-
Aktuelle Posts
- Literatur kreativ zum Teilen: Mitmachfilme stecken voller Ideen und Fantasie
- Materialien für alle Fälle: Beschäftigungsideen zu Bilderbüchern für Familien
- Materialheft: Leseleidenschaft wecken!
- Leseförderung: Neues Online-Spiel für Bücherdetektive zum Mitmachen
- Digitale Vorlesestunden mit dem Live-Streaming
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (18)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (35)
- Anregungen für Zuhause (87)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (361)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (284)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (481)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (144)
- Online-Welt (220)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (18)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (9)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Archiv des Autors: Susanne Brandt
Lernen, lesen und spielen – digital und analog
Wo finden Familien spielerische Angebote zum Lernen, Lesen und Spielen im Netz für Zeiten ohne Präsenzunterricht? Die folgende Zusammenstellung gibt dafür einige Tipps: Geschichten Leseförder-Apps Lehr- und Lernangebote Informationen rund um Corona Spiel- und Basteltipps https://www.derlehrerclub.de/service/Digitale_Angebote/
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Corona, Lernen zuhause, Leseförderung, Spielen
Kommentare deaktiviert für Lernen, lesen und spielen – digital und analog
Klima-Buch-Tipps: Ressourcen, globale Fragen und das Wunder des Schnees
Zu den monatlichen Klima- , Umwelt- und Natur-Buchtipps der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zählt aktuell neben Titeln zu nachwachsenden Rohstoffen und den 17 Nachhaltigkeitszielen für Jugendliche auch das feinsinnige Bilderbuch „Ein Tag im Schnee“. In der Jurybegründung heißt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Globales Lernen, Naturerfahrung, Ressorucen, Schnee, Schneeball-Gedicht, Sprachspiel
Kommentare deaktiviert für Klima-Buch-Tipps: Ressourcen, globale Fragen und das Wunder des Schnees
Wettbewerb Segel setzen 2021 – Einladung zum Mitmachen (bis 31. Januar 2021)
RENN Nord sucht für den Wettbewerb „Segel setzen 2021“ innovative und nachhaltig Bildungsideen und -vorhaben. Auch Bibliotheken sind herzlich eingeladen, sich mit einem Beitrag zu bewerben, der im digitalen oder physischen Raum stattfinden kann. Neu erprobte Umsetzungen sind ebenso gefragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bildung, Kooperation, Nachhaltigkeit, Wettbewerb
Kommentare deaktiviert für Wettbewerb Segel setzen 2021 – Einladung zum Mitmachen (bis 31. Januar 2021)
Neu: „Hinterm Tresen“ – ein frischer Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek
„Hinterm Tresen“ – das klingt ein bisschen nach einem entspannten Schnack beim Bier in der Kneipe. Und wirklich: Die Gespräche, zu denen Patricia Fasheh mit diesem neuen Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek einlädt, wirken sympathisch locker und authentisch. Denn mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bibliothek, Nachhaltigkeit, Podcast, Schwarzenbek
Kommentare deaktiviert für Neu: „Hinterm Tresen“ – ein frischer Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek
JIM-Studie 2020: Mediennutzung bei Jugendlichen
Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Jim-Studie, Mediennutzung, Medienvermittlung, Pandemie
Kommentare deaktiviert für JIM-Studie 2020: Mediennutzung bei Jugendlichen
Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen
Im September haben wir hier im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit mit einer Reihe von Methoden und Ideen für „Wildwuchsgeschichten“ gezeigt, wie man das Wahrnehmen und Erleben in der Natur mit Sprache, Fabulierlust und Fantasie kreativ verbinden kann. Auch im Winter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Advent, Erzählen, Natur, Naturerfahrung, Wald, Waldgeschichten, Wildwuchsgeschichten, Winter
1 Kommentar
Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten
Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“! Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Advent, Bilderbuch, Corona, Ermutigung, Familie, Hilfe, Trost, Vorlesen, Wald
1 Kommentar
Spielerisch vertraut werden mit dem Lesen. Tipps der Akademie für Leseförderung
Jährlich gibt die Akademie für Leseförderung einen Lesekalender heraus, der sich jeweils einem Schwerpunktthema aus dem Bereich der Leseförderung widmet. Für 20201 lautet das Motto: Leseflüssigkeit stärken
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Erstes Lesen, Grundschule, Lesefertigkeit, Leseflüssigkeit, Leseförderung, Lesekalender
Kommentare deaktiviert für Spielerisch vertraut werden mit dem Lesen. Tipps der Akademie für Leseförderung
Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen
Die Büchereien in Schleswig-Holstein sind geöffnet. Aber offene Freizeitveranstaltungen wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden finden dort derzeit nicht statt. Umso wichtiger ist es jetzt, Familien dabei zu unterstützten, kreativ und vielfältig Zeit miteinander zu verbringen – zuhause ebenso wie draußen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Advent, Beschäftigung, Bibliothek, Corona, Familie, Kreativität, Weihnachten, Weihnachten digital, Zuhause
Kommentare deaktiviert für Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen
Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur
Auch wenn Themen des Umwelt- und Naturschutzes schon seit Jahrzehnten gesellschaftliche Diskurse prägen, haben sie in den vergangenen Jahren noch einmal einen deutlichen Konjunkturschub erlebt. Und gerade Kinder und Jugendliche haben sich hier als Akteur*innen und Triebkräfte einer intensiven Streitkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, BilderBuchBaum, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Kinder- und Jugendliteratur, Klimawandel, Mobile Saatgutbibliothek, Umweltbücher, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Krisenmodus oder Lifestyle? Umweltthemen in der Kinder- und Jugendliteratur