Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud

Mit folgender Nachricht wendet sich Onilo an Bibliotheken, die gern digitale Leseveranstaltungen anbieten:

Die Autorin Katja Alves und die Illustratorin Irene Mehl räumen befristet eine Möglichkeit ein, um ihre Geschichte „Gertrud und Gertrud“ zur Leseförderung im März online zu streamen! Folgende Bedingungen müssen dabei erfüllt werden:

  • Die Boardstory muss in den Kontext einer Vorlesestunde o.ä. eingebettet sein.  
  • Den Ton der Geschichte müssen Sie bitte ausstellen.  
  • Es darf keine Kommerzialisierung oder Vermietung stattfinden in dem Sinne, dass hierfür Eintrittsgelder o.ä. erhoben werden für die Veranstaltung oder den Stream.  
  • Diese Erlaubnis gilt vorerst für den März 2021.  
  • Diese zeitlich beschränkte Erlaubnis umfasst auch den Zugriff bzw. die zur Verfügung-Stellung der Live-Vorlesung für maximal 24 Stunden nach dem Live-Event.

Grundsätzlich bleiben Live-Streaming und Online-Lesungen mit Boardstories weiterhin lizenzrechtlich verboten, aber wir versuchen bereits noch weitere Ausnahme-Genehmigungen für andere Boardstories bei den Verlagen zu erhalten. 

Quelle und weitere Infos: https://www.onilo.de/aktuelles/bibliotheken-aufgepasst-streaming-moeglichkeit-im-maerz

Update me when site is updated

Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration

Rob Bruijnzeels beschreibt mit seinen „Sieben Schritten unterwegs zur Bibliothek der Zukunft“ ein spannendes Bild, das die Fortschrittlichkeit einer Bibliotheken nicht vorrangig mit der Fülle verlässlicher Informationen oder digitalen Angeboten beschreibt, sondern vielmehr die Inspirationskraft, Kreativität und Teilhabe ganz unterschiedlicher Menschen in den Mittelpunkt stellt, die die Bibliothek als einen gemeinsamen Ort des Austausches und des Gesprächs begreifen und mitgestalten. Eine Inspiration!

KSB_hochdrei_Publikation_Rob_Bruijnzeels

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: