Zum 50. Mal ist der Leseförder-Newsletter „Giraffe“ erschienen! Aus diesem Anlass gibt die langjährige Redakteurin Susanne Krüger (HdM Stuttgart) in dieser Ausgabe einen Rückblick auf die 16jährige Geschichte dieser bewährten Arbeitshilfe, die nun in ihrer aktuellen Ausgabe ihr Erscheinungsbild verändert hat und damit einen Schritt in Richtung e-Journal probt. Weiterhin gilt es zu bedenken, dass das lange Überleben der Publikation letztendlich nur durch das freiwillige Engagement vieler Kollginnen und Kollegen gesichert werden konnte und kann, die ihre Ideen für die Giraffe aufbereiten und anderen so zur Verfügung stellen. Wer also die Vorlagen nutzt, sollte überlegen, ob und wie „im Tausch“ auch Ideen aus der eigenen Praxis zurückgegeben werden können. Es stand daher bislang nicht im Vordergrund, die Giraffe überall frei ins Netz zu stellen, zu verlinken und online möglichst breit zu streuen. Das würde den Anreiz, auch selbst etwas zum Fortbestand der Arbeitshilfe beizutragen, weiter herabsetzen. Ob und wie dieses Prinzip mit dem neuen E-Newsletter in Zukunft aufrechterhalten werden soll, wird sich zeigen. Aktuell gilt für den regelmäßigen Online-Bezug weiterhin der Weg der persönlichen Bestellung, mit dem zugleich das aktive Interesse an dem Projekt deutlich gemacht werden kann: http://www.ifak-kindermedien.de/ifak/giraffe/bezug
Zum Kennenlernen ist die neu gestaltete Jubiläumsausgabe im neuen Layout hier jedoch für interessierte Kolleginnen und Kollegen hinterlegt – nicht zuletzt als Motivation und Ansporn, mit dazu beizutragen, dass die Giraffe auch weiterhin eine Zukunft hat durch viele, die dafür immer wieder Beiträge liefern: Giraffe_Online_-_50_Ausgabe
Eine Inhaltsübersicht zur 50. Ausgabe:
– Vom Buch zur Fotostory – ein Tabletprojekt.
– Fotomemory zu Tommy Mütze.
– Mit Fotos durch die Bibliothek.
– Fußballweltmeisterschaft in der Bibliothek & Schmökerkicker
– Die Tammer Bücherbabys.
– Geocache in der Mittelpunktbibliothek Adalbertstraße und der Else-Ury
Bibliothek Berlin.
– Eine Auswahl kreativer Projekte mit digitalen Medien.
– Book Slam® für Schulklassen.
– Und sie läuft und läuft: 16 Jahre Giraffe – Kinder und Jugendbibliotheken
im Blick! .
– Sprache kreativ mit Kreisolino.
– Bilderbuchkino mit „Mutig, mutig!“ von Lorenz Pauli.
– Klingende Ideen mit Muscheln und Meer.