Gehört Ihre Bücherei zu einer kleineren Kommune bis 35.000 EW?
Findet in Ihrer Bücherei ehrenamtliches Engagement – z.B. durch einen Förderverein oder Vorlesepaten – statt?
Trägt das ehrenamtliche Engagement bei Ihnen zur Integration von Geflohenen bei oder ist eine solche Initiative geplant?
Dann könnte das Förderprogramm „500 LandInitiativen“ für Sie interessant sein! Eine Bewerbung ist noch bis zum 31. März 2017 möglich:
Mit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen. Das Programm richtet sich an Initiativen, die sich für die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen im ländlichen Raum einsetzen. „500 LandInitiativen“ macht es möglich, wichtige Anschaffungen oder notwendige Ausgaben in überschaubarem Umfang zu tätigen, damit eine ehrenamtliche Initiative erfolgreich arbeiten kann. Zwischen 1.000 Euro und 10.000 Euro sind als Förderung für konkrete Projekte oder Anschaffungen möglich. Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung.
Alle weiteren Informationen sind hier zu finden: www.ble.de/500landinitiativen
Ein Beispiel:
Projekte, an die Bibliotheken hier denken könnten und die mit ihrem Material- oder Honorar-Bedarf förderungsfähig sind, wären z.B. Workshops und Kulturveranstaltungen wie z.B. Theater- , Musik- und Kunstaktionen, kreativer Einsatz von digitalen Medien u.a. in der Bücherei, die vom Förderverein veranstaltet und von Ehrenamtlichen (auch in Kooperation mit Honorarkräften) betreut werden und Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern mit einbeziehen.
Eine schöne Idee zur Anregung – sehr gut auch in Kleinstädten und Dörfern umsetzbar – ist z.B. das Integrations-Projekt „Wie kommt das W in den Baum?“ aus Potsdam, das gern auch anderswo als Vorbild dienen darf: