-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Monatsarchive: Juli 2020
Kinder Medien Monitor 2020 stellt fest: Viele Kinder mögen es „klassisch“
Wie gehen Kinder zwischen vier und 13 Jahren im Jahr 2020 mit Medien um? Das Angebot an Medien und Zugängen ist riesig – Wie nutzen Kinder diese Vielfalt? Wie kommunizieren sie? Welchen Stellenwert haben analoge und digitale Angebote im Medienkosmos? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kinder, Mediennutzung, Medienvermittlung, Studie
Kommentare deaktiviert für Kinder Medien Monitor 2020 stellt fest: Viele Kinder mögen es „klassisch“
Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
“Hören, Horchen und Lauschen muss man Kindern nicht beibringen, das können Sie von alleine. Doch es lohnt sich, Sie immer wieder darauf aufmerksam zu machen“, sagt Fredrik Vahle. Seit mehr als 45 Jahren begeistert der Kinderliedermacher und Buchautor sein Publikum. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Geräusche, Hören, Kinderlied, leise Töne, Musik für Kinder, Singen, Vorlesen, Wald, Zuhören, Zuhörförderung
Kommentare deaktiviert für Auf die leisen Töne kommt es an. Fredrik Vahle im Interview zum Lauschen und Zuhören mit Kindern
Praxis-Tipps zu den nominierten Titeln beim Deutschen Jugendliteraturpreis
Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern? Grundlage bildet die wichtige Literaturauswahl, die ihre Adressaten altersgemäß unterhält und zugleich auch herausfordert. Die jährlichen Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis geben Eltern und Vermittlern eine Orientierungshilfe auf dem aktuellen Buchmarkt. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Deutscher Jugendliteraturpreis, Leseförderung, Praxis-Tipps
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipps zu den nominierten Titeln beim Deutschen Jugendliteraturpreis
Von Naturbüchern, VR-Brillen und blühenden Gärten. Internationale Studien zu Chancen und Grenzen in der Medien- und Naturbildung mit Kindern
Bei verschiedenen Ansätzen in der Medien- und Naturbildung, wie sie weltweit in Bibliotheken – so z.B. auch in Schleswig-Holstein u.a. mit „Nachhaltig erzählen“ – erprobt, vermittelt und laufend weiterentwickelt werden, stellt sich immer wieder die Frage nach der Bedeutung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bildung für nachhaltige Entwicklung, Forschung, Medienvermittlung, Naturbildung, Naturerfahrung, Tierbücher, VR-Brille
Kommentare deaktiviert für Von Naturbüchern, VR-Brillen und blühenden Gärten. Internationale Studien zu Chancen und Grenzen in der Medien- und Naturbildung mit Kindern
Handreichung für die Praxis: Spielend Nähe und Distanz erfahren
In der Corona-Krise stehen unsere Schulen vor einer besonderen Herausforderung: Einen Unterricht zu organisieren bei gleichzeitiger Ansteckungsgefahr durch körperliche Nähe. Mit Schüler:innen, die zum Teil noch sehr jung sind und für die Bewegung und Nähe normalerweise von zentraler Bedeutung sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Corona, Distanz, Nähe, Schule, Spiel
Kommentare deaktiviert für Handreichung für die Praxis: Spielend Nähe und Distanz erfahren
Anna und die Bücherbande. Ein Buch-Tipp mit Ideen für Erfinder-Kinder
Geht das? Man nehme Figuren (oder auch Gegenstände) aus verschiedenen Büchern und setzt daraus eine neue Geschichte zusammen. So jedenfalls macht es Anna in dem Bilderbuch „Anna und die Bücherbande“ von Olivier Dupin und Geneviève Després (Midas Verl., 2020) Anna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Anna und die Bücherbande, Fantasie, Geschichten erfinden, Märchen, Such im Buch
2 Kommentare
Nachhaltig erzählen – Auszeichnung für kreative Kooperationen bei „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Das Projekt „Nachhaltig erzählen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wurde im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet. Mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel werden Initiativen und Projekte sichtbar gemacht, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. 372 Bewerbungen lagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Naturbildung, Projekt Nachhaltigkeit 2020, SDG
Kommentare deaktiviert für Nachhaltig erzählen – Auszeichnung für kreative Kooperationen bei „Projekt Nachhaltigkeit 2020“
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die ursprünglich für Mai geplanten Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf den Zeitraum vom 20. – 26. September 2020 verschoben werden. Dafür starten jetzt die Vorbereitungen! Die Landesregierung lädt erneut zum Mitmachen ein: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/BNUR/_documents/DAN.html Wir rufen die Nachhaltigkeitswoche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Aktionstage Nachhaltigkeit, Nachhaltig erzählen, renn nord, Schleswig-Holstein
Kommentare deaktiviert für Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September