-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Juni 2018
Projektstart im Sommer: „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“
Mit dem Staunen fängt es an… Am Anfang eines neuen Projekts, das die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ab Sommer 2018 in Kooperation mit den Bücherpiraten e.V. durchführt, steht ein „weißes Blatt“ als Ausdruck für einen kreativen Freiraum, der gemeinsam mit Kindern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Nachhaltigkeit, Projekt
Kommentare deaktiviert für Projektstart im Sommer: „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“
Vorschau: Neue Kamischibai-Geschichten ab Sommer 2018
Wer bereits jetzt in den Sommermonaten das Vorleseangebot für die Herbst- und Winterzeit plant, kann hier schon mal einen Blick auf neue Kamishibai-Bildkartensätze werfen, die in den nächsten Wochen lieferbar sind und vor allem zu gefragten Themen der Herbst- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Advent, Ernte, Herbst, Kamishibai, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Vorschau: Neue Kamischibai-Geschichten ab Sommer 2018
Facetten Nachhaltiger Entwicklung in Bibliotheken
Gleich in mehreren Veranstaltungen wurde beim Bibliothekartag 2018 die Frage diskutiert, wie Bibliotheken den Prozess der Agenda 2030 mitgestalten können – mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Bereits seit vielen Monaten wird das Thema auf verschiedenen Ebenen intensiver diskutiert. Impulse aus dem bisherigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erwachsene, Link-Sammlung, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Library Map of the World, Nachhaltigkeit, SDGBildung
Kommentare deaktiviert für Facetten Nachhaltiger Entwicklung in Bibliotheken
„A million stories“. Geschichten hören – Geschichten erzählen in der Stadtbibliothek Köln
Jeder Mensch hat eine Geschichte – und jede Geschichte ist es wert, gehört zu werden. Unter dieser Maxime hat sich die Stadtbibliothek Köln mit Bibliotheken aus Roskilde (Dänemark), Malmö (Schweden) und Athen (Griechenland) zusammengetan, um die Geschichten von Menschen aufzuzeichnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Erzählen, Flüchtlinge, Migration
Kommentare deaktiviert für „A million stories“. Geschichten hören – Geschichten erzählen in der Stadtbibliothek Köln
Arbeitshilfe: „Big Data“ – kritische Medienbildung für Jugendliche
„Die Ebene, auf der wir bewusst entscheiden, was wir ins Netz stellen ist, nur die offensichtlichste, doch lange nicht die wichtigste Quelle, aus der die „Großen“ des Internet (Google, Facebook, Apple, Amazon…) ihre Infos beziehen, nutzen oder weiterverkaufen. Oft geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Big Data, Jugendliche, Medienbildung, Medienvermittlung, Schule
Kommentare deaktiviert für Arbeitshilfe: „Big Data“ – kritische Medienbildung für Jugendliche
Mit Kamishibai auf den Spielplatz: Erfahrungen und Impulse aus einem Projekt mit Studierenden
Studierende der FH Köln haben in einem Projekt erprobt, wie sich das Erzählen mit Kamishibai als niederschwelliges Angebot zur Sprachförderung auf öffentlichen Spielplätzen einsetzen lässt. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse wurden beim Bibliothekartag 2018 in Berlin vorgestellt und sind hier dokumentiert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung
Verschlagwortet mit Erzählen, Familie, Kamishibai, Spielplatz
1 Kommentar
Broschüre mit Ideen für die Praxis mit Tablet & Co. in Bibliotheken
Die Stadtbücherei Frankfurt stellt in ihrer aktualisierten Broschüre „Medienbildung mit Tablet, App und Buch“ eine Fülle von kreativen Praxis-Ideen für den spielerischen Umgang mit digitalen Medien vor. Zum Ansatz dieses Konzept heißt es: „Bei unserem pädagogischen Ansatz legen wir Wert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Apps, digitale Medien, iPad, Tablets
Kommentare deaktiviert für Broschüre mit Ideen für die Praxis mit Tablet & Co. in Bibliotheken