Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken

Stattgefunden hat das Projekt „Adaptable Books“  an einer Münchner Grundschule mit einem hohen Anteil an mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Studierende führten zunächst Leitfrageninterviews mit Kindern einer dritten Klasse durch, die sich auf deren Lesegewohnheiten und Interessen im Umgang mit Märchen bezogen. Die Textsorte ergab sich zum einen aus dem pädagogisch-didaktischen Potenzial, zum anderen aus der Tatsache, dass die Grimm’schen Märchen mit Hinblick auf das Urheberrecht frei verfügbar und somit auch adaptierbar sind. Es bestätigte sich die Vermutung, dass Kinder Märchen in äußerst vielfältigen Kombinationen und Konstellationen begegnen. Mädchen bewerteten Märchen generell positiver als Jungen. Insgesamt sahen die Kinder der Projektklasse Märchen meist im Kino oder im Fernsehen, bekamen sie vereinzelt vorgelesen oder mündlich erzählt, hörten sie regelmäßig in Form von Hörspielen oder kannten sie von Geschichten-Apps am Tablet.

Hier die Seite mit interessanten Texten und Beispielen, die bei dem Projekt erarbeitet wurden: http://www.adaptablebooks.com/

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: