-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: April 2015
Medien-Tipps: Kinder begegnen Menschen mit Demenz
Seit drei Jahren beschäftigt sich die Büchereizentrale SH mit Medien für die Begleitung von Menschen mit Demenz und bietet dafür umfangreiche Materialien für Büchereien an: http://www.bz-sh.de/index.php/dienstleistungen/blockbestaende/medien-fuer-die-begleitung-von-menschen-mit-demenz Ein Aspekt dieses Engagements ist auch die Vermittlung des Themas an Kinder, da diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Buchtipp, Demenz, Erklärfilm, Generationendialog, Kinderbuch, Medienvermittlung, Picknick im Labyrinth
2 Kommentare
Thema „Bootsflüchtlinge“ in der Kinder- und Jugendliteratur und im Unterricht
Neu: Neues (Sach-)Bilderbuch zum Thema „Flucht“ mit Werken eines syrischen Künstlers, die zum Gestalten eigener Legebilder mit Steinen anregen: http://waldworte.eu/2017/02/02/buch-tipp-ramas-flucht/ Aktuelle Kinder- und Jugendbuchliste zum Thema (Stand: Januar 2017): http://www.akademie-kjl.de/565/praemierungen-des-monats/klima-buchtipp/klima-buchtipps-2017/extrablatt-unsere-welt/#2340 Für alle, die nach Unterrichtsmaterialien, Kinder- und Jugendliteratur zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Asyl, Bootsflüchtlinge, Flucht, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Jugendliteratur, religiöse Toleranz, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmodell
4 Kommentare
Flyervorlage für Infos zu IPad & Apps für Kinder
Eine einfache Möglichkeit, die Büchereinutzer im Umgang mit IPad & Apps zu beraten, zeigt ein Flyer der Stadtbibliothek Erlangen, der gut als Muster für ähnliche Info-Materialien dienen kann.
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc.
Verschlagwortet mit Apps, Flyer, iPad, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Flyervorlage für Infos zu IPad & Apps für Kinder
Wegweiser durch die Online-Welt für Senioren
Senioren, die sich in Bibliotheken und zu Hause mit den unüberschaubar großen Möglichkeiten des Internets vertraut machen möchten, finden dazu praktische Tipps zu Technik und Diensten wie auch Hinweise auf Sicherheit, Informationen und Unterhaltung im laufend aktualisierten Portal http://www.silver-tipps.de/
Veröffentlicht unter Erwachsene, Online-Welt
Verschlagwortet mit Internet, iPad, Medienkompetenz, Medienvermittlung, Online, Senioren, Smartphone
Kommentare deaktiviert für Wegweiser durch die Online-Welt für Senioren
Praxistipps zum Schulanfang: Eltern als Partner der Leseförderung
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg hat eine neue Publikation zur Leseförderung erstellt, die auch online bereit steht. Die Broschüre zeigt auf, wie die Bildungspartnerschaft von Schule und Eltern im Rahmen der Leseförderung gedacht und gestaltet werden kann. Folgende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Einschulung, Eltern, Elternabend, Grundschule, Leseförderung, Schulanfang
Kommentare deaktiviert für Praxistipps zum Schulanfang: Eltern als Partner der Leseförderung
Ideenfundgrube für Lesestart
Wer im Rahmen von Lesestart – oder unabhängig davon in der Arbeit mit Kita-Kindern und Familien – Ideen, Anregungen und Modelle für Veranstaltungen sucht, findet dazu eine Menge erprobtes und laufend aktualisiertes Material im Best-Practice-Bereich von „Lesestart“: http://www.lesestart.de/fuer-partner/fuer-bibliotheken/best-practice-bereich/ Ein weiterer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Fantasie, Hase, Karton, Kindergarten, Leseförderung, Lesestart
Kommentare deaktiviert für Ideenfundgrube für Lesestart
Ting und Tiptoi-Stifte im Praxistest: Erfahrungen und Reparatur-Tipps
Der Kollege Bodo Pohla (jetzt Stadtbibliothek Köln, früher Amberg) beschreibt in der Novemberausgabe 2014 vom Bibliotheksforum Bayern interessante Praxiserfahrungen zum Umgang mit Ting- und Tiptoi-Stiften in der Ausleihe. Erläutert werden u.a. die Umtausch- und Reparaturkonditionen der Hersteller wie auch Möglichkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Audiodatei, Lesestift, Ting, Tiptoi
1 Kommentar
999 Froschgeschwister – Leseförderung im Frühling
Da der „Schmetterlings-Tipp“ hier im Blog immer wieder aufgerufen wird, soll in diesem Frühling ein neuer Vorschlag für das einfache Basteln und Spielen rund um ein Bilderbuch nicht fehlen! Wie Sie zu den beliebten Bilder- und Hörbüchern von den 999 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Basteln, Bilderbuch, Frosch, Froschgeschwister, Frühling, Hörbuch, Leseförderung, Lesestart, Medienvermittlung, Papier, Spielen
Kommentare deaktiviert für 999 Froschgeschwister – Leseförderung im Frühling
Aktionstipp: „Herzbücher“ (auch) in der Bücherei
Weltweit feiern Menschen am 23. April den UNESCO Welttag des Buches – in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Neben vielen Aktionen können in diesem Jahr alle Lesebegeisterten ein Selfie von sich und ihrem Lieblingsbuch mit einem kurzen Statement auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Aktion, Büchertisch, Herzbuch, Welttag des Buches, Werbung
Kommentare deaktiviert für Aktionstipp: „Herzbücher“ (auch) in der Bücherei