-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Juli 2016
Mit dem Bücherbus die Welt entdecken
Diese schöne Bücherbus-Geschichte aus Duisburg, aktuell im ZEITmagazin erschienen, könnte sich so auch in vielen anderen Städten und Dörfern des Landes ereignet haben – daher hier einfach mal zum Lesen und Freuen empfohlen! Denn manchmal muss man einfach Geschichten erzählen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Hören & Sehen - Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek, Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Bücherbus, Fahrbücherei, Integration, Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Mit dem Bücherbus die Welt entdecken
Spiel des Jahres 2016
Das „Spiel des Jahres 2016“ ist „Codenames“ des tschechischen Autors Vlaada Chvátil aus dem Verlag Czech Games Edition geworden. Das Kommunikationsspiel für 2 bis 8 Spieler ab 14 Jahren konzipiert, wurde weltweit bereits in 30 Sprachen übersetzt. Kluges Kombinieren von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Gesellschaftsspiel, Spiel des Jahres
Kommentare deaktiviert für Spiel des Jahres 2016
Entscheidungshilfen für den Umgang mit Pokémon Go in Bibliotheken
Das Sommerloch ist derzeit mit einem neuen Hype gut gefüllt – ob und in welcher Weise Bibliotheken sich damit befassen, bleibt eine freie Entscheidung, bei der sich Pro- und Contra-Argumente die Waage halten. Da aber jede Entscheidung nicht ohne Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bibliothek, Datenschutz, Pokémon Go, Pro und Contra, Spiel
2 Kommentare
Nominierungen für den Deutschen Kinderhörbuchpreis 2016
Die Nominierungen für den Deutschen Kinderhörbuchpreis 2016 stehen fest! Auf der Liste finden sich wieder viele schöne und außergewöhnliche Hörbücher für Kinder und Jugendliche, darunter Kommissar Gordons letzter Fall und Martin Baltscheits philosophisches Hörspiel „Krähe & Bär“. Die meisten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit CD, Deutscher Kinderhörbuchpreis, Hörbuch, Hörspiel, Kindermedien, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Nominierungen für den Deutschen Kinderhörbuchpreis 2016
Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist – Sprach-Kitas und Büchereien in guter Partnerschaft
Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas. Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wird von 2016-2020 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem Bedarf an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Bundesprogramm, Familie, Inklusion, Kamishibai, Kindergarten, Medienvermittlung, Mehrsprachigkeit, Sprach-Kitas, Sprachförderung
2 Kommentare