Am 21. September 2017 ist der Weltfriedenstag der Vereinten Nationen. Er soll als Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit begangen werden. Das Motto des Tages für 2017 lautet „Zusammen für den Frieden: Respekt, Sicherheit und Würde für alle“. Auf Initiative des Mortenson Center for International Library Programs werden Bibliotheken aufgefordert, sich an dem Gedenktag zu beteiligen, zum Beispiel an einer Schweigeminute am 21.9. um 12 Uhr. Auch die Durchführung von Projekten zum Thema Frieden in der Bibliothek oder die Erzählung von Geschichten zum Thema sind gefragt.
Weitere Informationen: www.bibliotheksportal.de/…
Informationen zum Internationalen Aktionstag:
Büchereien, die sich mit einer kleinen Aktion, Ausstellung oder Vorlesestunde am 21. September etwas zum Weltfriedenstag beitragen möchten, finden nachfolgend ein paar praktische Anregungen dazu aus aller Welt. Lassen Sie sich einfach inspirieren.
Ein erster Schritt: Mit dem Normschlagwort „Friede“ lassen sich im www.zk-sh.de rund 200 Titel nachweisen und ggf. nach Literaturabteilungen weiter filtern, um damit vielleicht eine kleine Buchausstellung für den 21. September zusammenzustellen oder sich Anregungen für mögliche Themenimpulse und Vorlesestunde zu holen. Die Titel können ggf. im RLV gezielt bestellt werden.
Ausgewählte Beispiele für Aktions-Ideen zum Weltfriedenstag aus aller Welt: https://librariesforpeace.org/librariesforpeaceday/
Ein paar Beispiele für konkrete Aktionen von Bibliotheken weltweit:
- „Bücher machen, um unsere Leben zu verbinden“ – Bibliotheken als Orte und Kreativwerkstätten im interreligiösen Dialog /Beispiel: „Relindial Cartonera“ = Recyling-Bücher herstellen im Dialog der Religionen https://www.ifla.org/files/assets/relindial/documents/guidelines_en_web_2.pdf
- Studenten setzen Begriff, die mit „Frieden“ in Verbindung stehen können – wie Solidarität, Liebe, Freundschaft u.a. – in Kunstwerken um und stellen diese in einer Schulbibliothek aus
- Ein Video-Projekt zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=RL3mkcLq3kI oder https://vimeo.com/85652960
- Gemeinsam Papierbotschaften zum Frieden schreiben und daraus Kraniche oder Tauben falten: http://iue.libguides.com/1000cranes
- Poetry Slam mit Friedensgedichten: http://www.poems-for-peace.org/
- Informationen und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Weltfrieden durch Vorträge, Kampagnen, Blogbeiträge: http://guides.library.duq.edu/peace
Überall auf der Welt werden außerdem Lesungen, Vorträge, Konzerte und Vorlesestunden zum Thema veranstaltet. Auch Buchausstellungen sind möglich.
Eine weltweite Karte mit Aktivitäten in verschiedenen Bibliotheken zum Eintragen der eigenen Aktionen ist hier zu finden: https://librariesforpeace.org/map/