„Mama, da steht ein Bär vor der Tür“ – neue Ideen und Materialien für Kamisihibai

Im Frühjahr 2018 werden den Büchereien in Schleswig-Holstein über die E-Listen bzw. im Ergänzungsbestand der LEB wieder viele neue Kamishibai-Titel angeboten. Im Blick war bei der Auswahl eine möglichst große Vielfalt an verschiedenen Themen, Illustrationsstilen und Erzählweisen vom Krippen- bis zum Grundschulalter. Mit dabei sind beliebte Bilderbuch-Klassiker wie „Das kleine Ich-bin-ich“ oder „Leb wohl, lieber Dachs“, aber auch Märchen aus aller Welt, Foto-Tier-Geschichten und Alltagsthemen für Kita und Schule. Das Angebot wird etwa ab Februar zur Verfügung stehen und ist besonders auch für die Kooperation mit Sprach-Kitas interessant. Zum Planen lässt sich hier bereits Einblick in eine Auswahl der neuen Titel nehmen. Weitere folgen im Laufe des Jahres: Neue Kamishibai Anfang 2018

c Bilderbuch: Tulipan Verl., 2014 / Kamishibai-Lizenz: Don Bosco Verlag

Da aus der Praxis immer wieder Fragen nach Spiel- und Vertiefungsmöglichkeiten zu den Kamishibai-Geschichten kommen, wird zu dem neu angekündigten Titel „Mama, da steht ein Bär vor der Tür“ nachfolgend ein einfaches Mitmach-Lied vorgestellt. Es passt ebenso zu der gleichnamigen, in vielen Büchereien bereits bekannten und beliebten Bilderbuchausgabe.

Es empfiehlt sich, das Bilderbuch mit seinen inspirierenden Dialogen, die dem fantasievollen Weiterspinnen immer wieder neues Futter liefern, zunächst über die Bilder mit den Kindern in einen ebenso lebendigen Dialog zu bringen. Danach bietet es sich zur Vertiefung an, Strukturelemente des Textes – wie die Wiederholungen von kurzen Sätzen im Frage-Antwort-Rhythmus und die fantasievolle Verkettung der einzelnen Szenen – spielerisch nochmal aufzugreifen und für verschiedene Sinne weiter auszugestalten. Das geschieht zum Beispiel bei folgendem Mitmach-Lied, zu singen nach der bekannten Volksmelodie von „Wer will fleißige Handwerker sehn“:

Mitmach-Lied: „Klopf, klopf, klopf – der Bär ist da!“

(als Liedblatt zum Ausdrucken: Liedblatt Klopf klopf klopf)

Klopf, klopf, klopf – der Bär ist da!
Klopf, klopf, klopf – der Bär ist da!
(Bewegung: auf Stuhl / Tisch / Fußboden klopfen)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann!://

//:Er fährt Fahrstuhl, auf und ab! ://
(Bewegung: das Auf und Ab mit den Armen / mit dem ganzen Körper beschreiben)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann! ://

//:Er fährt Bus im Stadtverkehr ://
(Bewegung: pantomimisch das Lenkrad vom großen Bus führen)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann! ://

//:Er fährt Fahrrad, hin und her ://
(Bewegung: Pedale treten)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann! ://

//:Torten frisst er – haps – im nu. ://
(Bewegung: Mund bewegt sich futternd und kauend)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann! ://

//:Er entdeckt das große Meer!://
(Bewegung: Hand legt sich wie ein Schirm an die Stirn, um in die Weite zu schauen)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann! ://

//:In der Nacht, da träumt der Bär!://
(Bewegung: Kopf wie zum Schlafen auf die Hände legen)
Refr.:
//:Stell dir vor, sieh mal an,
was der Bär so alles kann!://

Text: Susanne Brandt / nach der Melodie: „Wer will fleißige Handwerker sehn“ http://www.labbe.de/liederbaum/index.asp?themaid=26&titelid=820

Zur Umsetzung:

Bei dem Lied wird jeweils die erste Zeile textlich wiederholt, so dass ein Vor- und Nachsingen in der Praxis gut möglich ist und die Kinder sofort mitsingen können, auch wenn sie den Text noch nicht kennen. Dabei unterstützen die dazu passenden Bewegungen das Verständnis und Erinnern der Textaussage und helfen auch Kindern mit noch geringen deutschen Sprachkenntnissen beim Mitmachen und Nachvollziehen der Handlung. Danach folgt jeweils der gleichbleibende Refrain in einprägsamer Weise.

Wie im Buch lässt sich vom Traum in der letzten Strophe eine Brücke schlagen zu neuen Fantasiegeschichten. Der Refrain ist in diesem Sinne auch als Animation zum freien Weiterspinnen zu verstehen: Was der Bär wohl noch alles kann?

Da sind nun die Ideen der Kinder gefragt, die im freien Dialog gesammelt werden können! Vielleicht lässt sich manches davon so in Sätze fassen, dass das Lied mit den neuen Ideen der Kinder einfach weitergeschrieben wird….

Idee: Susanne Brandt

Update me when site is updated

Ein Gedanke zu „„Mama, da steht ein Bär vor der Tür“ – neue Ideen und Materialien für Kamisihibai“

Kommentare sind geschlossen.

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: