Einladung zum Mitmachen für Büchereien in Schleswig-Holstein: „LeseLachmöwen“ suchen Heimathäfen!

Unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein bietet die Büchereizentrale den Büchereien in Schleswig-Holstein ab 2019 ein attraktives Materialpaket für die frühkindliche Sprach- und Leseförderung an. Geplant ist die Ausstattung von 50 Projektbüchereien mit Lesetaschensammlungen, die von dort ihren Weg in Kitas und Familien finden. Büchereien in SH können sich bis zum 16. November für ein solches Materialpaket bewerben.

Nach dem Vorbild des in Südtirol wie auch in Hamburg bereits erprobten Konzepts der „Leselotte“ (vgl. https://www.seiteneinsteiger-hamburg.de/leselotte-hamburg.php) wird es dabei zu einem besonderen Erlebnis, Bilderbücher landesweit über Öffentliche Bibliotheken an Kindertagesstätten zu verleihen. Die einzelnen Bilderbücher (bei deren Auswahl Praxiserfahrungen aus dem Bremer Bücher-Kita-Projekt „Mit Bilderbüchern in die Lesewelt“ eingeflossen sind) stecken in bunten, miteinander verbundenen Taschen, die zusammengesetzt ein fantasievolles Wesen ergeben. Dieses heißt im Land zwischen den Meeren „LeseLachmöwe“ und „fliegt“ – gern begleitet von einer Willkommens-Aktion – in maritimer Aufmachung zu den Kindern.

Und besonders wichtig: Eine aktive Einbeziehung von Familien wird unterstützt, indem sich die mit Bändern verbundenen Taschen auseinandernehmen und so von den Kindern nach Hause tragen lassen.

Was gehört zur Ausstattung dazu?

  •  25 individuell gestaltete Einzeltaschen, gefüllt mit einer attraktiven Auswahl von 25 Bilderbuchtiteln
  • bildgestützte Ratgeberbroschüren zur Sprach- und Leseförderung in den Familien
  • Reisetagebücher, in denen ErzieherInnen eigene Erfahrungen, Eindrücke und Kindermeinungen während des dreimonatigen Besuchs sammeln und notieren können.
  • Spiel- und Praxisanregungen zu den 25 Titeln, die in Form von handlichen und flexibel einsetzbaren Karten im DIN A5-Format nach der Weitergabe der „LeseLachmöwen“ in den Einrichtungen verbleiben, sodass auch nach Beendigung der Aktion ein Anreiz geschaffen wird, einzelne Titel in den Büchereien zu entleihen und in der Praxis zu nutzen.

Auf einer Projekt-Website sollen Informationen zur frühkindlichen Sprach- und Erzählförderung vorgehalten werden. Außerdem werden die Begleitmaterialien zum Download angeboten.

Welche Büchereien können sich für eine Teilnahme bewerben?

Büchereien in Schleswig-Holstein, die an dem Projekt teilnehmen möchten, sollten am Leihverkehr angeschlossen sein und nach Möglichkeit 4 Kitas vor Ort haben (bzw. als Fahrbücherei versorgen), um die „LeseLachmöwe“ im Laufe eines Jahres mehreren Einrichtungen zur Verfügung stellen zu können. Dank der Förderung wird den Büchereien das Materialpaket kostenfrei zur Verfügung gestellt. Einzubringen ist die Freude an einer Zusammenarbeit mit den örtlichen Kitas, bei der bestehende Kontakte vertieft oder neue Kontakte geknüpft und dauerhaft gepflegt werden können. Beim ersten „Ausflug“ der LeseLachmöwe zur Kita vor Ort wird – wie schon bei anderen Förderprojekten des Sparkassen- und Giroverbands – die örtliche Sparkasse mit dabei sein.

Möchten Sie mitmachen? Dann bewerben Sie sich bis zum 16. November 2018 formlos mit einer Antwortmail an brandt@bz-sh.de und beantworten Sie uns dabei bitte folgende Frage: Wie viele Kindertageseinrichtungen gibt es im Einzugsbereich Ihrer Bücherei?

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: