„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein

Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen der Welt Erfahrungen miteinander austauschen, voneinander lernen und gemeinsam über eine gute Zukunft nachdenken.

 

Vor der Haustür die Welt“ lautet der Titel einer ersten Praxishilfe der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, die speziell mit Blick auf die durch COVID-19 veränderte Situation entstanden ist und nun mit diesem neuen Material – dank der Anregungen von Menschen aus verschiedenen Ländern im digitalen Austausch mit viefältigen digitalen Materialien – eine Fortsetzung findet:

Briefe für die Zukunft mit Ideen für jeden Tag

Denn die Umsicht in der Begegnung mit Menschen vor Ort und die Aufmerksamkeit für soziale und gesundheitliche Situationen anderswo, die Natur vor unseren Augen und die Klimaveränderung weltweit lassen sich nicht voneinander trennen. Die gemeinsamen Zukunftsziele der Agenda 2030 bilden dafür einen wichtigen Orientierungsrahmen.

Warum heute „Briefe für die Zukunft“?

Die neu dazu gesammelten Ideen, Gedanken und Geschichten aus verschiedenen Teilen der Welt sind „Briefe für die Zukunft“ – auch wenn sie hier und heute das Entdecken und Mitgestalten anregen: Sie korresponieren mit den Fragen aus dem Bilderbuch „Wie entsteht eigentlich Zukunft?“, das im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt“ 2018/2019 in Kooperation mit den Bücherpiraten in Lübeck entstanden und inzwischen in 40 Sprachen übersetzt worden ist!

Dabei kommen die „Briefe“ in Form von Ideen, Fragen und Antworten aus diesem Austausch auf ganz unterschiedliche Weise ans Licht: mit Musik oder Bildern, durch Märchen, Buch-Tipps oder Erfahrungsberichte.

Was man in der Praxis damit machen kann

Je nach Zeitrahmen, Alter der Kinder, Gruppengröße und Anlass können zu jeder Kinderfrage einzelne Elemente ausgewählt und ggf. mit weiteren Ideen und Geschichten verbunden werden. Die Elemente kommen aus verschiedenen Ländern, sind z.T. in mehreren Sprachen verfügbar und bieten so vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch im interkulturellen Kontext.

Und wir sammeln weiter! Neue Ideen werden zukünftig nach und nach u.a. an dieser Stelle laufend ergänzt und als Dokumente bereitgestellt.

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: