Neues Kamishibaiangebot zum Kaufen und Leihen

„Herr Gackermeier oder Wie die Zeit vergeht“ heißt ein schon vor vielen Jahren erschienenes Bilderbuch (damals Middelhauve-Verlag), das jetzt neu vom St. Michaelsbund als Kamishibai-Bildkartensatz herausgegeben und zum Kauf angeboten wird. Ein Exemplar für die LEB ist unterwegs zu uns und wird die Grundlage bilden für ein Listenangebot, mit dem die Büchereien Gelegenheit erhalten, ihren eigenen Kamishibai-Bestand um einen weiteren Bilderbuch-Titel zu ergänzen. Die Auflage ist nur klein, aber der St. Michaelsbund hat uns zugesagt, bei Interesse für Schleswig-Holstein ggf. weitere Nachdrucke für unsere Sammelbestellung anzufertigen. http://www.st-michaelsbund.de/index.php?id=277&tx_ttnews[tt_news]=1263&tx_ttnews[backPid]=260&cHash=435c6c9cf2865c3cc116bcf73e66620b

Und auch das Kamishibai-Ausleihangebot der LEB hat demnächst eine Auswahl von 100 (!) Titeln erreicht! Neues Kamishibaiangebot zum Kaufen und Leihen weiterlesen

Update me when site is updated

Neu: Deutscher Kinderhörbuchpreis

Mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO, der im November dieses Jahres ersmals im Thalia Theater Hamburg verliehen wird, gibt es neben dem Deutschen Jugendliteraturpreis nun auch eine wichtige und umfassende Orientierungshilfe für maßgebliche Qualitätskriterien von Hörmedien für Kinder. Die Nominierungsliste ist jetzt veröffentlicht: http://www.kinderhoerbuchpreis.de/beo-2013/nominierungen/

Angesichts der hohen Relevanz qualitativ hochwertiger Kinderhörbücher für die Bestände Öffentlicher Bibliotheken werden die nominierten und ausgezeichneten Hörbuchtitel im ZKSH analog zu den Titeln des Deutschen Jugendliteraturpreises erschlossen und sind wie diese in der „Literaturpreise“-Rubrik über die Einfache Suche im ZKSH leicht auffindbar und mit dem Bestand abzugleichen.

Die Preisträgertitel werden zu gegebener Zeit über die E-Listen zum Neu- oder Nachkauf angeboten. Neu: Deutscher Kinderhörbuchpreis weiterlesen

Update me when site is updated

Aktuell zu Literacy und neuen Technologien

Diese Tage ist in Schweden die 18th European Conference of Reading zuende gegangen. Die Tagung beschäftigte sich – auch unter bibliothekarischen Gesichtspunkten – mit der Frage „Literacy als Menschenrecht“. Das Fazit aus 170 Workshops und Vorträgen: Literacy ist heute ein sich stets wandelnder Begriff. Es gibt nicht mehr „die Lesekompetenz“, vielmehr schließt das weiter gefasste Literacy-Konzept Informations- und Recherchekompetenz, soziale Praxis in Elternhaus und Bildungseinrichtungen, neuartige Denkmuster und Kultur (z.B. durch mobile Nutzung des Internets am Smartphone oder Tablet Entgrenzung von Raum und Zeit) sowie kritische Handhabe von multimodalen Texten aller Art (offline und online) mit ein. Dabei spielen Bibliotheken eine wichtige Rolle: Um Kinder und Jugendliche optimal auf die Anforderung ihrer Lebenswelt vorbereiten zu können, müssen auch Bibliotheken Zugang zu neuen Technologien haben bzw. ermöglichen.

Materialien zur Konferenz: http://www.literacyeurope.org/

Im Blick auf die damit verbundenen Anforderungen an die Vermittlung und Begleitung von vielfältigen Medienerfahrungen bietet das Netz eine wachsende Zahl an offenen Lernangeboten, die an dieser Stelle jeweils aktuell vorgestellt werden sollen.

Heute: http://medialiteracylab.de/ Aktuell zu Literacy und neuen Technologien weiterlesen

Update me when site is updated

Medienkompetenzförderung – ohne Bibliotheken?

Auch Bibliotheken können sich an der Medienkompetenz-Datenbank beteiligen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat aktuell eine Betandsaufnahme zur Medienkompetenzförderung publiziert, die hier zum Download bereitgestellt ist:

http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=199436.html

Dargestellt werden auf 107 Seiten die Rolle von Familie, Kindertageseinrichtungen, Schulen und außerschulischen Freizeitorten bei der Vermittlung von Medienkompetenz, vor allem fokussiert auf den Umgang mit digitalen Medien. Für die frühkindliche Erziehung werden die Schlüsselkompetenzen Lesen, Hören und Kommunizieren klar als Basis aller darauf aufbauenden Angebote zur Medienkompetenz identifiziert und die Bedeutung  von Bilderbüchern, Hörmedien und handlungsorientierten Literacy-Aktivitäten betont. Doch weder hier noch an irgendeiner anderen Stelle der Untersuchung wird die Bibliothek als Partner im Verbund der mehrfach geforderten Kooperationen zur Medienkompetenzförderung erwähnt!?

Eine Möglichkeit, daran zukünftig vielleicht etwas zu ändern,  ist die Meldung  geeigneter Ideen und Beispiele zur Förderung von Medienkompetenz aus der bibliothekarischen Praxis  bei der Medienkompetenzdatenbank http://www.medienkompetenzbericht.de/datenbank-teilnahme.php

 

 

Update me when site is updated

E-Books machen gute Laune beim Warten? Eine Tipp aus den USA

Jo Budler, „Bibliothekarin des Jahres 2013“ im US-Bundestaat Kansas, hat eine kleine feine Idee entwickelt, um das E-Book-Angebot der Bibliotheken speziell dort bekannt zu machen, wo die Menschen grad Zeit zum Lesen haben: z.B. beim Warten am Flughafen. Per QR-Code kommen die Leute direkt zum E-Book-Angebot der Bibliothek und werden – falls sie keinen Leseausweis haben – alternativ zur Mobilversion der freien E-Books von Projekt Gutenberg weitergeleitet E-Books machen gute Laune beim Warten? Eine Tipp aus den USA weiterlesen

Update me when site is updated

Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online

Alle Workshops und Bausteine der Themenbörsen beim Medienkompetenztag 2013 am 17. September in Kiel sind jetzt online. Eine Teilnahme an dem vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot ist gewiss auch für Mitarbeitende aus Büchereien interessant und  ab sofort auf folgendem Weg möglich:

http://www.schleswig-holstein.de/Medienkompetenz/DE/Medienkompetenztag_2013/medienkompetenztag_2013_node.html Alles zum Medienkompetenztag 2013 jetzt online weiterlesen

Update me when site is updated

Praxiskonzepte zu Nominierungen beim Deutschen Jugendliteraturpreis 2013

Die Praxiskonzepte zu den für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominierten Titeln sind jetzt veröffentlicht und hier zu finden:

http://www.jugendliteratur.org/www_global/downloads/praxiskonzepte/DJLP%202013_Download_Praxiskonzept_Bilderbuch.pdf

Update me when site is updated

In Lesewelten hineinwachsen. Praxistipps für das erste Lesealter

Pfiffige Ideen, die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren dazu anregen, die eigenen Leseinteressen zu entdecken und sich kreativ mit Kinderliteratur zu beschäftigen, beinhaltet eine aktuelle Praxishandreichung aus der Bildungsregion Berlin-Brandenburg, die hier als freies E-Book zum Download bereitgestellt ist: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulformen_und_schularten/grundschulportal/publikationen_grundschule/Lesewelten.pdf

Durch die Beigabe von Kopiervorlagen zu jedem Vorschlag (s. Links zum Download-Material im Netz) ist die Umsetzung der Ideen (auch) in der Büchereipraxis besonders leicht. In Lesewelten hineinwachsen. Praxistipps für das erste Lesealter weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: