Neue IQSH-Broschüre über Gefahren und Risiken des Internets

Unter dem Titel „Medienerziehung in Schleswig-Holstein. Informationen und Tipps für Lehrkräfte und Eltern“ hat das IQSH eine neue Broschüre veröffentlicht. Der Titel stellt den Inhalt leider nicht so richtig dar. Es geht hier eigentlich um Gefahren und Risiken des Internets und der neuen Medien. Ergänzt werden diese Hinweise um viele Adressen und Ansprechpartner.

Die Broschüre kann unter
http://www.schleswig-holstein.de/IQSH/DE/Service/Publikationen/Publikationendownloads/BilderDownloads/MedeinerziehungSH_DL__blob=publicationFile.pdf
heruntergeladen werden.

Update me when site is updated

Was sind Open Educational Resources (OER)?

Wer sich gerne informieren möchte, was Open Educational Resources (OER), also offene Bildungsresourcen,  sind, findet Hilfe in der Broschüre der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. :
„Was sind Open Educational Resources? Häufig gestellte Fragen zu OER“
Download unter http://www.unesco.de/oer-faq.html

Update me when site is updated

Edutags – social tagging und social bookmarking für den Bildungsbereich

Warum alleine mit der Flut von Informationen im Internet kämpfen? Edutags www.edutags.de bietet für alle aus den Bereichen Bildung und Kultur die Möglichkeit, Linktipps mit anderen zu teilen. So kann jeder seine besten Tipps einbringen, mit Schlagworten und Lesezeichen versehen und auf diese Weise mit anderen teilen. Die hierdurch entstehende Landkarte des Internets hilft allen, spannende Internetquellen und -materialien  zu finden und zu entdecken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf offenen Bildungsressorucen (OER), die frei für den weiteren Gebrauch verwendet werden dürfen.
Wer sich registriert, kann:“

  • online sammeln und verwalten
  • bewerten und kommentieren
  • gemeinsam mit anderen zu thematischen Sammlungen zusammenstellen und
  • in Gruppen austauschen.“ (www.edutags.de 14.2.2014)

Ein Tutorial zur Nutzung finden Sie unter http://www.edutags.de/tutorials

Update me when site is updated

Wissen, was gespielt wird: Spieleratgeber als Orientierungshilfe

Computer- und Konsolenspielen gehören in den meisten Büchereien selbstverständlich zum Medienbestand. Eine Online-Orientierungshilfe für Auswahl und Beratung bietet der Spieleratgeber NRW: http://www.spieleratgeber-nrw.de/ Wissen, was gespielt wird: Spieleratgeber als Orientierungshilfe weiterlesen

Update me when site is updated

Neue Studie erschienen: Wie informieren sich Jugendliche?

Eine neue Studie auf der Basis einer quantitativen Online-Befragung von 4920 Internet-Nutzern zwischen 12 und 19 Jahren sowie 57 vertiefenden Interviews zu der Frage, wie sich Jugendliche heute informieren, wurde jetzt von den Medienwissenschaftlern der Uni Leipzig veröffentlicht und steht hier im Netz zur Verfügung: www.kmw.uni-leipzig.de/fileadmin/redaxo/PDF_Dateien_Formulare/MeMo_Report.pdf

Die Studie gibt Auskunft zu Themeninteressen und Suchstrategien bei der Nutzung verschiedener Medien. Neue Studie erschienen: Wie informieren sich Jugendliche? weiterlesen

Update me when site is updated