-
Aktuelle Posts
- Bibliotheken schaffen Zukunft: Jetzt in Kinder- und Jugendbibliotheken investieren
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein
- Wie werde ich als Kulturinstitution besser sichtbar im Internet?
- Internationaler Kinderbuchtag: „Im Buch ist das Kleine groß“
- Kinderliteratur aus aller Welt: Hans Christian Andersen Award vergeben
Kategorien
- Allgemein (18)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (3)
- Bildungswesen (9)
- Erwachsene (52)
- Erzählen mit Kamishibai (76)
- Familie & Kindergarten (252)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (9)
- Interkulturelle Medienvermittlung (118)
- Kooperationspartner Bibliotheken (199)
- Link-Sammlung (105)
- Medien-Tipps (334)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (84)
- Online-Welt (157)
- Recherche-Tipps für www.zk-sh.de (26)
- Schleswig-Holstein aktuell (86)
- Schule & Jugend (226)
- Spezielle Zielgruppen (61)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (8)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (72)
Tag-Cloud
- Advent
- Arabisch
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bücherei
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Film
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Informationskompetenz
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Recherche
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Senioren
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterricht
- Unterrichtsmaterial
- Veranstaltung
- Vorlesen
- Weihnachten
Neueste Kommentare
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher
- Bücher über Bücher in den Büchereien von Schleswig-Holstein | bz-sh-medienvermittlung.de bei Vom Lesen lesen: Bücher über Bücher
- „Die Gefahr einer einzigen Geschichte“. Gedanken von Chimamanda Adichie | bz-sh-medienvermittlung.de bei Orientierungshilfe zur Einschätzung von Diskriminierung und Rassismus in Kinderbüchern
- Neue Bildkartensätze zum Thema Bibliothek & Bücher | bz-sh-medienvermittlung.de bei Bilderbuch-Tipp: Ein Loblied auf die Bibliothek nach „Grüffelo-Art“
- Neue Ideen für das Kamishibai | Die Stadtbücherei Erkrath bloggt bei Kamishibai in der Praxis – neue Ideen von „Advent“ bis „YouTube“
Archive
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (11)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (11)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (12)
- September 2015 (7)
- August 2015 (12)
- Juli 2015 (12)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (7)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (22)
Meta
Suchergebnisse für: Kulturelle Vielfalt
Recherche-Tipp der Woche: Sprachliche und kulturelle Vielfalt im Kinderbuch
Ergänzend zum neu erschienenen Empfehlungskatalog „Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern. Leseempfehlungen 2015/2016“, herausgegeben von Baobab Books, ist die dazu online verfügbare Datenbank zu empfehlen, die Bücher zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt vorstellt und eine Suche nach verschiedenen Kriterien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Recherche-Tipps für www.zk-sh.de, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Baobab, Kulturelle Vielfalt, mehrsprachig, Mehrsprachige Kinderbücher, Mehrsprachigkeit, Migration, multikulturell
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturelle Vielfalt im Kinderbuch – und was man damit machen kann…
Baobab Books ist mit Kinder- und Jugendbüchern aus aller Welt nicht nur eine wichtige Verlagsadresse in Sachen Kulturelle Vielfalt – zu zahlreichen Publikationen werden auf der homepage auch Materialien und Anregungen für die Arbeit mit einzelnen Titeln kostenlos zum Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kulturelle Vielfalt, Mehrsprachigkeit, Unterrichtsmaterial
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Fördermöglichkeiten und Materialien für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
Neues Plakat der dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit Wie vielfältig die Bibliotheks-Angebote sind, zeigt das neue Plakat der dbv-Kommission für Interkulturelle Bibliotheksarbeit – und dies ganz ohne Worte und für alle Alters- und Zielgruppen. Das von der Grafikerin Julia Friese gestaltete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Fördermittel, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Kulturelle Vielfalt, Vielfalt
Hinterlasse einen Kommentar
Kitas in Schleswig-Holstein werden mit interkulturellen Bücherkoffern ausgestattet
In der vergangenen Woche eröffnete Sozialministerin Alheit eine nun auch in Schleswig-Holstein begonnene Leseförder-Initiative von der Deutschen Bahn Stiftung und der Stiftung Lesen in Kooperation mit dem Carlsen Verlag. Im Rahmen der Aktion werden in den nächsten Wochen alle mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Deutsch als Zweitsprache, Frühförderung, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Interkulturelle Kompetenz, Kindertagesstätte, Leseförderung, Sprach-Kitas, Sprachförderung
Hinterlasse einen Kommentar
Neues Auswahlverzeichnis: Interkulturelles Verstehen im Alltag und auf Reisen
Sensibel zu werden für die Vielfalt verschiedener Kulturen, sich über sie zu verständigen und mit ihnen zu leben ist in unserer globalisierten Welt eine wichtige Fähigkeit. Bibliotheken als öffentliche Orte für Begegnung, Austausch, Gespräch und Wissensvermittlung können durch Medien einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Auswahlverzeichnis, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Verstehen, Reisen
Hinterlasse einen Kommentar
Musik und Kultur im Dialog – Beispiele für kulturelle Initiativen mit Flüchtlingen
Als eine Facette des vielfältigen kulturellen Engagements in der Begegnung mit Geflüchteten hat das Musikinformationszentrum eine Zusammenstellung von Initiativen für den interkulturellen Dialog als Beispielsammlung veröffentlicht, die auch für andere Kultureinrichtungen – wie z.B. Bibliotheken – Ideen und Inspiration für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Interkulturell, Kooperation, Kulturelle Bildung, Kulturelle Vielfalf, Kulturpädagogik, Musik, Musikbibliothek, Musikschule, Singen, Vernetzung
Hinterlasse einen Kommentar
Büchereien als Orte der kulturellen Bildung
Das Jahr 2014 wurde für Schleswig-Holstein zum „Jahr der kulturellen Bildung“ erklärt. Eine mögliche Standortbestimmung zur Bedeutung von Büchereien als Orte kultureller Bildung ist jetzt in einem neuen online-Handbuch zur Kulturellen Bildung nachzulesen, das sich unter vielfältigen Aspekten dem Themenkomplex … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Buch, digitale Medien, Kulturelle Bildung, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesen, Medienkompetenz, Senioren
Hinterlasse einen Kommentar
Jahr der kulturellen Bildung 2014
Am 23. September fand im Kieler Kulturforum die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der kulturellen Bildung 2014“ statt. Hier die offizielle Pressemitteilung dazu: http://www.schleswig-holstein.de/MJKE/DE/Service/Presse/PI/2013/Kultur/130923mjke_Kulturelle_Bildung.html Neben verschiedenen Redebeiträgen der beteiligten Ministerien und des IQSH standen beim gestrigen Tag vor allem das Kennenlernen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend, Spezielle Zielgruppen, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Erinnerungsarbeit, Erzählkultur, Fremdsprachen, Jahr der kulturellen Bildung, kulturelles Erbe, Leseförderung, Medienkompetenz, Medienvielfalt, multikulturell, Schleswig-Holstein, Zielgruppen
Hinterlasse einen Kommentar
Orientierungshilfe für Bibliotheken zum Thema Migration und Willkommenskultur
Bildquelle: Patricia Thoma: „Eine Weltreise in Berlin“ www.patricia-thoma.de Empfehlungen zund Tipps der Stiftung Lesen zum Thema: https://www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/fluechtlinge/ Tipps und Informationen zur Sprach- und Leseförderung für Flüchtlingskinder – eine Linksammlung der Akademie für Leseförderung Hannover: http://www.alf-hannover.de/materialien/fluechtlingskinder Aktuelle Empfehlungsliste (Stand: April 2015) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Recherche-Tipps für www.zk-sh.de, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Deutschkurs, Digitales Bilderbuchkino, Entwicklung, Inklusion, Interkulturelle Wochen, Internationale Woche gegen Rassismus, Kamishibai, Kinderrechte, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Menschenrechte., Migration, multikulturell, Multikulturelle Angebote, Rassismus, Sprachkurs, Vielfalt
Hinterlasse einen Kommentar
Bücherei interkulturell: Wo Zuhause ist – in mehreren Sprachen
Von Schleswig-Holstein in die Welt: Der Kieler Schriftsteller Arne Rautenberg schrieb ein Gedicht darüber, was er mit dem Begriff Zuhause verbindet: “zuhause ist wo ich alles kenn | in meiner stadt die kirchturmuhr | samt taubenschlag und ziffernblatt | schornsteinspitzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Kamishibai, multikulturell, Multikulturelle Angebote, Osteuropa
Hinterlasse einen Kommentar