-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: April 2016
E-Learning – Chancen und Grenzen (nicht nur) in Bibliotheken
E-Learning-Angebote (nicht nur) in Bibliotheken fordern eine immer wieder aktuelle und von verschiedenen Seiten zu beleuchtende Einschätzung zu Qualitäts- und Auswahlkriterien, Chancen und Grenzen digitaler Lernszenarien, die auch die individuellen Voraussetzungen und begleitende Vertiefungsangebote mit in den Blick nehmen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Digitales Lernen, E-Learning, Internet-Kurse
Kommentare deaktiviert für E-Learning – Chancen und Grenzen (nicht nur) in Bibliotheken
1001 Sprache – Bilderbücher in verschiedenen Sprachen von Kindern für Kinder
„1001 Sprache“ heißt ein tolles Projekt der Lübecker Bücherpiraten e.V., das jetzt unter www.bilingual-picture-books.org als kreative Plattform online zum Lesen und Mitmachen in verschiedenen Sprachen einlädt. Darum geht’s:
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bücherpiraten, Kamishibai, Lübeck, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Projekt
1 Kommentar
Sich die Welt erlesen – Bücher verbinden und fördern interkulturelles Leben
Unterschiedliche Nationalitäten und Kulturen gehören in den deutschen Kindergärten, auf Schulhöfen und Spielplätzen zum Alltag. Durch die jüngsten Fluchtbewegungen nimmt die Zahl der neu ankommenden Kinder und Jugendlichen aber schnell zu. Nahezu jeder Dritte, der im Januar 2016 einen Asylantrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Integration, Interkulturell, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Migration
1 Kommentar
„Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen – Bücher auf Arabisch für Kinder“
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein wie auch einzelne Büchereien im Land, die sich für dieses Angebot beworben haben, sind diese Tage mit dem Buchpaket des Goethe-Instituts „Einfach Lesen! Lesen öffnet Türen“ beliefert worden. Wir danken dem Goethe-Institut und den Sponsoren für diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Arabisch, Erzählen, Flüchtlinge, Medienvermittlung, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Vorlesen, Workshop, zweisprachig
2 Kommentare
Kamishibai Erzähltheater – dazu gibt es jetzt einen kleinen Praxisfilm, made in Schleswig-Holstein!
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Beispiel, Bildkarten, Erzählen, Erzähltheater, Film, Kamishibai, Kindergarten, Lieder, Musik, Praxis, Singen, Susanne Brandt, Ukulele, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Kamishibai Erzähltheater – dazu gibt es jetzt einen kleinen Praxisfilm, made in Schleswig-Holstein!
Märchenhafte Bibliothekswelt öffnet sich zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April
„Es war einmal eine … Bibliothek!“ – so beginnt die Geschichte von der kleinen Luisa, erzählt von der brasilianischen Jugendbuchautorin Luciana Sandroni, die sie eigens zum Internationale Kinderbuchtag 2016 am Samstag (2. April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen) für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Hans Christian Andersen, Internationaler Kinderbuchtag, Kamishibai
Kommentare deaktiviert für Märchenhafte Bibliothekswelt öffnet sich zum Internationalen Kinderbuchtag am 2. April
Neu: Mehrsprachige Bilderbuchzeitschrift „Papperlapapp“
Papperlapapp heißt eine neue, drei bis vier Mal im Jahr erscheinende Bilderbuchzeitschrift, die jeweils in in den Sprachfassungen Deutsch-Albanisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Bosnisch, Deutsch-Polnisch, Deutsch-Rumänisch und Deutsch-Türkisch angeboten wird. Jedes Heft umfasst 40 Seiten (Format 20x22cm) und beinhaltet jeweils zwei Hauptgeschichten, einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Arabisch, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachige Medien, Migration
Kommentare deaktiviert für Neu: Mehrsprachige Bilderbuchzeitschrift „Papperlapapp“