Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet

Eine neue Broschüre von Klicksafe „Nicht alles was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichskeitsrechte im Internet“ steht jetzt zum Download zur Verfügung. Gemeinsam mit iRights.info wurden die wichtigsten Themen (zum Tauschen, Teilen, Veröffentlichen oder Herunterladen) auf knappen 16 Seiten zusammengestellt und attraktiv verpackt. Sowohl für SchülerInnen, als auch für Eltern und Lehrkräfte geeignet.

Download unter: http://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Nicht_alles_was_geht_ist_auch_erlaubt_Broschuere.pdf

 

Update me when site is updated

Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps

Der Einsatz von Tablets für Informations- und Medienkompetenz-Schulungen ist im Projekt „Lesen macht stark : Lesen und digitale Medien“ des DBV erst für ältere Kinder und Jugendliche vorgesehen.

In der Broschüre „Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps Grundschule“ von Medien und Bildung werden Konzepte und Ideen vorgestellt, wie schon in der Grundschule Tablets gewinnbringend in den Schulen eingesetzt werden können. Im Bereich der Bibliothekspädagogik können Bibliotheken Ideen von schulischen Konzepten übernehmen und sich zu Weiterentwicklungen anregen lassen:
http://medienundbildung.com/fileadmin/images/PDF/m_b_Tablet_Broschue__re.WEB.pdf

Update me when site is updated

Neue Online-Zeitschrift zur Leseforschung und -didaktik

„Leseräume“ heißt eine neue Zeitschrift, die aktuelle Positionen und Forschungen zur Lesekultur und -didaktik publiziert und reflektiert. Die dargestellten Theorien bieten auch interessante Impulse für das Selbstverständnis bibliothekarischer Leseförderung und die Zusammenarbeit mit Schulen. Der Zugang zur aktullen Ausgabe im pdf-Format ist frei unter folgender Adresse zu finden: http://leseräume.de/

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: