-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv des Autors: Susanne Brandt
Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming
Onilo informiert über folgendes aktuelles Angebot für digitale Vorlesestunden: Wir konnten für den Januar und Februar eine befristete Erlaubnis für das Online-Streaming unserer Boardstory „Kalt erwischt. Ein Wintermärchen“ vom Oetinger Verlag erhalten! Da wir uns damit außerhalb des normalen Lizenzrahmens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Streaming
Kommentare deaktiviert für Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming
Tools & Tipps für zeitgemäße Bildung: Tolle Tipps aus dem eBildungslabor
Um ausgewählte und empfehlenswerte Tools, Best Practice Beispiele, Tutorials und Debatten-Beiträge zu zeitgemäßer Bildung geht es in dem Blog von ebildungslabor.
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Erwachsene, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Bildung, Blended Learning, Digitales Lernen, eBildung, Homeschooling, Tools
Kommentare deaktiviert für Tools & Tipps für zeitgemäße Bildung: Tolle Tipps aus dem eBildungslabor
Ideensammlung fortgesetzt: Aktivitäten im Freien – zu allen Jahreszeiten
Im Frühjahrs-Lockdown wurden mit der BZSH-Arbeitshilfe „Vor der Haustür die Welt“ erstmals Ideen und Ansätze für eine kreative und spielerische Sprach- und Leseförderung vorgestellt, die Familien mit Kindern – aber auch Kita-Gruppen und Büchereien – dazu inspirieren, vermehrt die unmittelbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Corona, Nachhaltig erzählen, Naturbildung, Naturpädagogik, Sprachförderung, Vor der Haustür die Welt
Kommentare deaktiviert für Ideensammlung fortgesetzt: Aktivitäten im Freien – zu allen Jahreszeiten
Mitmalfilm: Kinderbilder in Trickfilme verwandeln
„Mitmalfilm“ – das ist ein neues Angebot für die medienpädagogische Arbeit mit jüngeren Kindern, bei denen sich die von Kindern mitgestalteten bzw. ausgemalten Bildvorlagen digital via App bzw. über die Seite im Browser in einen Trickfilm verwandeln lassen. Zum Ausprobieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit App, Medienvermittlung, Trickfilm
Kommentare deaktiviert für Mitmalfilm: Kinderbilder in Trickfilme verwandeln
Neue E-Publikation: Nachhaltigkeit in der Bibliothek
Büchereiperspektiven – die Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich – befasst sich in ihrer Ausgabe 2/20 ausführlich mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Bibliothek“. Das Magazin mit interessanten Hintergrundberichten und inspirierenden Beispielen auch für die Bibliothekspraxis in Deutschland ist als ePaper online … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, BNE, Nachhaltigkeit, Österreich
Kommentare deaktiviert für Neue E-Publikation: Nachhaltigkeit in der Bibliothek
Vorlesestunden mit Schauspieler*innen online
Eine Bilderbuchgeschichte – vorgelesen von bekannten Schauspieler*innen? Ab sofort bietet die Stiftung Lesen dazu einen Youtube-Kanal an – und es kommen immer neue hinzu. Die ersten Videos von Bibiana Beglau, Leonard Lansink und Eva Mattes lassen sich hier bereits hören … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Anregungen für Zuhause, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Online, Schauspieler, Vorlesen, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Vorlesestunden mit Schauspieler*innen online
Lernen, lesen und spielen – digital und analog
Wo finden Familien spielerische Angebote zum Lernen, Lesen und Spielen im Netz für Zeiten ohne Präsenzunterricht? Die folgende Zusammenstellung gibt dafür einige Tipps: Geschichten Leseförder-Apps Lehr- und Lernangebote Informationen rund um Corona Spiel- und Basteltipps https://www.derlehrerclub.de/service/Digitale_Angebote/
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Corona, Lernen zuhause, Leseförderung, Spielen
Kommentare deaktiviert für Lernen, lesen und spielen – digital und analog
Klima-Buch-Tipps: Ressourcen, globale Fragen und das Wunder des Schnees
Zu den monatlichen Klima- , Umwelt- und Natur-Buchtipps der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zählt aktuell neben Titeln zu nachwachsenden Rohstoffen und den 17 Nachhaltigkeitszielen für Jugendliche auch das feinsinnige Bilderbuch „Ein Tag im Schnee“. In der Jurybegründung heißt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Globales Lernen, Naturerfahrung, Ressorucen, Schnee, Schneeball-Gedicht, Sprachspiel
Kommentare deaktiviert für Klima-Buch-Tipps: Ressourcen, globale Fragen und das Wunder des Schnees
Wettbewerb Segel setzen 2021 – Einladung zum Mitmachen (bis 31. Januar 2021)
RENN Nord sucht für den Wettbewerb „Segel setzen 2021“ innovative und nachhaltig Bildungsideen und -vorhaben. Auch Bibliotheken sind herzlich eingeladen, sich mit einem Beitrag zu bewerben, der im digitalen oder physischen Raum stattfinden kann. Neu erprobte Umsetzungen sind ebenso gefragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bildung, Kooperation, Nachhaltigkeit, Wettbewerb
Kommentare deaktiviert für Wettbewerb Segel setzen 2021 – Einladung zum Mitmachen (bis 31. Januar 2021)
Neu: „Hinterm Tresen“ – ein frischer Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek
„Hinterm Tresen“ – das klingt ein bisschen nach einem entspannten Schnack beim Bier in der Kneipe. Und wirklich: Die Gespräche, zu denen Patricia Fasheh mit diesem neuen Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek einlädt, wirken sympathisch locker und authentisch. Denn mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bibliothek, Nachhaltigkeit, Podcast, Schwarzenbek
Kommentare deaktiviert für Neu: „Hinterm Tresen“ – ein frischer Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek