-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: April 2014
Medienkompetenz für Kinder in Schleswig-Holstein
Folgender Link http://www.oksh.de/sh/machen/projekte/medienerzieher/medienerzieher.php führt auf eine Seite beim Offenen Kanal, die vielfältige regionale Maßnahmen und Praxisinfos zur Förderung von Medienkompetenz bei Kindern zusammenführt.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Kindergarten, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Medienkompetenz für Kinder in Schleswig-Holstein
Büchereien in Westfalen laden gemeinsam zu einem Kamishibai-Wettbewerb ein
Mehrere Bibliotheken in Westfalen laden Kindergärten und Grundschulen in den Monaten April, Mai und Juni dazu ein, sich bei einem Kamishibai-Wettbewerb eine eigene Bildergeschichte auszudenken.
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Kamishibai, Leseförderung, Wettbewerb
1 Kommentar
Benachteiligte Kinder und Jugendliche in Bibliotheken – Checkliste als Workshopergebnis
Als ein Ergebnis der Remscheider Konferenz zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit sind im weblog der Kommission jetzt die Ergebnisse des Workshops zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bibliotheken in Kurzform dargestellt.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Familie, Jugendliche, Kinder, Leseförderung, Migrationshintergrund
Kommentare deaktiviert für Benachteiligte Kinder und Jugendliche in Bibliotheken – Checkliste als Workshopergebnis
Neu seit April 2014: Netzwerk Vorlesen
Vor allem als Forum und Fundgrube für zahlreiche Praxishilfen rund um das Vorlesen versteht sich das neue „Netzwerk Vorlesen“: www.netzwerkvorlesen.de
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bilderbuch-Apps, Leseförderung, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Neu seit April 2014: Netzwerk Vorlesen
Neue Kamishibai-Materialien für Bibliotheken
Wintergeschichte zum Mitsingen: https://www.mein-kamishibai.de/froehliches-wintermaerchen-die-fuenf-im-handschuh Thema Kinderrechte kreativ gestalten mit Kamishibai: http://frankfurt-mein-zuhause.kinderbuero-ffm.de/images/pdf/Internet_Doku-2017_Stadt-der-Kinder-in-der-Stadtbcherei.pdf Fotogeschichten für Kamishibai selbstgemacht: https://www.mein-kamishibai.de/viele-viele-steine Kurze Film-Beispiele zu vielfältigen Möglichkeiten mit Kamishibai: https://www.youtube.com/playlist?list=PLyM6vImiR5eUCCz7r62qnqNKMfcOWCNmV Aktuell für NeueinsteigerInnen – die wichtigsten Praxis-Tipps: http://www.mein-kamishibai.de/faq#FAQ%20-%20Bauanleitung Anfangsrituale zu Beginn einer Kamishibai-Geschichte: http://www.mein-kamishibai.de/t%C3%BCr%C3%B6ffner-%E2%80%93-anfangsrituale Kamishibai mehrsprachig: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Arbeitshilfe, Beispiele, Edition Bracklo, Erzählen, Film, Interkulturell, Japan, Kamishibai, Kinderrechte, Lesestart, mehrsprachig, Vorlesen
1 Kommentar
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Bibliotheken
Ab sofort startet die dritte Ausschreibung für das Projekt „Lesen macht stark“. Bis zum 15. Mai 2014 können sich interessierte Institutionen auf www.buendnisse-fuer-bildung.de für Fördergelder zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ bewerben. Nachfolgende Praxisbeispiele, Förderbedingungen, Info-Portale, aber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Fördermöglichkeiten, Kooperation, Lesen macht stark, Projektförderung
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Fördermöglichkeiten für Bibliotheken
Die neue „Giraffe“ ist da!
Mit einer neuen Ausgabe der „Giraffe“, die sich als Austausch-Forum für Leseförder-Ideen von KollegInnen für KollegInnen versteht und ausdrücklich dazu einlädt, kleine Beiträge aus der Praxis dort beizusteuern, wird zugleich die bundesweite Kommunikation zum Thema neu organisiert. Alles dazu ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Giraffe, Leseförderung, Lesestart, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Die neue „Giraffe“ ist da!
Bastel- und Mitmachidee für Schmetterlingsgeschichten
Für alle, die jetzt im Frühling im Rahmen von Lesestart oder Vorlesestunden für Kindergarten-Kinder eine einfache Bastel- und Bewegungsidee zum Mitmachen suchen: Leseförder-KollegInnen aus der Schweiz machen dafür einen pfiffigen Vorschlag, der sich mit wenig Material und Vorbereitungsaufwand umsetzen lässt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Basteln, Frühling, Kindergarten, Leseförderung, Lesestart, Schmetterling
Kommentare deaktiviert für Bastel- und Mitmachidee für Schmetterlingsgeschichten