Die Förderung von literarischen Aktivitäten im ländlichen Raum geht in eine neue Runde. Im Jahr 2022 werden Projekte gefördert, die sich innovativ und kreativ mit dem Themenkomplex „Zukunft“ auseinandersetzen: Der Gedanke an die Zukunft weckt Hoffnungen und Ängste, er beflügelt die Fantasie. Faszination für Technik oder die Idee einer idealen Gesellschaft regen Autor∙innen seit jeher dazu an, lustvoll spekulierend neue Welten zu erdenken. Wenn Literatur Blicke in die Zukunft wagt, werden dabei aber oft auch drängende Fragen der Gegenwart verhandelt; Satire oder Dystopie kann Ausdruck von Skepsis gegenüber sozialen Entwicklungen oder technischem Fortschritt sein.
Die Bewerbungsfrist für Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattfinden sollen, endet am 15. Oktober 2021.
Die geplanten Projekte sollen grundsätzlich innerhalb eines Jahres begonnen und abgeschlossen werden. Zuwendungsfähig sind die zur Durchführung des Projekts notwendigen Personal- und Sachkosten sowie die sonstigen Kosten der Vor- und Nachbereitung in angemessenem Umfang bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro. Das Einwerben von Drittmitteln (z.B. von Kommunen, Ländern oder Stiftungen) und eine finanzielle Eigenbeteiligung ist erwünscht.
Büchereien in Schleswig-Holstein können sich bei inhaltlichen Fragen ggf. mit dem Lektorat der Büchereizentrale in Verbindung setzen (brandt@bz-sh.de).
Alle wichtigen Informationen zum Förderantrag sind hier zu finden:
https://lcb.de/foerderung/und-seitab-liegt-die-stadt/