-
Aktuelle Posts
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
- Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (19)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (112)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (37)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (362)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (285)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (482)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (136)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Dezember 2019
Aktionstage Nachhaltigkeit 2020: Büchereien zum Mitmachen eingeladen
Achtung Terminänderung: Die Aktionstage Nachhaltigkeit werden verschoben auf den Zeitraum 20.-26. September! Aktuelle Informationen Infos und Ablauf Darüber hinaus ist eine Meldung auch im bundesweiten Netz möglich, wo es auch vielefältige Infos und Werbematerialien zur Aktion gibt. Ein Tipp für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt
Kommentare deaktiviert für Aktionstage Nachhaltigkeit 2020: Büchereien zum Mitmachen eingeladen
Für die Zukunft lernen in offenen Räumen – Impulse und Handreichung
„….Das bedeutet, dass auch die Räume den Charakter der Offenheit ausstrahlen müssen. Bereiche für beiläufige Kommunikation geben hier ebenso Anregungen wie Bereiche, in denen Einzelne oder Gruppen an irgendeiner Idee, einem Prototyp oder einem Projekt arbeiten oder ein Thema diskutieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Außerschulische Lernorte, BNE, Handreichung, Nachhaltigkeit, SDG
Kommentare deaktiviert für Für die Zukunft lernen in offenen Räumen – Impulse und Handreichung
Orientierungshilfen für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“
Im Rahmen einer Projektarbeit haben angehende FaMIs am Joseph-Dumont-Berufskolleg in Köln einen Leitfaden für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“ erstellt, der für die Praxis viele gute Anregungen liefert. Ein Dank an die Auszubildenden für diese tollte Arbeit! Leitfaden Nachhaltigkeit in Bibliotheken Dialogfassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erwachsene, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Digitalisierung, Handreichung, Leitfaden, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Orientierungshilfen für „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“
Neu erschienen: Tipps für eine lebendige Erzähl- und Sprachkultur in Kitas
Neu erschienen ist die Nr.5 in der Reihe „Mit Bilderbüchern in die Lesewelt“. Es unterstützt weiterhin als Begleitheft das Projekt „Bücher-Kita Bremen“ und steht hier zum Download bereit: https://www.fb12.uni-bremen.de/fileadmin/Arbeitsgebiete/deutsch/Werke/Mit_Bilderbuechern_in_die_Lesewelt_5.pdf 20 Bilderbücher und eine Lyrikanthologie hat die Bücher-Kita Begleitgruppe (Vertreter*innender Senatorin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Erzählen, Erzählkultur, Kita, Leseförderung, Sprach-Kita, Sprachförderung, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Neu erschienen: Tipps für eine lebendige Erzähl- und Sprachkultur in Kitas
Im Handumdrehen vorbereitet: Wintergeschichte zum Erzählen und Spielen mit Kamishibai
Kurz vor Weihnachten – da bleibt oft nicht mehr viel Zeit für lange Vorbereitungen. Gleichzeitig finden jetzt an vielen Orten Vorlesestunden und gemütliche Adventsfeiern mit Programm statt. Einen Vorschlag für Kita-Gruppen und Familien
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Advent, Erzählen, Kamishibai, Malvorlage, Spielen, Vorlesen, Weihnachten, Winter
Kommentare deaktiviert für Im Handumdrehen vorbereitet: Wintergeschichte zum Erzählen und Spielen mit Kamishibai
Aus dem Büdel gezaubert – Geschichten zum Anfassen
Sie sind im Einsatz in Sprach-Kitas, passen zum Konzept „Mit Worten wachsen“ und bieten auch Möglichkeiten, das Thema „Faires Spielzeug“ begreifbar zu machen oder einfach ganz natürlich mit in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen: „Geschichtensäckchen“ oder auch die „Fairen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Faire Geschichtenbüdel, Fairer Handel, Geschichtensäckchen, Kita, Nachhaltigkeit, Spielen, Sprach-Kita
Kommentare deaktiviert für Aus dem Büdel gezaubert – Geschichten zum Anfassen
1000 Bücher – 1000 Chancen. „Books for Future“ als Bücherliste
„Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen … und bereits sind, Verantwortung zu übernehmen. Für ein gemeinsames Morgen, das Menschen und Tiere nicht auf Kosten künftiger Generationen leben lässt.” So das Motto einer Aktion des Bundesverbandes Leseförderung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Books for future, Klimawandel, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für 1000 Bücher – 1000 Chancen. „Books for Future“ als Bücherliste
Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!
Musik in der Bibliothek? Das geht! Gemeinsames Singen ist cool – und in mancher Bücherei wäre Platz dafür. Oder wie wär’s mit einer Ukulele-Gruppe? Oder mit einer Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales? Oder mit einer Bilderbuch-Musik-Gruppe für die Jüngsten, fachlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Fördermittel, Förderung, Gemeinschaft, ländlicher Raum, Musik
Kommentare deaktiviert für Lust auf Singezeit, Kreativ-Gruppe für Musik & Digitales oder Bücherei-Band? Förderung jetzt möglich!
Neue Förderrunde: Ideen gesucht zu „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“
„Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“ – so lautet die neue Themenstellung für den aktuellen Ideenwettbewerb, bei dem sich kulturelle Initiativen und Institutionen um eine Förderung aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur bis zum 5. Februar 2020 bewerben können. Gesucht werden neue Ideen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fonds Nachhaltigkeitskultur, Förderung, Kooperation, Kultur, Kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit, Projektförderung, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Neue Förderrunde: Ideen gesucht zu „Kultur + Nachhaltigkeit = Heimat“
Wie leben Kinder anderswo – Medien zu Fragen nach globaler Gerechtigkeit und fairem Handel
Handel, Anbau und Herstellung von Gütern wie Kleidung, Schokolade und andere Lebensmittel, die wir oft täglich benutzen, wirken sich auf das Leben von Kindern und Familien überall auf der Welt aus. Wo das Thema „Wie leben Kinder anderswo“ in Kita … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Eine Welt, Fairer Handel, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Wie leben Kinder anderswo – Medien zu Fragen nach globaler Gerechtigkeit und fairem Handel