Leichter lesen in allen Lebenslagen – Empfehlungen für Kinder und Jugendliche

Leichter lesen – was das für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Lebenslagen heißt, lässt sich nicht immer am Alter festmachen. Die folgenden Medien- und Materialtipps zeigen Möglichkeiten auf, leicht lesbare Literatur für alle zu finden und zu erleben:

1. Für Kinder bis 10 Jahre: „Erstlesebücher“, die auch noch für ältere Kinder (z.B. mit anderen Herkunftssprachen) interessant sind

„Erstlesebücher“, die auch noch interessant sind für Kinder im 3. und 4. Schuljahr – z.B. wenn sich diese in Deutsch als Zweitsprache noch nicht ganz sicher fühlen? Darum geht es bei der jährlichen Vergabe des Preuschhofpreises für Kinderliteratur in Hamburg.  Das Besondere: Aus der Shortlist werden die Preisträger von den Grundschulkindern selbst ermittelt! Für alle, die ihren Bestand an den Empfehlungen der letzten beiden Nominierungslisten abgleichen möchten, hier eine Titelübersicht:

Nominierungen 2015: Shortlist

– Superhugo startet durch (Salah Naoura, Oetinger / 1. Preisträger 2015!)
– Cowboy Klaus und das Präriehund Pau-Wau (Eva Muszynski/Karsten Teich, Tulipan)
– Eine Falle für den T-Rex (Martin Klein, Ravensburger)
– Der Buchstabenzauberer (Paul Maar, Oetinger)
– Kann ich mitspielen? (Jens Rassmus,Residenz)
– Das verrückte Straßenfest (Susanna Moll, Fischer/Duden)
– Coolman und ich – Ab in den Zoo! (Rüdiger Bertram, Oetinger)
– Die Monsterfänger retten die Schule (Heike Wiechmann, Loewe)
– Hilfe, ich bin ein Vampir! (Susan Niessen, Ravensburger)
– Paula feiert Geburtstag (Katja Reider,Loewe)

Nominierungen 2014: Shortlist

„Jacob, der Superkicker – Der Ball muss rein“ (Rüdiger Bertram, Oetinger)
„Bärenstarke Anna“ (Luise Holthausen, Duden / 1. Preisträgerin 2014!)
„Tafiti und die Reise ans Ende der Welt“ (Julia Boehme, Loewe)
„Henri erbt ein Monster“ (Christian Seltmann, Arena)
„Gruselgeschichten“ (Beate Dölling / Didier Laget, Duden)
„Nina und der freche Flaschengeist“ (Christian Seltmann, Arena)
„Benno und das Mondscheinauto“ (Salah Naoura, Duden)
„Julian fliegt ins Weltall“ (Anja Fröhlich, Oetinger)
„Das Rätsel der Drachenhöhle“ (Martin Klein, Ravensburger)
„Wettfahrt der Drachenboote“ (Rüdiger Bertram, cbj)

Weitere Infos: http://www.lesenetz-hamburg.de/sites/default/files/Ausschreibung%20Preuschhofpreis%202015.pdf

 

2. „Klassiker“ kurz & klar für Leseungeübte

Die Arena-Reihe „Klassiker für Erstleser“ spricht zwar von der Aufmachung her eher jüngere Kinder an, bietet jedoch auch älteren Kindern und Jugendlichen mit wenig Leseroutine durch leseleichte Bearbeitungen von Büchern, die sich im Original inhaltlich z.T. an Jugendliche und Erwachsene richten, interessante Stoffe und Handlungen wie z.B. Moby Dick, Tom Sawyer, Die Schatzinsel, Die drei Musketiere u.v.m.: http://www.arena-verlag.de/rubrik/kinderbuch-klassiker/klassiker-fuer-erstleser

3. Für Jugendliche ab 12 Jahre: Materialien und Titel der Reihe Carlsen Clips

Leichte Leselektüre ab Klasse 7 bietet seit einigen Monaten der Carlsen Verlag mit seiner Reihe „Carlsen Clips“ an. Die Titel wurden mehrheitlich in den letzten Wochen bereits über Liste angeboten. Einführende Informationen zur Lesemotivation ab Klasse 7 und didaktische Download-Materialien zu den einzelnen Titeln sind hier zu finden: https://www.derlehrerclub.de/download.php?type=documentpdf&id=1378

 

4. Veranstaltungs-Idee: „Lesefest in leichter Sprache“

Tipp zum Thema: Schon zum zweiten Mal wurde in der Stadtbibliothek Leipzig letzte Woche das „Lesefest in leichter Sprache“ gefeiert – eine schöne Form, um mit Lust und Leichtigkeit zum Lesen zu motivieren und zu ermutigen.

Mehr Infos:

http://stadtbibliothek.leipzig.de/detailansicht-news/news/leichter-lesen-leichter-leben/

http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/15591/BIS_3_2014_Scholl.pdf

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: