-
Aktuelle Posts
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
- Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (35)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (284)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (481)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (9)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Januar 2015
Orientierungshilfe für Bibliotheken zum Thema Migration und Willkommenskultur
Empfehlungen zund Tipps der Stiftung Lesen zum Thema: https://www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/fluechtlinge/ Tipps und Informationen zur Sprach- und Leseförderung für Flüchtlingskinder – eine Linksammlung der Akademie für Leseförderung Hannover: http://www.alf-hannover.de/materialien/fluechtlingskinder Aktuelle Empfehlungsliste (Stand: April 2015) zu Kinderbüchern für interkulturelles und globales Lernen: http://www.interkulturellewoche.de/system/files/hefteintrag/anhang/2015-super-buecher_empfehlungsliste.pdf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutschkurs, Digitales Bilderbuchkino, Entwicklung, Inklusion, Interkulturelle Wochen, Internationale Woche gegen Rassismus, Kamishibai, Kinderrechte, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Menschenrechte., Migration, multikulturell, Multikulturelle Angebote, Rassismus, Sprachkurs, Vielfalt
Kommentare deaktiviert für Orientierungshilfe für Bibliotheken zum Thema Migration und Willkommenskultur
2. Forum Bibliothekspädagogik: “Pluspunkt lebenslanges Lernen”
Das 2. Forum Bibliothekspädagogik am 23.1.2015 zog in diesem Jahr über 170 Interessierte in den hohen Norden. Die Zentrale der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen am Hühnerposten wurde für einen Tag Dreh- und Angelpunkt zum Thema Bibliothekspädagogik. Zahlreiche Vorträge und Workshops boten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Forum Bibliothekspädagogik
Kommentare deaktiviert für 2. Forum Bibliothekspädagogik: “Pluspunkt lebenslanges Lernen”
E-Books auf iPad ganz leicht selbst gestalten mit Book Creator App
Kleiner Praxis-Tipp, der sich am Rande des 2. Forums Bibliothekspädagogik ergeben hat: Mit der Book Creator App für iPad lassen sich mit Kindern und Jugendlichen ganz leicht eigene, gern auch multimediale E-Books mit Bildern, Texten, Tönen…gestalten. Einfach mal ausprobieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit E-Book, E-Learning, iPad, Medienkompetenz, Tablet
Kommentare deaktiviert für E-Books auf iPad ganz leicht selbst gestalten mit Book Creator App
Projektbericht „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“
Studierende der HAW Hamburg haben eine ausführliche Dokumentation mit Evaluation zu einem erprobten Leseförderprojekt rund um das Bilderbuch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ erstellt, wie es sich in Verbindung mit Bilderbuchkino oder Kamishibai gut durchführen lässt. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Afrika, Bibliothekspädagogik, Bilderbuchkino, Evaluation, Kamishibai, Leseförderung, Lesen lernen, Praxisbericht
Kommentare deaktiviert für Projektbericht „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“
UNESCO Jahr des Lichts 2015 – Medientipps
Licht an…in der Bibliothek! 2015 wurde von der UNESCO zum „Jahr des Lichts“ erklärt. Das Thema bietet reizvolle Möglichkeiten für Medienausstellungen und Projekte und wird möglicherweise auch im Unterricht aufgegriffen oder im Kindergarten thematisiert. Buchtipps aus den Beständen der Büchereien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Auswahlverzeichnis, Buchtipps, Jahr des Lichts, Licht, Schule, UNESCO, Unterricht
Kommentare deaktiviert für UNESCO Jahr des Lichts 2015 – Medientipps
Neue Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen in der Sekundarstufe I ist Online!
Die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist nun fertig und steht online für Sie zum Download zur Verfügung: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/category/78-arbeitshilfen Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, Internet, Medienkompetenz, Recherche, Recherchetraining, Schule, Suchmaschinen, Unterricht, Unterrichtsmaterial
Kommentare deaktiviert für Neue Praxisarbeitshilfe zur Nutzung von Suchmaschinen in der Sekundarstufe I ist Online!
Orientierungshilfe zur Einschätzung von Diskriminierung und Rassismus in Kinderbüchern
Aktuelle Link-Tipps und Empfehlungslisten zum Thema: Fachstelle Kinderwelten 19 Kinder- und Jugendbücher zum Thema Rassismus Interview mit Ralf Schweikart zu „Jim Knopf“ Im Zuge der aktuellen öffentlichen Aufmerksamkeit und Diskussion um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus geraten immer wieder auch Kinderbücher in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Jugendschutz, Kinderlied, Kinderliteratur, Klassiker, multikulturell, Rassismus, Toleranz, Volksgut
1 Kommentar
Leichte Lieder rund um Lesen, Bücher & Bücherei
NEU: Lied „Heute ist Zeit für Geschichten“ In der Zeitschrift „Entdeckungskiste“ aus dem Herder-Verlag 1-2020 geht es um das Erzählen von Geschichten – mit dem passenden Song dazu: Eine Download-Möglichkeit zum Hören gibt es hier: https://www.herder.de/ek/hefte/archiv/2020/1-2020/heute-ist-zeit-fuer-geschichten/ Musik: Reinhard Horn, Text: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Büchereilied, Bücherwurm-Lied, Farben, Farbenlied, Frederick, Kinderlied, Leo Lionni, Leseförderung, Lesestart, Lied, Mitmach-Idee, Musik, Singen
1 Kommentar
„Giraffe“ zum 50. Mal erschienen – Leseförderung aus der Praxis für die Praxis
Zum 50. Mal ist der Leseförder-Newsletter „Giraffe“ erschienen! Aus diesem Anlass gibt die langjährige Redakteurin Susanne Krüger (HdM Stuttgart) in dieser Ausgabe einen Rückblick auf die 16jährige Geschichte dieser bewährten Arbeitshilfe, die nun in ihrer aktuellen Ausgabe ihr Erscheinungsbild verändert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arbeitshilfe, Bilderbuchkino, Book Slam, Bücherbabys, digitale Medien, Fotostory, Geocache, Giraffe, Kinder- und Jugendbibliothek, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienverbund, Tablet
Kommentare deaktiviert für „Giraffe“ zum 50. Mal erschienen – Leseförderung aus der Praxis für die Praxis
Noch bis zum 24. Januar: Lesekünstler gesucht!
Zum ersten Mal sind danke der Initiative der DBV-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken auch Kinder- und Jugendbibliotheken eingeladen ihre Stimme abzugeben für jenen Kinderbuchautor / für jene Kinderbuchautorin, der/die besonders gut vorlesen und das junge Publikum für Literatur faszinieren kann! Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Autorenlesung, Kinder- und Jugendliteratur, Leseförderung, Lesung
Kommentare deaktiviert für Noch bis zum 24. Januar: Lesekünstler gesucht!