Ideenwettbewerb: Land schreibt Zukunft – auch Büchereien können mitmachen!

Ein weiterer Ideenwettbewerb wendet sich an Akive im ländlichen Raum – also auch Büchereien! Gefragt sind Ideen (noch nicht umgesetzte oder begonnene Projekte!), die das Leben im ländlichen Raum nachhaltig und zukunftsorientiert unterstützen und mit Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitgestaltung bereichern. Überzeugenden Ideen haben Chance auf eine Förderung aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur.

Beispiele dafür wären:

  • Gesellschaftlicher Wandel: Hier geht es um integrationsfördernde Ansätze, die Identität stiften, den Zusammenhalt fördern und wirtschaftliche Chancen eröffnen. Willkommen ist zudem die Förderung von Nachhaltigkeit durch gemeinschaftliche Aktion. Ihre Bewerbung kann auch zum Erhalt oder zur Revitalisierung lebendiger Ortszentren beitragen.
  • Bildung: Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann Ihre Bewerbung die Nachhaltigkeitskultur im Alltag von Kitas und Schulen sowie in der beruflichen Ausbildung im ländlichen Raum aufzeigen und befördern. Schlagen Sie gerne neue Wege vor zur ländlichen Nachhaltigkeitskultur bei Integration, gesundheitlicher Rehabilitation oder sozialer Eingliederung.

  • Öffentliche Verwaltung: Sie können sich mit Projekten zur ländlichen Nachhaltigkeitskultur bewerben, die über die regulären Dienstleistungen hinausgehen, zum Beispiel als Kooperation mit gesellschaftlichen Akteuren oder als Impuls für die Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung.

Bis zum 20. Januar 2019 sind die Ideen einzureichen.

Alle weiteren Informationen sind hier zu finden:

Ideenwettbewerbe

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: