-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (114)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (363)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (483)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: August 2013
Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen
In Vorbereitung auf den Medienkompetenztag sind Vorlagen für Plakate und Flyer zu verschiedenen landesweit relevanten Themen erarbeitet worden, die auch zur Präsentation der Themen in den Büchereien vor Ort genutzt werden können – zum Ausdrucken in einem beliebigen Format von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit E-Books, Flyer, Inklusion, Medienkompetenztag, Onleihe, Plakat, Postkarte, Recherche, Recherchetraining, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Neues Info- und Werbematerial zu verschiedenen Themen
Neues Kamishibaiangebot zum Kaufen und Leihen
„Herr Gackermeier oder Wie die Zeit vergeht“ heißt ein schon vor vielen Jahren erschienenes Bilderbuch (damals Middelhauve-Verlag), das jetzt neu vom St. Michaelsbund als Kamishibai-Bildkartensatz herausgegeben und zum Kauf angeboten wird. Ein Exemplar für die LEB ist unterwegs zu uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Kamishibai
Kommentare deaktiviert für Neues Kamishibaiangebot zum Kaufen und Leihen
Neu: Deutscher Kinderhörbuchpreis
Mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO, der im November dieses Jahres ersmals im Thalia Theater Hamburg verliehen wird, gibt es neben dem Deutschen Jugendliteraturpreis nun auch eine wichtige und umfassende Orientierungshilfe für maßgebliche Qualitätskriterien von Hörmedien für Kinder. Die Nominierungsliste ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutscher Kinderhörbuchpreis, Hörerziehung, Hörmedien, Hörspiele, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Neu: Deutscher Kinderhörbuchpreis
Aktuell zu Literacy und neuen Technologien
Diese Tage ist in Schweden die 18th European Conference of Reading zuende gegangen. Die Tagung beschäftigte sich – auch unter bibliothekarischen Gesichtspunkten – mit der Frage „Literacy als Menschenrecht“. Das Fazit aus 170 Workshops und Vorträgen: Literacy ist heute ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Apps, Bilderbuch-Apps, digitale Medien, Leseförderung, Literacy, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Mobile Endgeräte, Neue Technologien
Kommentare deaktiviert für Aktuell zu Literacy und neuen Technologien
Medienkompetenzförderung – ohne Bibliotheken?
Auch Bibliotheken können sich an der Medienkompetenz-Datenbank beteiligen Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat aktuell eine Betandsaufnahme zur Medienkompetenzförderung publiziert, die hier zum Download bereitgestellt ist: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=199436.html Dargestellt werden auf 107 Seiten die Rolle von Familie, Kindertageseinrichtungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Hören, Kommunizieren, Lesen, Literacy, Mediekompetenzförderung, Medienkompetenz, Medienkompetenzvermittlung
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenzförderung – ohne Bibliotheken?
E-Books machen gute Laune beim Warten? Eine Tipp aus den USA
Jo Budler, „Bibliothekarin des Jahres 2013“ im US-Bundestaat Kansas, hat eine kleine feine Idee entwickelt, um das E-Book-Angebot der Bibliotheken speziell dort bekannt zu machen, wo die Menschen grad Zeit zum Lesen haben: z.B. beim Warten am Flughafen. Per QR-Code … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Kommentare deaktiviert für E-Books machen gute Laune beim Warten? Eine Tipp aus den USA
Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online
Alle Workshops und Bausteine der Themenbörsen beim Medienkompetenztag 2013 am 17. September in Kiel sind jetzt online. Eine Teilnahme an dem vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot ist gewiss auch für Mitarbeitende aus Büchereien interessant und ab sofort auf folgendem Weg möglich: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit digitale Medien, E-Books, freie E-Ressourcen, Internet, Kiel, Links, Medienkompetenz, Medienkompetenztag, Medienvermittlung, Schule, Weblog
Kommentare deaktiviert für Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online
Praxiskonzepte zu Nominierungen beim Deutschen Jugendliteraturpreis 2013
Die Praxiskonzepte zu den für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominierten Titeln sind jetzt veröffentlicht und hier zu finden: http://www.jugendliteratur.org/www_global/downloads/praxiskonzepte/DJLP%202013_Download_Praxiskonzept_Bilderbuch.pdf
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Jugendbuch, Jugendliteraturpreis, Kinderbuch, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Sachbuch, Veranstaltungskonzept
Kommentare deaktiviert für Praxiskonzepte zu Nominierungen beim Deutschen Jugendliteraturpreis 2013
In Lesewelten hineinwachsen. Praxistipps für das erste Lesealter
Pfiffige Ideen, die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren dazu anregen, die eigenen Leseinteressen zu entdecken und sich kreativ mit Kinderliteratur zu beschäftigen, beinhaltet eine aktuelle Praxishandreichung aus der Bildungsregion Berlin-Brandenburg, die hier als freies E-Book zum Download bereitgestellt ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Basteln, Buch, Einschulung, Grundschule, Kinderliteratur, Klassenführung, Kopiervorlagen, Leseförderung, Leselust, Lesemotivation, Medienkompetenz, Schulanfang
Kommentare deaktiviert für In Lesewelten hineinwachsen. Praxistipps für das erste Lesealter