-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: November 2013
Bücherei-Bastel-Tipp: Adventskalender aus alten Buchseiten
Zufällig entdeckt für alle Freundinnen und Freunde von kreativen Gestaltungsideen mit ausgesonderten (Weihnachts-)büchern: Folgende Verlinkung führt zu einer Bastelanleitung für eine „Adventsstadt“ in DIN A 3 Format, hergestellt aus möglichst festen Seiten von ausgesonderten (Winter- und Weihnachts-)büchern mit Klappfenstern, hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Basteln, Bilder, Bücher, Erzählen, Hans Christian Andersen, Kamishibai, Recycling, Singen, Veranstaltung, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Bücherei-Bastel-Tipp: Adventskalender aus alten Buchseiten
Landesverband Jugend & Film lädt ein: Kinder erleben Film
Katharina Krüger vom Landesverband Jugend & Film Schleswig-Holstein lädt Bibliothekarinnen und Bibliothekare herzlich zum Seminar „Kinderfilme auf dem Prüfstand“ ein, das vom 9. bis 12. Januar 2014 auf dem Scheersberg stattfindet! Thema in diesem Jahr, und damit interessant auch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Förderung, Kinderfilm, Kinderkino, Landesverband Jugend & Film, Medienkompetenz, Movies in Motion, Scheersberg
Kommentare deaktiviert für Landesverband Jugend & Film lädt ein: Kinder erleben Film
Praxis-Tipp: Wimmelbücher kreativ für Kinder ab 3
Seit Jahren sind Rotraut Susanne Berners Wimmelbücher beliebt und gehören in vielen Varianten zu den Beständen nahezu aller Büchereien. Nun hat der Gerstenberg-Verlag umfangreiche Materialien für kreative Ideen rund um die Bilderbuch-Bestseller für Vorlesestunden und Spielaktionen mit Kindern ab 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Basteln, Bilderbuch, Familie, Jahreszeiten, Kamishibai, Kindergarten, Kreativ, Laterne, Leseförderung, Lesestart, Lied, Malen, Rotraut Susanne Berner, Singen, Spielen, Sprachförderung, Veranstaltung, Wimmelbücher
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipp: Wimmelbücher kreativ für Kinder ab 3
Praxis-Tipps zum Lesestart: Henriette Bimmelbahn & Co. mit Kamishibai mehrsprachig & kreativ
Zu den Bilderbüchern, die im Rahmen von Lesestart mit den Taschen verteilt werden, gehört u.a. der Bilderbuch-Klassiker „Henriette Bimmelbahn“ von James Krüss. Der Boje-Verlag hat uns die Genehmigung erteilt, zu diesem Titel einen Kamishibai-Bildkartensatz für den LEB-Bestand zum Verleih herzustellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilinguales Vorlesen, Henriette Bimmelbahn, Kamishibai, Kindergarten, Leseförderung, Lesestart, Malen, mehrsprachig, Polnisch, Russisch, Schleswig-Holstein, Türkisch, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipps zum Lesestart: Henriette Bimmelbahn & Co. mit Kamishibai mehrsprachig & kreativ
Medienkompetenz: Gemeinsam Wissen gestalten
Unsere Veranstaltungen beim Medienkompetenztag 2013 haben gezeigt, dass beim Thema „Wikipedia“ ein hoher Beratungsbedarf – auch und gerade in Öffentlichen Bibliotheken – besteht. Geht es um Nutzen und Verlässlichkeit des Wikipedia-Wissens, kommen Lehrerinnen und Lehrer zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Medienkompetenz, Recherche, Recherchetraining, Schulbibliothek, Schule, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Wikipedia
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz: Gemeinsam Wissen gestalten
Aktualisierung bei den Online-Angeboten im ZKSH
Als zentrales Recherche-Instrument für alle Medienarten weist der ZKSH unter der Rubrik „Online-Angebote“ verschiedene Wege zu digitalen Dokumenten nach. Bei den hier nachgewiesenen Sammlungen von frei zugänglichen digitalen Dokumenten im Internet wurden jetzt einzelne veraltete Links ausgesondert und neue Angebote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit E-Book, Internet, Medienkompetenz, Online-Angebote, Online-Medien
Kommentare deaktiviert für Aktualisierung bei den Online-Angeboten im ZKSH
Thema „Leselust & Bücherwelten“ mit Kamishibai
Der in der LEB ausleihbare Bestand an Kamishibai-Geschichten rund um das Thema „Leselust & Bücherwelten“ ist weiter angewachsen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei Klassenführungen, Kindergarten-Besuchen und Aktionen rund ums Lesen in der Bücherei. Die folgenden aktuell verfügbaren Bilderbuch-Titel zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücher, Büchereieinführung, Erzählen, Kamishibai, Kindergarten, Lesen, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Thema „Leselust & Bücherwelten“ mit Kamishibai
Innovatives Medienkonzept beim Deutschen Kinderhörbuchpreis ausgezeichnet
Morgen wird in Hamburg erstmals der Deutsche Kinderhörbuchpreis mit Preisträgern in drei (Alters-)Kategorien verliehen, dazu Sonderpreise für Musik im Kinderhörbuch und für den Favoriten der Kinderjury: http://www.kinderhoerbuchpreis.de/beo-2013/preistraeger/ Recherche-Tipp: Alle Preisträger sind bereits über die E-Listen der Büchereizentrale angeboten worden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutscher Kinderhörbuchpreis, Hörbuch, Medienkombination, Medienvermittlung, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Innovatives Medienkonzept beim Deutschen Kinderhörbuchpreis ausgezeichnet
Aktuelle Kinder- und Jugendbuchstudie erschienen
Alle drei Jahre veröffentlichen der Börsenverein und die Arbeitsgemeinschaft der Jugendbuchverlage eine Untersuchung zur Bedeutung und Entwicklung von Kinder- und Jugendbüchern bei Konsumenten. Auch wenn sich die Studien in erster Linie auf das Kaufverhalten beziehen, enthalten sie doch den einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken
Verschlagwortet mit Buchhandel, E-Book, Jugendbuch, Käufer, Kinder- und Jugendbuchstudie, Kinderbuch, Nutzer
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Kinder- und Jugendbuchstudie erschienen
Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“
Wie Gedichte junge und alte Menschen berühren und ein Brücke bauen zwischen den Generationen, wurde nun in Bordesholm und Flensburg mit den „Weckworten“ des Poetry Slamers Lars Ruppel im Rahmen des Büchereizentralen-Projekts „Picknick im Labyrinth“ erlebbar. Ein Dank gilt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bordesholm, Büchereizentrale, Demenz, Flensburg, Gedichte, Jugendliche, Lars Ruppel, Lyrik, Pflegeheim, Picknick im Labyrinth, Poetry Slam, Projekt, Senioren, Sprache, Vortragskunst, Weckworte
Kommentare deaktiviert für Weckworte zum Genießen bei „Picknick im Labyrinth“