Lesen und digitale Medien – Ausgewählte Projekte in Broschüre zusammengestellt

Im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark – Lesen und digitale Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes sind viele nachahmenswerte Projekte und Konzepte entstanden, die sich auf innovative Art und Weise mit dem Einsatz von neuen, digitalen Medien wie Film, Gaming, Theater, QR-Code-Rallyes usw. beschäftigen.

13 dieser Projekte werden nun in dieser Broschüre detailliert vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen. So ist ein inspirierender Pool von Ideen entstanden, der es allen Bibliotheken erleichtert, selbst solche Konzepte zu erstellen und durchzuführen. Der pädagogische Ansatz stellt dabei vor allem den spielerischen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien in den Vordergrund.

 Broschüre zum Download: https://media02.culturebase.org/data/docs-lms/dbv_LMS_Brosch%C3%BCre.pdf

Startseite von „Lesen macht stark – Lesen und digitale Bildung“: http://www.lesen-und-digitale-medien.de/de_DE/home

Update me when site is updated

Bildungsbericht des Landes Schleswig-Holstein 2017

Das Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein hat seinen vierten Bildungsbericht „Schulische Bildung in Schleswig-Holstein 2017“ veröffentlicht.
Der Bildungsbericht bietet einen Überblick über das Schulsystem in Schleswig-Holstein, statistische Daten, Zahlen und Fakten. Damit gewährt er auch einen Einblick in die Gestaltungen und die Wirkungen des Bildungssystems in den Jahren 2011 bis 2016.

Der Bildungsbericht steht als pdf unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/Presse/PI/PDF/2017/Bildungsbericht.html zum Download bereit.

Update me when site is updated

Klasse Klima – heißkalt erwischt! Arbeits- und Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel

Das Projekt „Klasse Klima – heißkalt erwischt!“ bringt das Thema Klimaschutz und Klimawandel in die Schulen. Ehrenamtliche MultiplikatorInnen bieten Schulen als Kooperationspartner Projekttage, Workshops oder AG’s zum Thema an und führen diese mit den SchülerInnen durch. Klasse Klima ist ein gemeinsames Projekt von BUND Jugend, Naturfreunde Jugend und Naju in 10 Bundesländern. Jede und jeder kann Multiplikator werden und sich an das Projektteam für das weitere Vorgehen wenden.

In einer ausführlichen Praxisarbeitshilfe wird das pädagogische Konzept vorgestellt. Es wird ein ermutigender Einstieg in die Kooperation mit Schulen gegeben und mit vielen Ideen der Weg zu einer Zusammenarbeit und zur Installation der Angebote geebnet. Die einzelnen Module, die die Multiplikatoren mit den SchülerInnen durchführen werden, sind vorgearbeitet und können anhand der Unterlagen direkt mit den SchülerInnen umgesetzt werden. Insgesamt eine sehr gelungene Praxisarbeitshilfe, die auch von Bibliotheken zu Klassenführungen zum Thema Klimawandel eingesetzt werden kann.

Neue Materialien bei: „Umwelt im Unterricht“

Download der „Toolbox“ unter https://klasse-klima.de/wp-content/uploads/Toolbox-gesamt.pdf

Projektseite: www.klasse-klima.de

Passend zum Thema Klimawandel gibt es auch eine Praxisarbeitshilfe zum Recherchetraining mit den Big 6 und eine Wissensbox aus der Büchereizentrale, die mit zahlreichen zum Thema passenden Medien für den Unterricht bestückt ist.

Download Praxisarbeitshilfe „Big 6“: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/download/78-arbeitshilfen/199-big6-ahi-2012

Wissensboxen der BZSH: http://www.bz-sh.de/index.php/dienstleistungen/dienstleistungen-fuer-kindergaerten-und-schulen/wissensboxen-fuer-den-unterricht

 

Update me when site is updated

(Cyber-)Mobbing wird der Themenschwerpunkt des Safer Internet Day 2017

Am 7. Februar 2017 findet der alljährliche Safer Internet Day statt, der von „Klicksafe“ für Deutschland initiiert und koordiniert wird. Geplante Veranstaltungen können in den gemeinsamen Kalender eingetragen und beworben werden. Materialien dazu können auf Klicksafe heruntergeladen werden.

„Be the change: unite for a better internet“ ist das Motto, unter dem die Initiative der Europäischen Kommission international zu Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Sicherheit im Internet aufruft. Klicksafe stellt dazu Materialien und Informationen zur Verfügung. Planen Sie Veranstaltungen oder Aktionen in Ihrer Schulbibliothek? Dann lassen Sie diese in dem gemeinsamen Verzeichnis eintragen. Sie können dazu Informationsmaterialien, Logos und Banner des Safer Internet Day nutzen. Klicksafe führt seit 2004 den Auftrag der EU-Kommission im Rahmen der „EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz“ durch, der die kompetente und kritische Nutzung des Internets zum Ziel hat.

Informationsseite bei Klicksafe: http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2017/

Pressemitteilung zum Safer Internet Day 2017: http://www.klicksafe.de/presse/2016/klicksafe-ruft-auf-zu-aktionen-gegen-cyber-mobbing/

 

Update me when site is updated

Neue PISA-Studie belegt gestiegene Lesekompetenz

Die neue PISA-Studie wurde am 6.12.2016 von der Technischen Universität München herausgegeben.
Schwerpunkt war dieses Mal der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich.
Aber auch zum Thema „Lesekompetenz“ gibt es Neues: Deutschland liegt nun deutlich über dem OECD-Durchschnitt. Im Vergleich zu 2009 ist damit die Lesekompetenz deutlich gestiegen.

Auszug aus der Zusammenfassung der Ergebnisse der frischen PISA-Studie zur Kompetenz „Lesen“

„Lesekompetenz: Die Ergebnisse der PISA-Studie 2015 zeigen, dass die Lesekompetenz der Jugendlichen in Deutschland mit 509 Punkten signifikant höher ist als die durchschnittliche Lesekompetenz der Jugendlichen in den OECD-Staaten (493 Punkte). Insgesamt befindet sich Deutschland im Vergleich mit den anderen OECD-Staaten im oberen Drittel der Rangreihenfolge. Neue PISA-Studie belegt gestiegene Lesekompetenz weiterlesen

Update me when site is updated

Mentoren als Lesepaten in der Schule? ZS Pädagogik diskutiert Pro und Contra

Lesepaten leisten Unverzichtbares – aber was sagt die Notwendigkeit aus, dass wir in der schulischen Bildung auf den Einsatz von Ehrenamtlichen zurückgreifen müssen, um Lernerfolg sicher zustellen? Soll der Einsatz von Mentoren, die die Schüler beim Lesen begleiten, ausgebaut werden oder müssen die schulischen Rahmenbedingungen verbessert werden?

Im aktuellen Heft der Zeitschrift „Pädagogik“ (5/2016) tauschen sich Dr. h.c. Peter Daschner (Direktor des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwickelung Hamburg) und Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr (Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten) in Pro und Contra zum Thema Lesepaten aus: Pädagogik 2 (2016) S. 46-47

Update me when site is updated

Vorbildliche Praxisbeispiele zeigen wie Leseförderung in Schulen funktioniert

Zu den Themen Lesezeiten, Leseräume und Partner für die Leseförderung hat die Akademie für Leseförderung Niedersachsen vorbildliche Praxisbeispiele zusammengestellt und in einer attraktiven Broschürenreihe veröffentlicht.

„Schmökern, Recherchieren, Vorlesen und Verweilen – das alles braucht seinen Platz in der Schule. Leseräume oder Schulbibliotheken sind wichtig, um die Leseförderung im Unterricht zu unterstützen und die Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Freizeit zum Lesen zu bringen.“ (Pressetext der Akademie für Leseförderung)

In einem ersten Teil werden Veranstaltungsideen von 5 Schulbibliotheken vorgestellt, die den Schülerinnen und Schülern Zeit für die Beschäftigung mit Literatur bieten.

In der zweiten Broschüre werden 5 Raumkonzepte vorgestellt, die besonders hilfreich bei der Leseförderung sind und Lesen an einem attraktiven Ort zur „coolen“ Beschäftigung für die Kinder und Jugendlichen machen.

Die dritte Broschüre wird sich mit den Partnern der Schulbibliotheken beschäftigen und Beispiele von Bündnissen vorstellen, die gemeinsam die Leseförderung voran bringen möchten.

Broschüre „Zeit fürs Lesen“ http://alf-hannover.de/sites/default/files/zeit_fuers_lesen_online_copy_0.pdf

Broschüre „Raum fürs Lesen“ http://alf-hannover.de/sites/default/files/raum_fuers_lesen_onlineversion.pdf

Broschüre „Partner fürs Lesen“ in Planung

Kontakt:

http://alf-hannover.de/publikationen

Update me when site is updated

Geräusche unter freier Lizenz für die medienpädagogische Arbeit

Haben Sie Ihre Bibliothek mal mit den Ohren erlebt? Wie KLINGT eigentlich Ihre Bibliothek?

Hörvermögen und Medienkompetenz lassen sich mit einfachen Mitteln (Smartphones) und ohne großen Vorbereitungsaufwand trainieren, wenn die Kinder oder Jugendlichen als Geräuschesammler in der Bibliothek unterwegs sind.

Kinder und Jugendliche haben in einem Ferienprojekt des Bezirksjugendrings Oberpfalz Geräusche Ihrer Umgebung aufgenommen und diese auf der Geräuscheplattform www.geraeuschesammler.de gesammelt.
Alle diese Geräusche stehen unter CC BY NC-Lizenz und können unter Beachtung der Regeln für Creative Commons-Lizenzen für die eigene medienpädagogische Arbeit weiterverwendet werden. Um es den Besuchern der Geräuscheplattform leichter zu machen, haben die Geräuschesammler unter http://www.geraeuschesammler.de/cc-lizenz genau erklärt, wie eine CC-Lizenz funktioniert und wie man die Geräusche richtig zitieren kann.

Weitere Sammlungen von Geräuschen und Musik, die weitergenutzt und verwendet werden dürfen finden Sie unter: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-medien/freie-musik/

 

Update me when site is updated

„Neue“ Fachanforderungen in Schleswig-Holstein statt „alte“ Lehrpläne

„Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommen eine Reihe von neuen Fachanforderungen an die Schulen: für die Fächer Französisch, Spanisch, Latein, Musik, Kunst, Sport, Geographie und Weltkunde. Die Fachanforderungen für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Nawi Sek (I) liegen bereits seit dem 1. Halbjahr 2014 vor.

Die Fachanforderungen, die die alten Lehrpläne ersetzen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes zur Verbesserung der Unterrichtsqualität ebenso wie die länderübergreifenden Standards der Kultusministerkonferenz (KMK) und die Qualitätsentwicklung und -sicherung durch Schulleitungen und Lehrkräfte vor Ort“ (Text aus: Schule Aktuell 8/2015, S. 6)

Mit den neuen Fachanforderungen – vor allem für das Fach Deutsch, mit dem die Informations- und Recherchekompetenzvermittlung am stärksten verbunden ist, wird nun auch von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale SH die bisherige Arbeitshilfe „Verankerung der Kooperation von Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen“ (ABS 1) überarbeitet.

Ziel der neuen Arbeitshilfe wird sein:

  • eine ganz kurze Einführung in die Thematik „Von Lehrplänen, Fachanforderungen und Bildungsplänen“
  • eine Vorstellung des bibliothekspädagogischen Spiralcurriculums (Sinn, Zweck, Inhalte)
  • eine Umsetzung des Spiralcurriculums auf die einzelnen Jahrgangsstufen mit den jeweiligen Lehrplan-, bzw. Fachanforderungs- und Bildungspläne-Texten
  • und jeweils ganz konkrete Hinweise (Links und Verweise) auf fertige Konzepte (z.B. unsere Praxisarbeitshilfen) zu den einzelnen Jahrgangsstufen.

Die neue Arbeitshilfe ist für den Winter 2015 geplant.

Update me when site is updated

Festschrift für Kirsten Boie stellt literaturpädagogische Modelle vor

In einer umfangreichen Festschrift  haben Oetinger-Verlag unbd Bundesverband für Leseförderung gemeinsam Modelle für Literaturveranstaltungen für Kinder und Jugendliche gesammelt und zusammengefasst.

Diese Festschrift kann als pdf heruntergeladen werden unter: http://www.oetinger.de/fileadmin/verlagsgruppe-oetinger.de/Livebooks/Lesetraeume-mit-den-Buechern-von-Kirsten-Boie/index.html

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: