-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Februar 2015
Muster für mehrsprachige Begrüßungs-Texte zur Bibliotheksnutzung
Verschiedene Mustertexte in derzeit stark gefragten Sprachen (z.B. Arabisch, Persisch, Russisch), mit denen Erstinformationen zur Bibliothek als Beitrag einer Willkommens-Kultur vermittelt werden können, sind an folgenden Stellen im Netz zu finden und lassen sich mit kleinen individuellen Anpassungen gut als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Spezielle Zielgruppen, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc.
Verschlagwortet mit Arabisch, Bibliothekseinführung, Interkulturell, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Mustertext, Persich, Russisch
Kommentare deaktiviert für Muster für mehrsprachige Begrüßungs-Texte zur Bibliotheksnutzung
Mit „Mitmachkisten“ werden Bilder und Geschichten lebendig
Bei dem BZ-Seminar „Geschichten zum Anfassen“ am vergangenen Mittwoch kamen sie zum ersten Mal zum Einsatz: „Mitmachkisten“ zu beliebten Bilderbuchklassikern wie „Freunde“, „Grüffelo“, „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ und „Tiger und Bär“ von Janosch, die das Bilderbuchkino- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bilderbuchkino, Erzählen, Kamishibai, Malen, Mitmachkiste, Spiel, Spielen, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Mit „Mitmachkisten“ werden Bilder und Geschichten lebendig
„Geschichten sind inklusive Räume“ – Fachtag-Impressionen aus Nordfriesland
Um die Frage, wie sich im Sinne einer vorurteilsbewussten und inklusiven Erziehung Vielfalt gemeinsam gestalten lässt, ging es am 19. Februar 2015 in Husum beim Fachtag der Evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis Nordfriesland. Rund 320 Teilnehmende aus nordfriesischen Kindertagesstätten tauschten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Büchereien, Dialogisches Vorlesen, Diversität, Fachtag, Husum, Inklusion, Kamishibai, Kindertagesstätten, Leseförderung, Nordfriesland, Workshop
Kommentare deaktiviert für „Geschichten sind inklusive Räume“ – Fachtag-Impressionen aus Nordfriesland
Pfiffige Neuentdeckung: Multimediales Bilderbuch mit kurzen Filmszenen
Endlich mal eine originelle und gelungene Multimedia-Idee fürs Bilderbuch! Zunächst laden die Bilder ohne Worte zum Schauen, Entdecken, Fantasieren und Erzählen ein. Dabei zeigen die Doppelseiten skurrile Situationen, zu denen man sich jeweils eine ganz eigene Vorgeschichte ausdenken kann: Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücher ohne Worte, digitale Collagetechnik, Medienvermittlung, multimedial, QR-Code, Silent books, Smartphone, Tablet, textlos, Trickfilm
Kommentare deaktiviert für Pfiffige Neuentdeckung: Multimediales Bilderbuch mit kurzen Filmszenen
Sprach- und Leseförderung bei der Didacta in Hannover
Mehrsprachigkeit, Inklusion und verschiedene Facetten der Lese- und Sprachförderung setzen wichtige Akzente bei der Bildungsmesse Didacta, die in diesem Jahr in Hannover vom 23.-28. Februar für alle Nordlichter als Tagesausflug wieder etwas leichter zu erreichen ist. Zahlreiche Verlage stellen dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Schule & Jugend, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Didacta, Fortbildung, Inklusion, Leseförderung, Medienvermittlung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Sprach- und Leseförderung bei der Didacta in Hannover
Neues Informationsportal zu Kinder- und Jugendbuchverlagen
Das neue Portal der Kinder- und Jugendbuchverlage bietet gut erschlossen und mobil lesbar vielfältige Informationen zu allen Verlagen wie auch zu wichtigen Publikationen, Auswahllisten und Adressen der Kinder- und Jugendliteratur: http://www.kinder-jugendbuch-verlage.de
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Verlage
Kommentare deaktiviert für Neues Informationsportal zu Kinder- und Jugendbuchverlagen
Tablet-PC als digitales Informationsmedium für Seniorinnen und Senioren
Wie ältere Menschen darin unterstützt werden können, mit den Möglichkeiten des Tablet-PC’s vertraut zu werden und durch die einfache Handhabung Zugang zu Informations- und Gestaltungsmöglichkeiten im Netz zu finden, wird auf der folgenden Projektseite beschrieben. Die Verlinkung führt auch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Online-Welt, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Medienkompetenz, Senioren, Tablet
Kommentare deaktiviert für Tablet-PC als digitales Informationsmedium für Seniorinnen und Senioren
Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten
Gestern erreichte mich eine Anfrage, die vermutlich auch für andere Büchereien interessant ist: Wie und wo kann ich im Netz kostenlose Lern-Apps finden und meine Büchereinutzer auf diese zusätzliche mediale Möglichkeit aufmerksam machen? Hier zwei Tipps: 1. Komfortabel und verlässlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, E-Learning, E-Link, E-Ressourcen, iPad, Lernapps, Lernprogramme, Schule, Tablet
Kommentare deaktiviert für Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten