Mitnehmen und mitgehen – digitale Medien im Leben älterer Menschen

Das Forum Seniorenarbeit hat in seiner aktuellen Ausgabe einen interessanten Beitrag mit einigen Links und Ideen dazu veröffentlicht, wie und mit welcher Motivation ältere Menschen leichter Zugang finden können zu digitalen Medien. Als ein Beispiel wird u.a. die Vermittlung der Onleihe für ältere Bürgerinnen und Bürger in der Stadtbibliothek Paderborn beschrieben.  Insgesamt beinhaltet der Artikel hilfreiche Denkanstöße für generationenverbindende Ansätze und Aktivitäten zur Unterstützung von Medienkompetenz  in und durch Bibliotheken: http://www.forum-seniorenarbeit.de/index.phtml?object=tx|1759.1&ModID=7&FID=1759.1505.1&sNavID=1759.172&mNavID=1759.172&La=1

Update me when site is updated

Giraffe online mit Ideen zur Leseförderung erschienen

Nach einer längeren Pause gibt es mal wieder Besuch von der „Giraffe“, die im Dezember 2013 als Nr.48 erschienen ist – wie gewohnt mit vielfältigen Leseförder-Ideen im Gepäck für die Veranstaltungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen: Giraffe online 48 Dez. 2013

Hier die Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick: Giraffe online mit Ideen zur Leseförderung erschienen weiterlesen

Update me when site is updated

Medienkompetenz – Materialien (auch) für Bibliotheken in Schleswig-Holstein / Hamburg

Medienkompetenz ist ein weit verzweigtes Handlungsfeld – auch in Schleswig-Holstein. Bibliotheken gehören mit eigenem Profil dazu und sind zugleich Partner in einem Netzwerk von  Akteuren, die verschiedene Schwerpunkte setzen und unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen.  Wer macht was und wer hilft wem in welcher Weise? Medienkompetenz – Materialien (auch) für Bibliotheken in Schleswig-Holstein / Hamburg weiterlesen

Update me when site is updated

Vom Lesestart bis zur Fernsehshow – multimediale Neuigkeiten rund um Kamishibai

Eine ganze Reihe von neuen Entwicklungen und Materialien sind zum Ende des Jahres 2013 rund um Kamishibai zu nennen – hier die wichtigsten Meldungen zu neuen Bildkartensätzen und Hilfen zum Selberbauen von Kamishibai-Rahmen bis hin zu einer geplanten Fernsehshow zum Geschichten erzählen mit Kamishibai:

1. Neue Bildkartensätze  zum Kaufen ab Januar 2014:

Immer wieder erreichen uns Anfragen aus Büchereien, die ihren eigenen Bestand an käuflichen Kamishibai-Bildkartensätzen in Ergänzung zum Ausleihangebote der LEB preiswert erweitern möchten. Ab Januar 2014 sind nun beim Don Bosco Verlag weitere Titel erhältlich, die auch für Büchereien interessant sein dürften: Vom Lesestart bis zur Fernsehshow – multimediale Neuigkeiten rund um Kamishibai weiterlesen

Update me when site is updated

Büchereien als Orte der kulturellen Bildung

Das Jahr 2014 wurde für Schleswig-Holstein zum „Jahr der kulturellen Bildung“ erklärt. Eine mögliche Standortbestimmung zur Bedeutung von Büchereien als Orte kultureller Bildung ist jetzt in einem neuen online-Handbuch zur Kulturellen Bildung nachzulesen, das sich unter vielfältigen Aspekten dem Themenkomplex widmet: www.kubi-online.de Büchereien als Orte der kulturellen Bildung weiterlesen

Update me when site is updated

Filme selbermachen – Tipps & Tricks

Filme als eigenes Gestaltungs- und Ausdrucksmittel mit Jugendlichen selbermachen und auf YouTube veröffentlichen – dieses Thema gewinnt auch für die aktive Medienarbeit in Bibliotheken zunehmend an Bedeutung. Filme selbermachen – Tipps & Tricks weiterlesen

Update me when site is updated

JIM-Studie 2013 erschienen

Die aktuelle JIM-Studie zum Medienverhalten von Jugendlichen ist erschienen und steht zum Download im Netz.

Sie beschreibt einerseits die rasant wachsende Bedeutung des Smartphones als mobile multifunktionale Plattform im Alltag von Jugendlichen, bestätigt andererseits aber erneut die gleichzeitige Stabilität bei der Nutzung von Büchern. Dazu heißt es in der Studie: JIM-Studie 2013 erschienen weiterlesen

Update me when site is updated

Tipps von Teenies für Teenies im Lesekalender 2014

Die Akademie für Leseförderung in Niedersachsen hat auch für 2014 wieder einen Lesekalender herausgegeben, der diesmal Aktions- und Veranstaltungstipps rund um Bücher und andere Medien von Teenies für Teenies enthält. Tipps von Teenies für Teenies im Lesekalender 2014 weiterlesen

Update me when site is updated

Singen im Advent – Kopiervorlagen für gemeinfreies Liedgut

Die Sammlung „Singen im Advent“ mit einer Auswahl von  gemeinfreien Liedern für die Wochen vor Weihnachten war bislang in der Ausgabe von 2010 als freies E-Book im ZKSH erschlossen. Nun ist die Publikation als erweiterte Neuauflage mit 50 gemeinfreien Adventsliedern erschienen. Singen im Advent – Kopiervorlagen für gemeinfreies Liedgut weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: