-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (114)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (363)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (483)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv des Autors: Susanne Brandt
Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
Im April 2021 konnte mit ersten Angeboten auf „Erzählwegen“ begonnen werden. Und ein kreativer und erlebnisreicher Erzählwege-Sommer in Schleswig-Holstein mit vielen Aktionen an verschiedenen Orten und Bibliotheken steht bevor. Unter www.erzaehlwege.de sind dazu alle grundlegenden Informationen und Praxis-Tipps zu finden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", BilderBuchBaum, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Erzählen im Freien, Erzählwege, Wanderausstellung
Kommentare deaktiviert für Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
Noch bis zum 14. April werden bei der diesjährigen Runde für „Projekt Nachhaltigkeit“ Themen und Initiativen für nachhaltiges Engagement (auch) in Bibliotheken gesucht. Zusätzlich gibt es einen Foto-Wettbewerb.
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Klima, Nachhaltigkeit, Projekt Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
Mit folgender Nachricht wendet sich Onilo an Bibliotheken, die gern digitale Leseveranstaltungen anbieten: Die Autorin Katja Alves und die Illustratorin Irene Mehl räumen befristet eine Möglichkeit ein, um ihre Geschichte „Gertrud und Gertrud“ zur Leseförderung im März online zu streamen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Online-Welt
Verschlagwortet mit Digital vorlesen, Lizenzen, Streaming, Urheberrecht
Kommentare deaktiviert für Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Rob Bruijnzeels beschreibt mit seinen „Sieben Schritten unterwegs zur Bibliothek der Zukunft“ ein spannendes Bild, das die Fortschrittlichkeit einer Bibliotheken nicht vorrangig mit der Fülle verlässlicher Informationen oder digitalen Angeboten beschreibt, sondern vielmehr die Inspirationskraft, Kreativität und Teilhabe ganz unterschiedlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Inspiration, Teilhabe, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
In dem wunderbaren Podcast „Hinterm Tresen“ beschäftigt sich Patricia Fasheh aus der Stadtbücherei Schwarzenbek in der neusten Folge mit dem Thema Nachhaltigkeit
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Erwachsene, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Büchereizentrale, Nachhaltigkeit, Podcast, Schwarzenbek
Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit in Bibliotheken – neu zum Hören und Lesen
Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
Schon seit einigen Monaten bietet das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt im Rahmen ihres Programms „Auslerlesenes“ mit Erzählbildern (hier bereits vorgestellt) pfiffige Impulse in digitaler Form zur kreativen Auseinandersetzung mit Literatur in Text und Bild für Groß und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Kreativität, Literaturvermittlung, Lyrik, Medienbildung, Medienvermittlung, Poesie
Kommentare deaktiviert für Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Der Orell Füssli Verlag hat zu vielen seiner Bilderbücher, die auch weitegehend in Bibliotheken zu finden sind, eine Fülle von Beschäfigungsmaterialien speziell für die Beschäfigung daheim ins Netz gestellt: Malvorlagen, Vorlese-Filme, Quiz-Fragen, Spiele etc. UNTERHALTUNG FÜR ZUHAUSE
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bilderbuch, Corona, Malvorlage, Maskenpflicht, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
PISA- und JIM-Studie zeigen weiterhin Defizite bei der Lesekompetenz und beim Bücherlesen in der Freizeit. Daher gilt es nach Ansicht der AJuM, die Herausforderungen der Leseförderung neu zu betrachten sowie die konkrete Umsetzung zu unterstützen. Ziel ist es, dass Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildungswesen, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Außerschulische Bildung, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesemotivation, Schule
Kommentare deaktiviert für Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Geschichten sind Dein Ding? Du hast Lust auf spannende Abenteuer, witzige Stories und coole Figuren? Ja? Dann bist Du bei unserem Online-Spiel genau richtig! Bei den „Bücherdetektiven“ – ein neues Online-Spiel der Internationalen Jugendbibliothek im Rahmen des Programms Neustart Kultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bücherdetektive, Leseförderung, Medienvermittlung, Neustart Kultur, Online-Spiel
Kommentare deaktiviert für Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming
Onilo informiert über folgendes aktuelles Angebot für digitale Vorlesestunden: Wir konnten für den Januar und Februar eine befristete Erlaubnis für das Online-Streaming unserer Boardstory „Kalt erwischt. Ein Wintermärchen“ vom Oetinger Verlag erhalten! Da wir uns damit außerhalb des normalen Lizenzrahmens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Streaming
Kommentare deaktiviert für Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming