Kamishibai bedeutet Vielfalt – mit Erzählerfahrungen aus verschiedenen Ländern

Kamishibai lässt sich vielfältig einsetzen und kombinieren. Foto: Susanne Brandt

Seit rund 10 Jahren gehört das Erzählen mit Kamishibai in Deutschland zum Methodenschatz bei der Lese- und Sprachförderung in vielen Bibliotheken. Aber die Traditionen und Erfahrungen, die dabei mit genutzt und variiert werden, sind sehr viel älter, haben in Japan ihren Ursprung und öffnen sich in der Praxis und in verschiedenen Ländern zugleich für Einflüsse aus anderen Erzählkulturen. Folgender Beitrag erzählt davon:

http://www.mein-kamishibai.de/mehr-als-eine-japanische-tradition-kamishibai-erz%C3%A4hlen-ist-vielf%C3%A4ltig

Speziell zum Erzählen mit Kamishibai im Blick auf die weltweiten Ziele der Agenda 2030: http://www.mein-kamishibai.de/weltwissen-f%C3%BCr-kinder-ganz-praktisch

Faszination Kamishibai – dazu ein Interview im Kita-Radio des Sankt Michaelsbund: https://mk-online.de/meldung/faszination-kamishibai.html

Ein weiteres Projekt zu Kamishibai und Agenda 2030 im globalen Kontext wird hier vorgestellt: https://www.kkstiftung.de/de/informieren/inlandsarbeit/kamishibai-mit-geschichten-lernen/index.htm

Update me when site is updated

Dezembergeschichten 2019 – die ersten Informationen

Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber gute und entspannte Vorbereitungen brauchen einen gut geplanten Vorlauf in mehreren Schritten. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.

Hier die wichtigsten Informationen:

Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr wieder  zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien versehen, die sich inhaltlich wie von der Altersempfehlung her deutlich unterscheiden.

Cover: Verlag Don Bosco

Für die Jüngeren (Kita / Grundschule, etwa 4-8 Jahre) können wir diesmal das Buch „Zauberhafte Wintermärchen“ zu einem sehr günstigen Sonderpreis – extra für unsere Leseförderaktion – anbieten. Die Sammlung enthält Wintermärchen aus aller Welt, begleitet von interessanten Informationen und Anregungen für Kita und Grundschule. Da es sich hierbei um einen Titel aus dem Jahr 2014 handelt, bei dem die Preisbindung aufgehoben ist, gilt der Sonderpreis nur bei Bestellung über die Büchereizentrale speziell für unsere Leseförderaktion. Dezembergeschichten 2019 – die ersten Informationen weiterlesen

Update me when site is updated

Fördermöglichkeit: Vielfalt sichtbar machen mit einer pfiffigen Bildsprache

Das könnte für Büchereien interessant sein, die bei ihren Projekten auf Vielfalt und eine kultursensible Bildsprache setzen und das noch besser sichtbar machen möchten:

Bei einem Ideenwettbewerb der Diakonie Hamburg können sich gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen darum bewerben, ihre vielfältige Zielgruppe mit einer pfiffigen Idee der Öffentlichkeitsarbeit und Bildsprache noch besser und wirksamer anzusprechen. Fördermöglichkeit: Vielfalt sichtbar machen mit einer pfiffigen Bildsprache weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: