-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: März 2015
Digitale Bilderrahmen und rollende Tische – kleine Tricks für kleine Büchereien
Neue Präsentationsformen für unterschiedliche Medienformen und Wohlfühlatmosphäre zum Verweilen spielen bei der Vermittlung von Medien eine wichtige Rolle – auch und gerade in kleinen Bibliotheksräumen! Ein schönes Beispiel aus dem Goetheinstitut von Bratislava: https://www.goethe.de/de/kul/bib/20498299.html
Veröffentlicht unter Online-Welt
Verschlagwortet mit Digitale Bilderrahmen, Einrichtung, Raumgestaltung
Kommentare deaktiviert für Digitale Bilderrahmen und rollende Tische – kleine Tricks für kleine Büchereien
Erklärfilme zur Onleihe in der Onleihe-Akademie
Auf YouTube bietet eine Onleihe-Akademie praktische Hilfe durch kleine Filmchen mit Anleitungen zu verschiedenen onleihe-relevanten Themen. Es wird gezeigt, wie z. B. eine Adobe ID angelegt wird, wie die Onleihe-App und die Synchronisation mit dem E-Book-Reader oder dem mp3-Player funktionieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Erwachsene, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Erklärfilm, Onleihe, Onleihe Akademie, Tutorial
Kommentare deaktiviert für Erklärfilme zur Onleihe in der Onleihe-Akademie
100 Projektbeispiele: Lesen & Digitale Medien
Vom 1. April bis 15. Mai läuft die nächste Ausschreibungsrunde für das Förderprogramm „Lesen macht Stark: Lesen und Digitale Medien“: http://www.lesen-und-digitale-medien.de/ Büchereien haben hier die Chance, für Projekte mit Digitalen Medien Fördermittel zu erhalten. Einige Beispiele dafür werden auf der Hauptseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bündnisse für Bildung, digitale Medien, Lesen macht stark, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Online-Medien, Projektförderung
Kommentare deaktiviert für 100 Projektbeispiele: Lesen & Digitale Medien
Leipziger Lesekompass 2015: Leselust auch für Kinder mit wenig Leseerfahrung
Leipziger Buchmessen-Zeit ist Lesekompass-Zeit! Für den jährlichen Leipziger Lesekompass wählt eine Jury jeweils Neuerscheinungen der letzten 12 Monate aus, die aktuelle Trends aufgreifen und einen Bezug zu den Lebenswelten von Kindern herstellen. Die Leseempfehlungen weisen nicht nur Titel aus, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Kinderbuchm, Leseförderung, Lesemotivation, Multikulturelle Angebote, Silent books
Kommentare deaktiviert für Leipziger Lesekompass 2015: Leselust auch für Kinder mit wenig Leseerfahrung
KIM Studie 2014: Lesen, Buchnutzung und Bibliotheksbesuche bei den 6-13jährigen weiterhin stabil
Die neue KIM-Studie 2014 zum Medienverhalten der 6-13jährigen in Deutschland zeigt im Bereich Lesen und Bibliotheksbesuche weiterhin stabile Zahlen. Rund 83 % in dieser Altersgruppe greifen zumindest selten zu einem Buch, bevorzugen dabei vor allem die beliebten Serien – von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit KIM-Studie, Medienkompetenz, Mediennutzung
1 Kommentar
Reformation – Sprache – Medien: Materialsammlung und Links
Die im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 laufenden Themenjahre und Unterrichtsprojekte umkreisen das Thema „Reformation“ nicht allein von der kirchengeschichtlichen Seite her, sondern greifen vielfältige Fragen zu Gesellschaft, Sprache, Medienkultur, Mitbestimmung, Widerstand und Gerechtigkeit auf.
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Martin Luther, Medien, Reformation, Sprache
Kommentare deaktiviert für Reformation – Sprache – Medien: Materialsammlung und Links
Neue Bilderbücher über Büchereien – international
Dank einer Kollegin aus Serbien bin ich mit diesem Link über aktuelle englischsprachige Bilderbücher zum Thema „Bücherei“ informiert worden, die sich gut für Kinderveranstaltungen und Einführungen in Büchereien – auch mit internationalen Gruppen! – verwenden lassen: http://www.booktrust.org.uk/books/children/booklists/348/ Leider sind von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bilderbuch, Bilderbuchkino, Bücherei, Büchereieinführung, Kamishibai, Leseförderung, Lesen, mehrsprachig, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Neue Bilderbücher über Büchereien – international
Sofort umsetzbar: Bücherrallye rund um die Bücher von Kirsten Boie
Anlässlich des 30-jährigen Juliläums von Kirsten Boie als Schriftstellerin beim Oetinger-Verlag ist Frau Prof. Dr. Krauß-Leichert (HAW Hamburg) gebeten worden, mit ihren Studierenden eine Buchrallye zu konzipieren und zu entwickeln, die sich dafür eignet, dass Bibliotheken deutschlandweit diese Buchrallye zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bücherrallye, Kinderbibliothek, Kinderbuch, Kirsten Boie, Leseförderung, Lesemotivation
Kommentare deaktiviert für Sofort umsetzbar: Bücherrallye rund um die Bücher von Kirsten Boie
Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern
Ein paar persönliche Impressionen und Impulse mit Blick auf bibliothekarisch relevante Themen bei der Didacta 2015 sind hier zu finden: http://waldworte.eu/2015/02/28/alte-fragen-neue-medien-andere-zugaenge-wie-gelingt-motivation-und-inspiration/ Buch-Tipps zum dort beschriebenen Vortrag: Wampferl, Philippe: Generation »Social Media«: Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bibliothek, Didacta, Erzählkultur, Kamishibai, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Schule, Social Media
Kommentare deaktiviert für Impulse der Didacta 2015: Lernen mit Social Media & Anregungen zur kreativen Erzählkultur mit Kindern