Im September haben wir hier im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit mit einer Reihe von Methoden und Ideen für „Wildwuchsgeschichten“ gezeigt, wie man das Wahrnehmen und Erleben in der Natur mit Sprache, Fabulierlust und Fantasie kreativ verbinden kann. Auch im Winter bieten sich dazu viele Möglichkeiten an, bei denen die Natur weiterhin eine Fülle von Inspirationen liefert und die gemütliche Stube zuhause anschließend zur Erzählwerkstatt wird. Wildwuchsgeschichten im Winter: Erzählimpulse draußen & drinnen weiterlesen
Ein besonderer Vorlese-Tipp für diese Tage aus dem Lektorat? Die „Teestunde im Wald“!
Foto: Susanne Brandt
Mir persönlich war das Buch mit einem feinsinningen Anklang an das Märchen vom Rotkäppchen gleich beim ersten Durchschauen als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Aber ich war mir nicht sicher, ob es den Kindern ebenso gut gefällt.
Inzwischen kann ich sagen: Tut es! Ich habe es lange nicht mehr erlebt, dass Kinder beim Vorlesen – die Jüngsten wie die Älteren gleichermaßen – sich so intensiv von der Magie der Geschichte und der atmosphärischen Stimmigkeit der Illustrationen berühren lassen: Die Teestunde im Wald. Ein Vorlesetipp für schwierige Zeiten weiterlesen
Die Büchereien in Schleswig-Holstein sind geöffnet. Aber offene Freizeitveranstaltungen wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden finden dort derzeit nicht statt. Umso wichtiger ist es jetzt, Familien dabei zu unterstützten, kreativ und vielfältig Zeit miteinander zu verbringen – zuhause ebenso wie draußen in der Natur. Genau dafür haben Büchereien viele Medien, Tipps und Ideen parat: unkompliziert, überall umsetzbar, originell und nachhaltig.
Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber entspannte Vorbereitungen brauchen etwas Vorlauf. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.
Hier die wichtigsten Informationen:
Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr wieder zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien zu den Inhalten und Themen der Geschichten versehen.
Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber gute und entspannte Vorbereitungen brauchen einen gut geplanten Vorlauf in mehreren Schritten. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.
Hier die wichtigsten Informationen:
Wie in den Vorjahren werden auch in diesem Jahr wieder zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien versehen, die sich inhaltlich wie von der Altersempfehlung her deutlich unterscheiden.
Cover: Verlag Don Bosco
Für die Jüngeren (Kita / Grundschule, etwa 4-8 Jahre) können wir diesmal das Buch „Zauberhafte Wintermärchen“ zu einem sehr günstigen Sonderpreis – extra für unsere Leseförderaktion – anbieten. Die Sammlung enthält Wintermärchen aus aller Welt, begleitet von interessanten Informationen und Anregungen für Kita und Grundschule. Da es sich hierbei um einen Titel aus dem Jahr 2014 handelt, bei dem die Preisbindung aufgehoben ist, gilt der Sonderpreis nur bei Bestellung über die Büchereizentrale speziell für unsere Leseförderaktion.Dezembergeschichten 2019 – die ersten Informationen weiterlesen
Wie schon in den Vorjahren, beschließen wir auch dieses Jahr mit einem weihnachtlichen Bastel-Tipp, den wir bei den Kolleginnen und Kollegen in Erlangen gefunden haben, verbunden mit guten Wünschen für eine entspannte Advents- und Weihnachtszeit:
Bis zur Adventszeit dauert es noch eine Weile – aber gute und entspannte Vorbereitungen brauchen einen gut geplanten Vorlauf in mehreren Schritten. Das gilt auch für das jährliche Vorleseprojekt „Dezembergeschichten“ der Büchereien in Schleswig-Holstein.
Eine Information vorweg:
Büchereien, die Freude daran hätten, die Eröffnung der Aktion am Freitag, den 30. November in ihrer Bücherei stattfinden zu lassen, können sich ab sofort bei Susanne Brandt im Lektorat melden, die auch für alle anderen Auskünfte und Rückfragen zur Verfügung steht. Im Unterschied zu früheren Jahren soll die Eröffnung die Bedeutung der Aktion als Initiative vor Ort in den Mittelpunkt stellen – sehr gern mit einem Vorleser / einer Vorleserin, der/die vor Ort bekannt ist und einen guten Anlass für einen Pressebericht über die Bücherei-Initiative bietet.
Zu den Geschichten:
Rechtshinweis Cover: Ill.: Stefanie Dahle, Verlag Arena, mit freundlicher Genehmigung im Rahmen der Initiative „Dezembergeschichten“
Es werden wieder zwei Geschichtensammlungen zur Auswahl angeboten und mit online-Begleitmaterialien versehen, die sich inhaltlich wie von der Altersempfehlung her deutlich unterscheiden. Für beide gilt: Der Anschaffungspreis liegt mit jeweils 5,00 Euro diesmal wieder sehr günstig, so dass Büchereien ggf. entscheiden können, das Buch als Geschenk an die Schulen oder Kitas weiterzugeben.
Wer bereits jetzt in den Sommermonaten das Vorleseangebot für die Herbst- und Winterzeit plant, kann hier schon mal einen Blick auf neue Kamishibai-Bildkartensätze werfen, die in den nächsten Wochen lieferbar sind und vor allem zu gefragten Themen der Herbst- und Winterzeit die Auswahl an Geschichten ergänzen.
Viele davon werden auf den nächsten Empfehlungs-Listen der Büchereizentrale Schleswig-Holstein den Büchereien zum Kauf angeboten und in Auswahl auch in der LEB zu entleihen sein. Hier ein erster Überblick zu den Neuerscheinungen für Ihre Planungen: Neue Kamishibais Sommer 2018
Die Kinderzeitschrift Gecko schenkt allen, die es gern gemütlich, leuchtend und spannend mögen, eine kleine feine Geschenkidee zum Selbermachen: Alles, was man dazu braucht, sind einfache Teelichter im Alu-Halter, Papier, Schreibstifte und Schere. Es geht darum, auf dem Grund des Teelichts eine kleine Botschaft zu verstecken, die immer deutlicher sichtbar wird, während das Wachs langsam schmilzt und transparent wird. Die kleine Botschaft kann aus einem kurzen Wunsch oder einem netten Wort bestehen, vielleicht auch mit einem gemalten Symbol übermittelt werden. Für ein festliches Drumrum kann noch ein Glas als Teelicht dazu kommen. Ein kleiner feiner Bücherei-Basteltipp: Mini-Licht-Geschenke mit guten Wünschen und Zeichen weiterlesen