-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Juni 2014
Unterrichtsmodelle zur Kinder- und Jugendliteratur
Am Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird derzeit eine Sammlung mit gründlich ausgearbeiteten Unterrichtsmodellen zu aktuellen Titeln der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur aufgebaut: https://www.ph-heidelberg.de/zentrum-fuer-kinder-und-jugendliteratur/materialien/unterrichtsmodelle.html
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arbeitshilfe, Der unvergessene Mantel, Deutschunterricht, Klassenlektüre, Literaturdidaktik, Unterrichtsmodell
Kommentare deaktiviert für Unterrichtsmodelle zur Kinder- und Jugendliteratur
Kinderrechte: Impulse und Ideen für Bibliotheken
Da das Thema „Kinderrechte“ in vielen Punkten auch Öffentlichen Bibliotheken betrifft, die mit ihrem Auftrag für Bildung, Information, Spiel und Beteiligungskultur erheblich zur Erfüllung der Kinderrechte beitragen, bietet es sich an, die dafür besonders geeigneten Aktionstage wie der 20. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Aktionstag, Ideensammlung, Informationskompetenz, Janusz Korczak, Kinderrechte, Kinderrechtskonventionen, Weltkindertag
1 Kommentar
Neues Konzept für „Dezembergeschichten“ fördert die Vorlesekultur
Die Förderung der Vorlesekultur in den Wochen vor Weihnachten bleibt das Ziel der „Dezembergeschichten“, einer Vorlese-Initiative der Büchereizentrale Schleswig-Holstein für die Büchereien im Land. Um dazu auch in Zukunft wirksam beitragen zu können, wurde das bisherige Konzept unter Berücksichtigung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Advent, Dezembergeschichten, Leseförderung, Vorlesekultur, Weihnachten
1 Kommentar
Bildungsbericht 2014 für Deutschland veröffentlicht
Der 5. Bildungsbericht mit dem Schwerpunkt „Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem“ wurde jetzt von der Kultusministerkonferenz und dem BMBF vorgestellt. Die Presseerklärung und eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie HIER. Den Bildungsbericht selbst können Sie HIER herunterladen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Bildungsbericht, Inklusion
Kommentare deaktiviert für Bildungsbericht 2014 für Deutschland veröffentlicht
Fachanforderungen Deutsch werden die Lehrpläne in SH ersetzen
Ab dem 1.8.2014 werden die neuen Fachanforderungen Deutsch die bisher geltenden Lehrpläne ersetzen. Der Anhörungsprozess für den Entwurf läuft noch bis 26.6. und die Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wird sich mit entsprechenden Rückmeldungen in diese Diskussion einbringen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Fachanforderungen, Kooperation, Lehrpläne, Schleswig-Holstein, Schule
Kommentare deaktiviert für Fachanforderungen Deutsch werden die Lehrpläne in SH ersetzen
Neuregelung der Sommerferien ab 2018
Auf Anregung von Schleswig-Holstein wurden die Zeiten für die Sommerferien neu geregelt. Eine Übersicht über die zukünftigen Ferientermine finden Sie HIER
Veröffentlicht unter Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Sommerferien
Kommentare deaktiviert für Neuregelung der Sommerferien ab 2018
Kinder-Tipps für Fußballbücher gesucht: Buchpakete jetzt bestellen
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft verteilt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Bücher bzw. Buchpakete an Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, interessierte Kinder und Jugendliche sowie Schulen, um Kindern selbst Gelegenheit zu geben, ihre Meinung zu den gelesenen Büchern zu äußern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Fußball, Jugendliche, Kinder, Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Kinder-Tipps für Fußballbücher gesucht: Buchpakete jetzt bestellen
Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen – 10 Antworten
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat 2013 ein Broschürenpaket herausgegeben, das auch in der Arbeit mit Elternveranstaltungen in den Büchereien sinnvoll zur Medienkompetenzvermittlung eingesetzt werden kann. Auf der Homepage des MPFS können die einzelnen Broschüren heruntergeladen oder das ganze Paket bestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit digitale Medien, Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen – 10 Antworten
Kulturelle Vielfalt im Kinderbuch – und was man damit machen kann…
Baobab Books ist mit Kinder- und Jugendbüchern aus aller Welt nicht nur eine wichtige Verlagsadresse in Sachen Kulturelle Vielfalt – zu zahlreichen Publikationen werden auf der homepage auch Materialien und Anregungen für die Arbeit mit einzelnen Titeln kostenlos zum Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Kulturelle Vielfalt im Kinderbuch – und was man damit machen kann…
Neue Publikation zum Demografischen Wandel online
Vielfältige Einblicke in Theorie und Praxis von Bibliotheken, die sich mit Fragen des Demografischen Wandels befassen, sind in folgender Publikation versammelt, die auch als E-Book frei im Netz zu lesen ist.
Veröffentlicht unter Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Alter, Bürgerschaftliches Engagement, Challenge accepted, Demografischer Wandel, Ehrenamt, Lebenslanges Lernen, Senioren, Soziale Bibliotheksarbeit
Kommentare deaktiviert für Neue Publikation zum Demografischen Wandel online