Die aktuelle „Vorlesestudie 2014“ der Stiftung Lesen, die auf der Basis einer Befragung von Eltern (250 Väter und 250 Mütter) mit Kindern zwischen 2 und 8 Jahren wie in jedem Jahr einen besonderen Aspekt des Vorlesens in Familien zu ergründen sucht, gibt in diesem Jahr speziell Auskunft über die Bedeutung des Vorlesens und der Mediennutzung für Gesprächsanlässe und familiäre Bindung im häuslichen Bereich.
Demnach spielen Bücher als mediale Begleiter für themenbezogene Gespräche mit 2-8jährigen die größte Rolle im Vergleich zu anderen Medien: 75 % aller Eltern, die Medien zur Gesprächsanregung einsetzen, bevorzugen hierfür das Buch. Fernsehen, CD, DVD, Internet spielen in diesem Kontext eine deutlich geringere Rolle.
Am häufigsten wird die Verbindung von Vorlesen und Gespräch bei Alltagsthemen und Erfahrungen des sozialen Miteinanders genutzt. Vorlesestudie 2014: Bücher zur Gesprächsanregung in Familien klar vor anderen Medien weiterlesen