Verträge und Kooperationen zwischen Bibliotheken und Ganztagsschulen

Broschüre des Landes Schleswig-Holstein zur Gestaltung von Verträgen unterschiedlichster Art im Rahmen der Betreuung von Ganztagsschulen und Betreuungsangeboten

http://ganztagsschulen.lernnetz.de/vertragsmuster/VertraegeGanztagsschulen.pdf

Eine Arbeitshilfe zur praktischen Zusammenarbeit zwischen Büchereien und Ganztagsschulen mit erprobten Beispielen und Ideen, die für alle Bundesländer interessant sind, wir im Downloadbereich der BZ Niedersachsen unter „Arbeitshilfen“ angeboten:

http://www.bz-niedersachsen.de/download-s.html?file=tl_files/bz-niedersachsen/Content/Arbeitshilfen/Arbeitshilfe%20Oeffentliche%20Bibliothek%20und%20Ganztagsschule.pdf

 

 

Update me when site is updated

Orientierung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt

„Die KinderBuchExperten wollen eine Orientierung auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt bieten. Neuerscheinungen werden genauso beschrieben und bewertet wie Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Beurteilt werden Text, Inhalt und Schreibstil, die altersgerechte Aufbereitung von Themen, sowie die grafische Darstellung und Illustration. Außerdem werden Interviews mit Autoren, Hintergrundberichte zu besonderen Themen sowie Hinweise auf Veranstaltungen, Jubiläen und Preise im Blog veröffentlicht.”(Lesen in Deutschland)

http://kinderbuchexperten.wordpress.com/

Update me when site is updated

Literaturarbeit für Menschen mit Demenz

„Lesefreude erhalten – zielgruppenorientierte Bibliotheksarbeit für Menschen mit Demenz“ ist der Titel eines Projekts an der HAW Hamburg 2012/2013, das hier in einem ausführlichen Praxisbericht vorgestellt wird.

http://www.haw-hamburg.de/department-information/unser-department/projekte.html

Für das Erzählen für und mit Menschen mit Demenz interessant ist auch der Ansatz der „Mehr-Sinn-Geschichten“, zu dem es hier weitere Informationen gibt: http://www.kubus-ev.de/mehr-sinn/54

Filmbeispiel zu Mehr-Sinn-Geschichten aus der Behindertenarbeit:

 

Update me when site is updated