-
Aktuelle Posts
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (111)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (36)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: August 2018
Online-Konferenz zur lebendigen Medienarbeit in der Kita
Aktuell! Hier ist die Online-Konferenz dokumentiert und kann auch nachträglich Impulse zum Thema liefern: https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/weiterbilden/article.cfm/key.3396/aus.2/
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Kindergarten, Medienkompetenz, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Online-Konferenz zur lebendigen Medienarbeit in der Kita
Nachdenken über Bibliotheken – Bibliotheken zum Nachdenken!?
„Wenn Bibliotheken allerdings in der digitalen Gesellschaft eines könnten, dann dies: Das Nachdenken fördern“ (Christian Spließ) Dass Mitarbeitende aus Bibliotheken über die Zukunft von Bibliotheken nachdenken, ist uns vertraut und geschieht in der Fachpresse, auf fachbezogen Blogs, Foren und Kongressen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Link-Sammlung, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Nachdenken über Bibliotheken – Bibliotheken zum Nachdenken!?
Dezembergeschichten 2018 – jetzt alle Begleitmaterialien komplett
Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber gute und entspannte Vorbereitungen brauchen einen gut geplanten Vorlauf in mehreren Schritten. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein. Eine Information vorweg: Büchereien, die Freude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Advent, Dezembergeschichten, Vorlesen, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Dezembergeschichten 2018 – jetzt alle Begleitmaterialien komplett
„Was ist, wenn das Wasser alle ist“? – Kinderfragen inspirieren zum Diskutieren, Lesen und Gestalten in Bibliotheken
Neu zum Thema: www.nachhaltig-erzaehlen.de Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“? Mehrere Wochen lang haben Kindergartenkinder im gesamten Bundesgebiet, in Österreich und sogar in Chicago über die Welt und das was in Zukunft mit der Welt passieren könnte, nachgedacht. Erwachsene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Kinderfragen, Nachhaltigkeit
1 Kommentar
Kulturelle Bildung in Bibliotheken – Materialien und Impulse
„Kulturelle Bildung“ ist ein Begriff, den viele Institutionen benutzen, um etwas von ihrem Anliegen zu beschreiben – auch Bibliotheken. So vielfältig die Facetten sind, die zu diesem Begriff gehören, so schwierig ist es, knapp und verständlich auf den Punkt zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Textvorlagen & Tipps für Flyer etc.
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", bkj, Kulturelle Bildung, Medienvermittlung, Sprach-Kita. Leseförderung
Kommentare deaktiviert für Kulturelle Bildung in Bibliotheken – Materialien und Impulse