-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Juli 2013
Von Slam-Poetry bis Erinnerungsstoffe. Attraktive Veranstaltungsangebote speziell für Büchereien in Schleswig-Holstein
Die Büchereien des Büchereisystems Schleswig-Holstein sind herzlich eingeladen, in Kooperation mit der Büchereizentrale an der zweiten Phase des Projekts „Picknick im Labyrinth“ aktiv teilzunehmen und Gastgeberinnen bzw. Teilnehmende zu werden für folgende Veranstaltungsbausteine. Für alle Rücksprachen und Planungen dazu stehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bücherei, Demenz, Lars Ruppel, Picknick im Labyrinth, Poetry Slam, Senioren
Kommentare deaktiviert für Von Slam-Poetry bis Erinnerungsstoffe. Attraktive Veranstaltungsangebote speziell für Büchereien in Schleswig-Holstein
Angebote für Senioren – Hilfen und Tipps im Überblick
Die Büchereizentrale Niedersachsen hat auf ihrer homepage den Bereich „Bibliotheksarbeit für Senioren“ umfassend erschlossen und informiert dabei auch über die in Schleswig-Holstein erarbeiteten Medienangebote und Materialien. Mit wichtigen Hintergrundbeiträgen zum Thema allgemein, praxisrelevante Tipps und Anregungen von verschiedenen Anbietern ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Demenz, Handpuppen, Inklusion, Pflegeheime, Senioren, Soziale Bibliotheksarbeit, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Angebote für Senioren – Hilfen und Tipps im Überblick
Mehrsprachige Märchen und Bilderbücher online
Neues Material für DaZ-Klassen: Der Wind und das Kind – und andere Geschichten in verschiedenen Sprachen Geschichten von Kindern für Kinder mit Bildern zum Download und Ausdrucken (ggf. auch für Kamishibai) in mehreren Sprachkombinationen gibt es hier: https://www.bilingual-picturebooks.org Übersetzungen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Arabisch, Bilderbücher, Bilinguales Vorlesen, Deutsch als Zweitsprache, Digitale Bibliothek, International, Kamishibai, Kinderbücher, Kulturelle Vielfalt, Leseförderung, Märchen, Migration, multikulturell, Sprachförderung
2 Kommentare
Musikexperten: eine Idee der Stadtbibliothek München
Bei der Erwerbung von Pop-CDs kann man sich von Jugendlichen unterstützen lassen. Per Mail erhalten die eingetragenen Musikexperten eine Titelauswahl der Empfehlungslisten, die sie nach folgenden Kriterien beurteilen Sollte die Bibliothek auf jeden Fall kaufen – die Musik gefällt mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
1 Kommentar
Speedgaming – Spieleabend: eine Idee der medienetage Dresden
In Kooperation mit einem professionellen Spieleanbieter vor Ort lädt die Bibliothek abends zu einem Speedgaming ein. Jedes Spiel wird nur ca. 15 Minuten angespielt. Dann wechselt man den Tisch und die Gruppe ähnlich der Methode des World Cafés. Die Spiele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Kommentare deaktiviert für Speedgaming – Spieleabend: eine Idee der medienetage Dresden
„Schatzkiste der Kulturen“ mit Praxisideen für Büchereien
Durch einen fachlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vom Amt für Bibliotheken und Lesen in Bozen sind wir auf folgende neue Publikation aufmerksam gemacht worden, die ich hiermit gern weiterempfehle. Die Handreichung „Schatzkiste der Kulturen“ enthält ausgearbeitete Spiel- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bilingual, Deutsch als Zweitsprache, Integration, Interkulturell, International, Mehrsprachigkeit, Migration, Religion, Spracherwerb
Kommentare deaktiviert für „Schatzkiste der Kulturen“ mit Praxisideen für Büchereien
Literatursommer-Ideen verbinden Menschen und Methoden
Ein Online-Handbuch mit originellen Leseförderideen aus Baden-Württemberg wurde jetzt von der Evangelischen Akademie Bad Boll herausgegeben und als freie E-Ressource für Multiplikatoren ins Netz gestellt: http://www.ev-akademie-boll.de/fileadmin/res/news_pm/13/Handbuch_20_Projekte_Lesefoerderung_Boller_Skripte_2013-1.pdf Es dokumentiert erprobte Ferienaktionen rund ums Buch, die von ganz unterschiedlichen Initiativen in Verbindung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bewegung, Jugendliche, Kamishibai, Kreativität, Kulturelle Bildung, Leseförderung, Literatursommer, Märchen, Senioren, Werkstatt
Kommentare deaktiviert für Literatursommer-Ideen verbinden Menschen und Methoden
Mit Mauswiesel dem Wissen auf der Spur
Mauswiesel ist eine sehr übersichtlich und einfach strukturierte Lernplattform für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Förderschulen, auf der Angebote mit großem Anteil zum selbstständigen Lernen im und mit dem Internet zur Verfügung stehen: http://mauswiesel.bildung.hessen.de/
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Förderschule, Grundschule, Informationskompetenz, Internet, Lernhilfe, Medienkompetenz, Recherche, Schulbibliothek, Schulfächer, Wissen
Kommentare deaktiviert für Mit Mauswiesel dem Wissen auf der Spur