-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Oktober 2018
Fast 20 Jahre alt – und weiterhin dankbar für lecker Futter: die „Giraffe“
Sie läuft und läuft und läuft…nun schon seit fast 20 Jahren: die „Giraffe“, eine bewährte Ideenfundgrube zur Leseförderung in Bibliotheken, die als Newsletter aus der Praxis für die Praxis entsteht und weitergegeben wird – am liebsten gegen „Futterspende“. Denn wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Giraffe, Leseförderung, Medienvermittlung, Praxiserfahrungen
Kommentare deaktiviert für Fast 20 Jahre alt – und weiterhin dankbar für lecker Futter: die „Giraffe“
Jetzt zum Download: Jahrestage 2019
Interessante Persönlichkeiten und Ereignisse, zu denen es im Bestand der LEB wie in den Büchereien zahlreiche Veröffentlichungen gibt, werden zu ausgewählten Gedenktagen des Jahres 2019 in folgendem Verzeichnis vorgestellt. Wie immer besteht die Möglichkeit, dazu auch Themenboxen von der LEB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Gedenktage, Jahrestage 2019
Kommentare deaktiviert für Jetzt zum Download: Jahrestage 2019
Einladung zum Mitmachen für Büchereien in Schleswig-Holstein: „LeseLachmöwen“ suchen Heimathäfen!
Unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein bietet die Büchereizentrale den Büchereien in Schleswig-Holstein ab 2019 ein attraktives Materialpaket für die frühkindliche Sprach- und Leseförderung an. Geplant ist die Ausstattung von 50 Projektbüchereien mit Lesetaschensammlungen, die von dort ihren Weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Familie, Förderprojekt, Kita, Leseförderung, LeseLachmöwe, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Mitmachen für Büchereien in Schleswig-Holstein: „LeseLachmöwen“ suchen Heimathäfen!
„Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Zum Vortrag von Birgit Dankert „Alles wird gut?“ lädt der Verein Kulturhof Flensburg e.V. am Dienstag, den 06. November um 18:30 Uhr im Brasseriehof, Große Straße 42-44 in Flensburg ein. Rund ein Viertel aller 2017 in Deutschland registrierten Asylanträge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Asyl, Birgit Dankert, Flucht, Integration, Kinderliteratur, Leseförderung, Sprachförderung, Vortrag
Kommentare deaktiviert für „Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Demnächst neu für Sprach-Kitas: Mit Worten wachsen…und die Welt entdecken
Demnächst steht den Büchereien in Schleswig-Holstein ein erweitertes Angebot für die weitere Zusammenarbeit mit Sprach-Kitas zur Verfügung. Die bei den „Wissensboxen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein voraussichtlich ab Mitte/Ende November 2018 ausleihbaren Themenboxen „Mit Worten wachsen – und die Welt entdecken“ sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit "Mit Worten wachsen", Bewegung, Bücherei, Experimente, Kamishibai, Maus Frederick, Musik, Natur, Spiel, Sprach-Kitas, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Demnächst neu für Sprach-Kitas: Mit Worten wachsen…und die Welt entdecken
Welche Schullektüre wünschen sich Jugendliche? Eine Empfehlungsliste
JuLiD ist ein Leseclub für Jugendliche in Dreieich und Umgebung ab 14 Jahren. Bei monatlichen Treffen werden aktuelle Bücher von Jugendlichen für Jugendliche gesichtet, gelesen und bewertet. Als neues Ergebnis ist jetzt ein Klassenlektüre-Verzeichnis erarbeitet worden: http://www.julid-online.de/wp-content/uploads/2016/06/JuLiD-Klassenlekt%C3%BCre-web1.pdf Die jungen Lektorinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Empfehlungsliste, Jugendliche, Klassenlektüre, Schullektüre
Kommentare deaktiviert für Welche Schullektüre wünschen sich Jugendliche? Eine Empfehlungsliste
Projekt „Das weiße Blatt“ – Materialien für Büchereien in Schleswig-Holstein in Vorbereitung
Das Projekt „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, das im Sommer 2018 mit einer kreativen Phase unter Beteiligung von zahlreichen Kindern und Jugendlichen zu den Zielen der Agenda 2030 bei den Bücherpiraten e.V. in Lübeck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Büchereien, Bücherpiraten, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Nachhaltigkeit, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Projekt „Das weiße Blatt“ – Materialien für Büchereien in Schleswig-Holstein in Vorbereitung
Verändertes Lesen durch die Digitalisierung: Einblicke in die multidisziplinäre Forschung
Unter dem Akronym E-READ (Evolution of Reading in the Age of Digitisation) diskutieren seit Ende 2014 Forscher aus mehr als dreißig Ländern multidisziplinär die Veränderungen des Lesens durch die Digitalisierung. Nach vier Jahren läuft die Förderphase durch die European Cooperation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit digitale Medien, Digitalisierung, Leseförderung, Leseforschung, Medienvermittlung
Kommentare deaktiviert für Verändertes Lesen durch die Digitalisierung: Einblicke in die multidisziplinäre Forschung
Agenda 2030-Kalender im Oktober: Buch-Tipps zur Welternährung und gegen Armut am 16. Oktober / 17. Oktober
„Können Freude und Lachen an jedem Tisch sein?“ Kinder stellen direkte und elementare Fragen, wenn sie sich über die Zukunft der Welt Gedanken machen. Oft wird dabei deutlich, dass kurze Fragen ein langes gemeinsames Nachdenken auslösen können – und manchmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Internationaler Tag zur Überwindung von Armut, Projekt, Welternährungstag
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender im Oktober: Buch-Tipps zur Welternährung und gegen Armut am 16. Oktober / 17. Oktober
Was ist denn heut bei FUNDUS los? Bibliotheksprojekt aus Potsdam zeigt den kreativen Einsatz von Tablets im Verbund mit anderen Medien und Methoden
Wieder ein wunderbares Beispiel von den Kolleginnen und Kollegen aus Potsdam, das auch für andere Bibliotheken gute Ideen für eine kreative Veranstaltungsarbeit liefern kann: https://www.potsdam.de/634-erfolgreicher-abschluss-des-lesefoerderungsprojekts
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Kommentare deaktiviert für Was ist denn heut bei FUNDUS los? Bibliotheksprojekt aus Potsdam zeigt den kreativen Einsatz von Tablets im Verbund mit anderen Medien und Methoden