-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: November 2018
Ideenwettbewerb „Miteinander reden“: eine Chance für kleine Bibliotheken
MITEINANDER REDEN ist ein neues Qualifizierungs- und Kompetenzförderungsprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), das über einen Ideenwettbewerb in den kommenden zwei Jahren bundesweit 100 Projekte in ländlichen Räumen fördert. In Ortsteilen, Gemeinden und Städten mit nicht mehr als 15.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kooperationspartner Bibliotheken
Verschlagwortet mit Förderung, Ideenwettbewerb, Kommunikation
Kommentare deaktiviert für Ideenwettbewerb „Miteinander reden“: eine Chance für kleine Bibliotheken
Agenda 2030-Kalender Extra – zum Vorlesetag: „Hier sind wir.“ Ein Bilderbuch über Nachhaltigkeit und Respekt vor der Vielfalt
Um die Natur geht es bei diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der wieder in vielen Städten und Gemeinden mit vielfältigen Veranstaltungen begangen wird. Das ist eine gute Gelegenheit, schon mal einen Blick in die geplanten Medienboxen zum Agenda 2030-Projekt der Büchereien in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, BilderBuchBaum, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Das weiße Blatt, Kamishibai, Kinderfragen, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsrat, Vielfalt, Vorlesetag
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender Extra – zum Vorlesetag: „Hier sind wir.“ Ein Bilderbuch über Nachhaltigkeit und Respekt vor der Vielfalt
Materialien online: Plattdeutsch mit Kindern kreativ
Die Autorin Heidrun Schlieker ist für ihr Engagement rund um Plattdeutsch für Kinder, verbunden mit zahlreichen Publikationen und Arbeitshilfen bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Auch in den Büchereien von Schleswig-Holstein sind ihre Bilderbücher und pädagogischen Materialien breit vorhanden. Als weitere Anregung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autoren & Titel mit Regionalbezug, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Basteln, Kopiervorlagen, Minibuch, Plattdeutsch
Kommentare deaktiviert für Materialien online: Plattdeutsch mit Kindern kreativ
Vorlesestudie 2018 erschienen: Vorlesen hilft beim Lesen in der Grundschule
Bei der Vorlesestudie 2018 steht die Frage im Fokus, welchen Einfluss das regelmäßige Vorlesen auf das Lesenlernen in der Grundschule nimmt. Die Ergebnisse dazu sind hier nachzulesen: https://www.stiftunglesen.de/forschung/forschungsprojekte/vorlesestudie Sie sind auch von Bedeutung bei der Frage, warum und mit welchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Eltern, Grundschule, Kita, Leseförderung, Lesekompetenz, Projekt, Vorlesen, Vorlesestudie 2018
Kommentare deaktiviert für Vorlesestudie 2018 erschienen: Vorlesen hilft beim Lesen in der Grundschule
Agenda 2030-Kalender im November: Buch-Tipp zum Tag der Erfinder und zum Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am 09. / 10. November
Im November gibt es weltweit eine große Zahl von Gedenktagen. In Deutschland stehen dabei besonders die Erinnerungen an die Reichsprogromnacht, an den Mauerfall und den Kieler Matrosenaufstand am Ende des 1. Weltkrieges im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Das weiße Blatt, Erfindung, Frieden, Gedenktage, Idee, Innovation, Tag der Erfinder, Tag der Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender im November: Buch-Tipp zum Tag der Erfinder und zum Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung am 09. / 10. November
Trickfilm selber drehen – kinderleicht!?
Einen Trickfilm selber drehen – das ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Denn eigentlich sind (Trick-)Filme nichts anderes, als viele einzelne Bilder nacheinander schnell abgespielt. Nachfolgende Anleitung zeigt in 4 Schritten, wie das mit einfachen Materialien nahezu überall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Anleitung, TRICKBOXX, Trickfilm
Kommentare deaktiviert für Trickfilm selber drehen – kinderleicht!?