Langeweile in den Ferien? Mit Hashtag und Minikino kreativ im Netz

Langeweile zu Hause in den Ferien? Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil e.V. in NRW hat sich ein paar Ideen ausgedacht, wie Kinder und Jugendliche mit ganz einfachen Mitteln zu Hause (oder bei einer Ferienaktion in der Bücherei) etwas gestalten und – wenn sie mögen – als Instagramm-Post oder Film auch im Netz teilen können. Vielleicht auch eine Idee für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein? Oder eine Inspiration für ähnliche eigene Aktionen? Langeweile in den Ferien? Mit Hashtag und Minikino kreativ im Netz weiterlesen

Update me when site is updated

Auf in den Sommer – eine Bookbike-Inspiration

Für alle, die in der Corona-Zeit vielleicht schon Erfahrungen gesammelt haben mit einer Buchauslieferung per Fahrrad oder die die Möglichkeit sehen, sich mit einem Lastenfahrrad (oder Bollerwagen) auf den Weg zu machen, um Menschen außerhalb von geschlossenen Räumen zu erreichen: hier eine kleine Film-Inspiration aus NRW… Auf in den Sommer – eine Bookbike-Inspiration weiterlesen

Update me when site is updated

Pippi Langstrumpf – Gedanken und Ideen zum 75. Geburtstag

Pippi Langstrumpf wird 75! Zum Geburstag des Klassikers, der auf dem Buchmarkt u.a. mit zahlreichen Neuausgaben der Geschichten begleitet wird, gibt es manchen Grund zum Feiern wie zum Nachdenken. Denn in die Rezeption mischen sich seit Jahren auch kritische Töne im Blick auf rassistische Tendenzen. Da lohnt sich ein differenzierter Blick: Wie umgehen mit den problematischen Seiten von Klassikern? Was macht die jahrzehntelange Beliebtheit aus? Und wenn es für Pippi eine Geburtstagsparty geben soll – welche Materialien werden dazu angeboten?

Die nachfolgende Linksammlung bietet vielfältige Materialien, die dazu beitragen können, sich eine eigene Meinung zu bilden und zu entscheiden, ob und wie der Geburtstag einer so facettenreichen und schillernden Kinderbuch-Figur begangen werden kann: Mit einem fröhlichen Fest? Oder lieber in kritischer Distanz?

Ganz verschiedene Impulse dazu wurden hier zusammengetragen. Pippi Langstrumpf – Gedanken und Ideen zum 75. Geburtstag weiterlesen

Update me when site is updated

Chancengerechtigkeit durch Lese- und Lernbegleitung aus der Ferne

Die 1:1 Betreuung der Leselernhelfer*innen Mentor Hamburg e.V. war und bleibt gerade während und nach der Corona-Krise ein wichtiger Baustein für Chancengerechtigkeit. Denn besonders Kinder, die in der Zeit der Schulschließung wenig Möglichkeiten hatten, digitale Angebote zu nutzen oder in anderer Weise zuhause eine verlässliche Lernunterstützung zu bekommen, bleiben angewiesen auf individuelle Begleitung und Hilfe beim Lesen und Lernen. Chancengerechtigkeit durch Lese- und Lernbegleitung aus der Ferne weiterlesen

Update me when site is updated

Wortvergnügen und andere Ideen für eine Welt im Wandel

Das Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil nrw hat sich in der „Corona-Zeit“ viele tolle Sachen ausgedacht, um mit Kindern und Jugendlichen auf unterschiedlichen Wegen in einem kreativen Austausch zu bleiben. Das können auch für Büchereien gute Anregungen sein! Wortvergnügen und andere Ideen für eine Welt im Wandel weiterlesen

Update me when site is updated

Weiterbildung online: Lernportal des Diversity Forums Schleswig-Holstein

In einem freier Verbund von Projekten in Schleswig-Holstein mit unterschiedlichen Zielen und Zielgruppen, macht sich das Forum gemeinsam für eine nachhaltige interkulturelle Öffnung als gesellschaftliches Thema stark.

Auch für Büchereien als Orte der Vielfalt ist eine Auseinandersetzung und Weiterbildung auf diesem Gebiet von Bedeutung: Weiterbildung online: Lernportal des Diversity Forums Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated

Broschüre zum Weltflüchtlingstag 20. Juni: „Stell Dir vor, Du musst fliehen…“

Am 20. Juni ist der UN-Weltflüchtlingstag. Aus diesem Anlass macht der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein auf diese zum Download bereitgestellte, reich bebilderte Broschüre „Stell Dir vor, Du musst fliehen…“ zum Tag des Flüchtlings 2020 aufmerksam, die u.a. über die massive Verletzung der Rechte geflüchteter Menschen, deren Ausgrenzung und Diskriminierung informiert.

Weitere Informationen für Büchereien zum Thema: Broschüre zum Weltflüchtlingstag 20. Juni: „Stell Dir vor, Du musst fliehen…“ weiterlesen

Update me when site is updated

„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein

Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Erfahrungen miteinander austauschen, voneinander lernen und gemeinsam über eine gute Zukunft nachdenken.

 

Vor der Haustür die Welt“ lautet der Titel einer ersten Praxishilfe der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die speziell mit Blick auf die durch COVID-19 veränderte Situation entstanden ist und nun mit diesem neuen Material – dank der Anregungen von Menschen aus verschiedenen Ländern im digitalen Austausch mit viefältigen digitalen Materialien – eine Fortsetzung findet:

Briefe für die Zukunft mit Ideen für jeden Tag

Denn die Umsicht in der Begegnung mit Menschen vor Ort und die Aufmerksamkeit für soziale und gesundheitliche Situationen anderswo, die Natur vor unseren Augen und die Klimaveränderung weltweit lassen sich nicht voneinander trennen. Die gemeinsamen Zukunftsziele der Agenda 2030 bilden dafür einen wichtigen Orientierungsrahmen. „Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated

JIM-Studie 2019: Streaming Dienste und YouTube an der Spitze

Die aktuelle JIM-Studie zum Medienumgang bei Jugendlichen beschreibt Trends bei einem stetig sich erweiternden Medienrepertoire. Danach haben etwa drei von vier Familien ein Abonnement für einen Video-Streaming-Dienst wie beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video abgeschlossen. Auch Musik-Streaming-Dienste sind in zwei von drei Familien vorhanden, allen voran Spotify: Zwei Drittel der Jugendlichen hören mindestens mehrmals pro Woche über Streaming-Dienste Musik. Jeweils etwa jede/-r Zweite nutzt zum Musikhören YouTube oder das Liveprogramm bei Radiosendern. Unabhängig von der Musiknutzung hören zwei von drei Jugendlichen regelmäßig Radio. JIM-Studie 2019: Streaming Dienste und YouTube an der Spitze weiterlesen

Update me when site is updated

App getestet: Kann man spielend Nachhaltigkeit lernen?

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat eine App entwickelt, die bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Alltag helfen soll. „NachhaltICH“ heißt die Anwendung, die seit Ende letzten Jahres auf dem Markt ist und kostenlos für Android und iOS-Betriebsysteme zur Verfügung steht. App getestet: Kann man spielend Nachhaltigkeit lernen? weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: