-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Dezember 2018
Agenda 2030 in der Praxis: Mini-Faltbüchlein mehrsprachig zum Weiterdenken
Fragen und Bildvorstellungen von Kindern und Jugendlichen zur Zukunft und zum gemeinsamen Leben in der Einen Welt bilden das Fundament beim Projekt „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“. Das dazu auf der Basis von Kinderfragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Das weiße Blatt, Deutsch, Kinderfragen, mehrsprachig, Minibuch, Nachhaltigkeit, Persisch, Projekt
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030 in der Praxis: Mini-Faltbüchlein mehrsprachig zum Weiterdenken
Fragen, lesen, denken, malen, singen….oder: Zukunft braucht Inspiration durch Kunst und Kultur
Neu zum Thema: www.nachhaltig-erzaehlen.de Aktuell zum Thema: Künste, Natur und Nachhaltigkeit Bei den Vorbereitungen und ersten Praxiserfahrungen mit dem Projekt „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, gefördert durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur, ist Halbzeit. In den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erzählen mit Kamishibai, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherei, Bücherpiraten, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Kulturelle Bildung, Lied, Nachhaltigkeit, Projekt, Schleswig-Holstein, Singen, Şubadap Çocuk, Wasser
Kommentare deaktiviert für Fragen, lesen, denken, malen, singen….oder: Zukunft braucht Inspiration durch Kunst und Kultur
Last-Minute-Geschenk-Bastel-Idee für Büchermenschen
Wie schon in den Vorjahren, beschließen wir auch dieses Jahr mit einem weihnachtlichen Bastel-Tipp, den wir bei den Kolleginnen und Kollegen in Erlangen gefunden haben, verbunden mit guten Wünschen für eine entspannte Advents- und Weihnachtszeit: DIY Weihnachtsgeschenk für einen Bücherwurm … Weiterlesen
Agenda 2030-Kalender im Dezember: Buch-Tipps zum Weltbodentag und zum Tag der Menschenrechte
„Werden wir in Raumschiffen leben, weil die Erde kaputt ist?“ So lautete eine der Fragen der Kinder im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ beim Nachdenken über die Zukunft der Erde, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Kalender, Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bilderbuch, Bodenschutz, Bücherpiraten, Das weiße Blatt, Menschenrechte., Nachhaltigkeit, Seele, Tag der Menschenrechte, Weltbodentag
Kommentare deaktiviert für Agenda 2030-Kalender im Dezember: Buch-Tipps zum Weltbodentag und zum Tag der Menschenrechte
Ideenwettbewerb: Land schreibt Zukunft – auch Büchereien können mitmachen!
Ein weiterer Ideenwettbewerb wendet sich an Akive im ländlichen Raum – also auch Büchereien! Gefragt sind Ideen (noch nicht umgesetzte oder begonnene Projekte!), die das Leben im ländlichen Raum nachhaltig und zukunftsorientiert unterstützen und mit Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitgestaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Förderung, Ideenwettbewerb, ländlicher Raum, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskultur
Kommentare deaktiviert für Ideenwettbewerb: Land schreibt Zukunft – auch Büchereien können mitmachen!