-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: September 2014
Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet
Eine neue Broschüre von Klicksafe „Nicht alles was geht, ist auch erlaubt! Urheber- und Persönlichskeitsrechte im Internet“ steht jetzt zum Download zur Verfügung. Gemeinsam mit iRights.info wurden die wichtigsten Themen (zum Tauschen, Teilen, Veröffentlichen oder Herunterladen) auf knappen 16 Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Internet, klicksafe, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht
Kommentare deaktiviert für Urheber- und Persönlichkeitsrechte im Internet
Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps
Der Einsatz von Tablets für Informations- und Medienkompetenz-Schulungen ist im Projekt „Lesen macht stark : Lesen und digitale Medien“ des DBV erst für ältere Kinder und Jugendliche vorgesehen. In der Broschüre „Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps Grundschule“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digitale Medien, Grundschule, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Schule, Tablets, Unterricht, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps
Neue Online-Zeitschrift zur Leseforschung und -didaktik
„Leseräume“ heißt eine neue Zeitschrift, die aktuelle Positionen und Forschungen zur Lesekultur und -didaktik publiziert und reflektiert. Die dargestellten Theorien bieten auch interessante Impulse für das Selbstverständnis bibliothekarischer Leseförderung und die Zusammenarbeit mit Schulen. Der Zugang zur aktullen Ausgabe im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Lesedidaktik, Leseförderung, Lesekultur, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Neue Online-Zeitschrift zur Leseforschung und -didaktik