-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: April 2020
“Vor der Haustür die Welt…” – Umsicht üben und Freiräume entdecken
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), verbunden mit sprachlichen und kulturellen Erfahrungen weiterdenken – gerade jetzt in Zeiten der Pandemie? Das gehört in diesen Wochen und Monaten zu den besonderen Herausforderungen vieler Bildungsinitiativen und Bibliotheken, auch im Blick auf die Situation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Bibliotheken, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Corona, Kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit, Natur, Naturbildung, Pandemie
Kommentare deaktiviert für “Vor der Haustür die Welt…” – Umsicht üben und Freiräume entdecken
Zuhause gestalten, spielen und erzählen mit wenig Material und viel Fantasie
Zuhause sein – was bedeutet das? Was ist im Haus und vor der eigenen Haustür alles möglich? Mit dem folgenden Bastelvorschlag lässt sich ein Blatt Altpapier mit Farben und Fantasie in ein buntes Haus verwandeln, das auf der Erde oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Basteln, Erzählen, Fantasie, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Zuhause gestalten, spielen und erzählen mit wenig Material und viel Fantasie
Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“?
Es ist nun schon fast zwei Jahre her, dass in Kooperation mit den Bücherpiraten in Lübeck im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt“ das Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft?“ entstanden ist. Bei den bilingual picturebooks steht es seither online in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bücherpiraten, Philosophieren mit Kindern, Podcast, Radio Blaue Seite, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Hör-Tipp zum Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft“?
Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Der internationale „Tag der Erde“ (22. April) feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Unter dem diesjährigen Motto „StadtNatur. Vernetzt, klimaaktiv, lebenswert – lasst die Städte blühen!“ waren Menschen eingeladen, miteinander Visionen und Ideen zum Schutz und zur Mitgestaltung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Daniela Skokovic, Erzählkultur, Fantasie, Nachhaltig erzählen, Natur, Serbien, Serbisch, Tag der Erde, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Mit Wörtern Brücken bauen: Deutsch-serbisches Erzählprojekt zum „Tag der Erde“
Such im Buch! Eine Mitmach-Aktion zum „Tag der Erde“ für Große und Kleine
Zur großen Fülle an Aktions- und Beschäftigungs-Ideen rund um Geschichten und Bücher gehört auch „Such im Buch“! Dabei sind Große und Kleine eingeladen, sich mit zwei Wörtern, die man in einem Buch und vor der eigenen Haustür finden kann, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Corona, Geschichten, Kreativität, Nachhaltig erzählen, Natur, Such im Buch, Umwelt, Vorlesen, Wahrnehmung
Kommentare deaktiviert für Such im Buch! Eine Mitmach-Aktion zum „Tag der Erde“ für Große und Kleine
Lesestart-Papiertheater bietet Kinderbücherei zum Basteln und Spielen
Zu den zahlreichen Aktions und Bastelanregungen für die Zeit zuhause gehören auch Bastel- und Beschäftigungsideen mit einem Papiertheater zu verschiedenen Themen. Eines davon: eine Kinderbücherei-Kulisse mit Figuren zum Spielen und Erzählen. Die Vorlagen dazu sind hier zu finden: https://www.lesestart.de/eltern/lesestart-theater/
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Basteln, Corona, Kinderbücherei
Kommentare deaktiviert für Lesestart-Papiertheater bietet Kinderbücherei zum Basteln und Spielen
Spotlight Corona auf dem Bibliotheksportal
Eine wachsende Sammlung mit Ideen, Erfahrungen und Tipps rund um Bibliotheken und Corona sind hier zu finden: Spotlight Corona
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Corona, digitale Medien
Kommentare deaktiviert für Spotlight Corona auf dem Bibliotheksportal
Mitmach-Aktion »Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise« startet
Die Körber-Stiftung und das neu gegründete coronarchiv rufen alle Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Mitmach-Wettbewerbs auf, sich mit den Veränderungen in ihrem Alltag durch die Corona-Krise zu beschäftigen und diese zu dokumentieren. Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt alle vor große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Corona, Erfahrungen, Geschichten, Wettbewerb
Kommentare deaktiviert für Mitmach-Aktion »Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise« startet
Vorlesen im Internet – das müssen Sie beachten!
Viele Literaturvermittler*innen – auch in Bibliotheken – nutzen derzeit das Internet und die Sozialen Netze als gute und kreative Möglichkeit, um während der Schließzeit mit den Leserinnen und Lesern in Kontakt zu bleiben und das Leseförder-Engagement online fortzusetzen. Zu bedenken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Online-Welt
Verschlagwortet mit Urheberrecht, Vorlesen, Vorlesen per video, YouTube
Kommentare deaktiviert für Vorlesen im Internet – das müssen Sie beachten!
Raus ins Freie: Geschichten für Schattentheater und Waldwohnzimmer
Raus ins Freie – vors Haus, auf die Wiese, in den Park, in den Wald… Aktivitäten an der frischen Luft stärken das Immunsystem, tun Körper und Seele gut und eröffnen dazu noch spannende kreative Möglichkeiten zum Gestalten, Erzählen und Erfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, Erzählen, Geschichten, Kinder, Nachhaltigkeit, Natur, Wald
Kommentare deaktiviert für Raus ins Freie: Geschichten für Schattentheater und Waldwohnzimmer