-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: September 2015
Recherche-Tipp der Woche: Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Kinderbuch
Ergänzend zum neu erschienenen Empfehlungskatalog „Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern. Leseempfehlungen 2015/2016“, herausgegeben von Baobab Books, ist die dazu online verfügbare Datenbank zu empfehlen, die Bücher zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt vorstellt und eine Suche nach verschiedenen Kriterien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Baobab, Kulturelle Vielfalt, mehrsprachig, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell
Kommentare deaktiviert für Recherche-Tipp der Woche: Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Kinderbuch
Kamishibai für Kinder mit verschiedenen Herkunftssprachen
Neu: Sonne, Mond und Erde – zweisprachig voneinander lernen und Wissen teilen: http://www.mein-kamishibai.de/zweisprachig-wissen-teilen-%E2%80%93-so-geht%E2%80%99s http://www.mein-kamishibai.de/wir-sehen-alle-denselben-mond Kamishibai weltweit: http://www.mein-kamishibai.de/mehr-als-eine-japanische-tradition-kamishibai-erz%C3%A4hlen-ist-vielf%C3%A4ltig Praxisbericht der Initiative „Erzähler ohne Grenzen“ zum Erzählen für Geflüchtete (auch) mit Kamishibai: http://www.erzaehler-ohne-grenzen.de/schwerpunkt/fluechtlingsarbeit/ Anregungen für kreative Ideen, schöne Dinge (auch Kamishibai) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzähler ohne Grenzen, Flüchtlinge, Kamishibai, Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell, Spracherwerb, Sprachförderung, Vorlesen
1 Kommentar
Recherche-Tipp der Woche: Gezielt nach Medien in persischer, arabischer oder einer anderen Sprache suchen
Im Zentralkatalog des Büchereisystems Schleswig-Holsteins www.zk-sh.de ermöglicht die Selektive Suche im Feld „Sprache“ jetzt eine gezielte Auswahl der aktuell im Büchereisystem verfügbaren mehrsprachigen Medien. Über „Sprache auswählen“ können dort nun auch die derzeit stark gefragten und neu im Aufbau befindlichen Bestände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Arabisch, arabische Bücher, Flüchtlinge, mehrsprachig, mehrsprachige Medien, Mehrsprachigkeit, Migration, Persisch, persische Bücher
2 Kommentare
„Neue“ Fachanforderungen in Schleswig-Holstein statt „alte“ Lehrpläne
„Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommen eine Reihe von neuen Fachanforderungen an die Schulen: für die Fächer Französisch, Spanisch, Latein, Musik, Kunst, Sport, Geographie und Weltkunde. Die Fachanforderungen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Nawi Sek (I) liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arbeitshilfe, Arbeitsstelle Bibliothek und Schule, Bibliothekspädagogik, Fachanforderungen, Informationskompetenz, Recherchekompetenz, Schleswig-Holstein, Spiralcurriculum
Kommentare deaktiviert für „Neue“ Fachanforderungen in Schleswig-Holstein statt „alte“ Lehrpläne
Bücherei-Plakat kostenlos vom Südpol-Verlag bereitgestellt
Zum Welttag des Buches hatte der Südpol-Verlag verschiedene Bücherei-Plakate und Slogans entwerfen lassen und zur Abstimmung gestellt. Da beliebteste Motiv kann nun kostenlos hier bezogen werden: http://www.suedpol-verlag.de/plakate.html Außerdem bietet der Verlag weitere Bücherei-Motive zum Download für Plakate und Postkarten an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc.
Verschlagwortet mit Leseförderung, Plakat, Werbepostkarten, Werbung
2 Kommentare
Dezembergeschichten 2015 – landesweite Vorlese-Initiative startet wieder
Im vergangenen Jahr haben wir erstmals die „Dezembergeschichten“ als landesweite Vorlese-Initiative in veränderter Form durchgeführt, um die Vorlesekultur in der Vorweihnachtszeit aktiv zu fördern. Das große Engagement in vielen Büchereien auf diesem Gebiet ist erfreulich und soll auch weiterhin Unterstützung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc., Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Advent, Dezemberbuch des Jahres, Dezembergeschichten, Erzählkultur, Geschichten, Grundschule, Kindergarten, Leseförderung, Schleswig-Holstein, Vorlesen, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Dezembergeschichten 2015 – landesweite Vorlese-Initiative startet wieder