Sommer, Sonne & Strand in die Bücherei holen…

Für alle Büchereien in SH entlang der Küsten (aber auch anderswo) bieten folgende Buchtipps und Umsetzungsideen zum Thema „Muscheln & Meer“ vielleicht noch die eine oder andere aktuelle Praxisidee: Klingende Ideen mit Muscheln und Meer

Ein weiterer Einsatz von Muscheln und Strandgut beim Erzählen wird hier beschrieben: http://waldworte.eu/2014/07/20/kamishibai-plus-erzahlen-mit-bildern-und-naturmaterialien/

Update me when site is updated

Lektürehilfen und mehr im Pädagogenportal des Loewe-Verlages

Das Pädagogenportal des Loewe-Verlages bietet neben anderen Service-Leistungen und Produkten zur Unterrichtsgestaltung  Zugänge zu Materialien für die Arbeit mit Schullektüren des Verlages (Anmeldung erforderlich): www.loewe-schule.de

Zur Anmeldung: http://www.loewe-verlag.de/paedagogen/login-409-409/

Update me when site is updated

klicksafe-Materialien für den Unterricht

Materialien für Unterrichtseinheiten, die auch in Bibliotheken zum Thema Internet-, Recherche- und Medienkompetenz angeboten werden können, stehen auf http://www.klicksafe.de/materialien/ zum Download zur Verfügung.
Die Materialien stehen unter der freien CC BY NC SA-Lizenz.

klicksafe-Materialien für den Unterricht:

  • Lehrerhandbuch „Knowhow für junge User“
  • Zusatzmodule des Lehrerhandbuchs zu folgenden Themen:
    » NEU: Wikipedia – Gemeinsam Wissen gestalten
    » Suchmaschinen kompetent nutzen
    » Rechtsextremismus hat viele Gesichter
    » Urheberrecht im Alltag
    » Jugendsexualität, Internet und Pornographie
    » Handykosten
    » Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im Web
    » Social Communities
    » Cyber-Mobbing
Update me when site is updated

interaktiver Surfschein für Kinder

Das „Surfschein“-Quizz ist auf der Seite www.internet-abc.de erreichbar unter: http://internet-abc.de/kinder/dir/112093-140585-1-surfschein_opt0510/index.html Dieses interaktive Quizz führt die Kinder zu einem Surfschein. Eingehendes Studium der Internetseite bietet die Antworten zu den im Quizz gestellten Fragen.
Das Quizz erfordert keine Anmeldung und lässt sich gut in Recherchetrainings für Klassen einsetzen.
Ein ausgezeichnetes Beispiel aus dem Bereich eLearning.

„Bedienungsanleitung für Suchmaschinen“ Eine sehr gute Liste mit den wichtigsten Tipps für erfolgreiche Recherche mit Suchmaschinen. http://internet-abc.de/kinder/bin/153097-153371-1-anleitung_suchmaschinen.pdf

„Unterrichtsmaterialien“ zum Internet und zur Internetnutzung mit verschiedenen Themen und Fächern http://www.internet-abc.de/eltern/cdrom-unterrichtsmaterialien.php Das gesamte Lehrerhandbuch kann unter http://www.internet-abc.de/eltern/bin/153504-153512-1-handbuch_2013_download.pdf heruntergeladen werden.

(Alle Materialien stehen unter © Internet-ABC e.V. Leider gibt es hier keine freien/ CC-Lizenzen, so dass ein Einsatz bei Klassenführungen kritisch gesehen werden muss. Aber Anregungen für Recherchetrainings mit Kindern (eher Grundschule) bieten die Materialien reichlich!)

Update me when site is updated

Mit Bildern und Objekten erzählen – noch ein paar Anregungen…

Die Fülle an Möglichkeiten, Bilder und Objekte des Alltags als Erzählimpulse zu nutzen, ist einfach unerschöpflich und in Bibliotheken bei vielen Gelegenheiten gut einsetzbar.

Originell sind zum Beispiel folgende Ideen mit einfachen Alltagsmaterialien. Mit Bildern und Objekten erzählen – noch ein paar Anregungen… weiterlesen

Update me when site is updated

Der Deutsche Lesepreis – Bewerbungen bis 31. Juli!

Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung fördern auch in diesem Jahr wieder mit dem Deutschen Lesepreis innovative Lesefördermaßnahmen.
Sie können sich mit Ihren Projekten oder Maßnahmen bis 31. Juli bewerben unter: www.deutscher-lesepreis.de

Gefödert wird in vier Kategorien:

  • Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung „Ideen für morgen“
  • Herausragendes individuelles Engagement
  • Herausragendes kommunales Engagement
  • Wissenschaftspreis
Update me when site is updated

Kinderbücher zum Thema „Tod“ und „Trauer“

Da immer mal wieder die Frage nach geeigneten Kinderbüchern zum Thema „Tod/Trauer“ in Bibliotheken zur Sprache kommt, auf die sich je nach Situation nur individuelle und sorgfältig ausgewählte Antworten finden lassen, sind hier einige aktuelle Auswahllisten mit Kurzbeschreibungen zu einzelnen Titeln genannt, die eine Orientierungshilfe geben können. Eine große Zahl der hier genannten Titel lassen sich auch über den ZKSH recherchieren und im RLV bestellen: Kinderbücher zum Thema „Tod“ und „Trauer“ weiterlesen

Update me when site is updated

Digitale Bilderbuchkinos – neue Online-Angebote & Tipps zur Technik

Im Laufe des letzten Jahres sind wieder zahlreiche neue Bilderbuchkinos digital zum kostenlosen Download durch Verlage ins Netz gestellt worden. Mit dabei sind jetzt auch der Carlsen und der Sauerländer Verlag mit einer Reihe von aktuellen und sehr beliebten Titeln. Damit stehen jetzt rund 150 Bilderbuchtitel (Stand: 2019) frei im Netz zur Verfügung.

Bilderbuchkino online zum HUCKEPACK Preisträger 2020

Die beliebten Bilderbücher zu Kuh Lieselotte gibt es hier als Bilderbuchkino:

https://www.kuh-lieselotte.de/extras/bilderbuchkinos/

Allgemeine Informationen zur Praxis mit Bilderbuchkinos sind hier zu finden:

http://www.borromaeusverein.de/fileadmin/user_upload/lesefoerderung/Bilderbuchkino/bilderbuchkino_grundsatztext_090714.pdf

http://kinderbibliothek.blogspot.de/2015/08/wenn-bilder-tanzen-faszination.html#more

https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderbuchkino

Rechtliche Fragen, die bei der Vorführung eine Rolle spielen könnten, sind hier erklärt:

http://buechereifachstelle.ekvw.net/fileadmin/mcs/buechereifachstelle/dateien_als_pdf/Kino_mit_Bilderbuechern/Rechtliches_Veranstaltungen_mit_Bilderbuchkino_Sept2014.pdf

Digitale Bilderbuchkinos – neue Online-Angebote & Tipps zur Technik weiterlesen

Update me when site is updated

Kritische Diskussion um Videospiele und Rüstungsindustrie in den Medien

Das Thema geht gerade durch die Medien: Die Zeit, Chip und der WDR haben die Publikationen und den Video-Kanal des Politikwissenschaftlers und Journalisten Michael Schulze von Glasser ins Gespräch gebracht, der sich in seinen Filmen und Büchern derzeit u.a. mit den Zusammenhängen von Video-Spielen und Rüstungsindustrie auseinandersetzt.

Möglicherweise ergeben sich in den Bibliotheken dazu Gespräche mit Nutzerinnen und Nutzern, die die Diskussion um dieses Thema verfolgen. Kritische Diskussion um Videospiele und Rüstungsindustrie in den Medien weiterlesen

Update me when site is updated

Neues mit Kamishibai: Von Lerngärten bis iPad-Kamishibais

Die Arbeit mit Kamishibai ist und bleibt vielseitig: Was anderswo mit Kamishibai in der Arbeit mit allen Generationen ausprobiert wird, soll hier wieder an einigen interessanten Beispielen vorgestellt werden. Vielleicht ist für die eine oder andere Bücherei eine Anregung für die Praxis dabei? Neues mit Kamishibai: Von Lerngärten bis iPad-Kamishibais weiterlesen

Update me when site is updated