-
Aktuelle Posts
Kategorien
- Agenda 2030-Kalender (5)
- Agenda 2030-Projekt (16)
- Allgemein (21)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (3)
- Bildungswesen (23)
- Erwachsene (54)
- Erzählen mit Kamishibai (90)
- Familie & Kindergarten (274)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (133)
- Kooperationspartner Bibliotheken (224)
- Link-Sammlung (117)
- Medien-Tipps (368)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (95)
- Online-Welt (172)
- Schleswig-Holstein aktuell (103)
- Schule & Jugend (238)
- Spezielle Zielgruppen (61)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (74)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bücherei
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Informationskompetenz
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Musik
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Senioren
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterricht
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Februar 2014
Neue IQSH-Broschüre über Gefahren und Risiken des Internets
Unter dem Titel „Medienerziehung in Schleswig-Holstein. Informationen und Tipps für Lehrkräfte und Eltern“ hat das IQSH eine neue Broschüre veröffentlicht. Der Titel stellt den Inhalt leider nicht so richtig dar. Es geht hier eigentlich um Gefahren und Risiken des Internets … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Internet, Medienerziehung, Medienkompetenz
Kommentare deaktiviert für Neue IQSH-Broschüre über Gefahren und Risiken des Internets
Zweisprachige Bilderbücher – ein Überblick
Ein Überblick zu Anbietern, Besonderheiten und aktuellen Neuerscheinungen auf dem Markt der zweisprachigen Bilderbücher ist hier zu finden: http://www.boersenblatt.net/693834/.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Kommentare deaktiviert für Zweisprachige Bilderbücher – ein Überblick
Was sind Open Educational Resources (OER)?
Wer sich gerne informieren möchte, was Open Educational Resources (OER), also offene Bildungsresourcen, sind, findet Hilfe in der Broschüre der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. : „Was sind Open Educational Resources? Häufig gestellte Fragen zu OER“ Download unter http://www.unesco.de/oer-faq.html
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit OER, Open Educational Resources
Kommentare deaktiviert für Was sind Open Educational Resources (OER)?
Edutags – social tagging und social bookmarking für den Bildungsbereich
Warum alleine mit der Flut von Informationen im Internet kämpfen? Edutags www.edutags.de bietet für alle aus den Bereichen Bildung und Kultur die Möglichkeit, Linktipps mit anderen zu teilen. So kann jeder seine besten Tipps einbringen, mit Schlagworten und Lesezeichen versehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Klassenführung, Materialien, OER, Open Educational Resources, Recherchetraining, Social Bookmarking, Social Tagging, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Edutags – social tagging und social bookmarking für den Bildungsbereich
Wissen, was gespielt wird: Spieleratgeber als Orientierungshilfe
Computer- und Konsolenspielen gehören in den meisten Büchereien selbstverständlich zum Medienbestand. Eine Online-Orientierungshilfe für Auswahl und Beratung bietet der Spieleratgeber NRW: http://www.spieleratgeber-nrw.de/
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Computerspiele, Konsolenspiele
Kommentare deaktiviert für Wissen, was gespielt wird: Spieleratgeber als Orientierungshilfe
Neue Studie erschienen: Wie informieren sich Jugendliche?
Eine neue Studie auf der Basis einer quantitativen Online-Befragung von 4920 Internet-Nutzern zwischen 12 und 19 Jahren sowie 57 vertiefenden Interviews zu der Frage, wie sich Jugendliche heute informieren, wurde jetzt von den Medienwissenschaftlern der Uni Leipzig veröffentlicht und steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Recherche
1 Kommentar