Endspurt: Zukunftsbibliotheken-sh bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit

Achtung: Noch bis zum 15. September werden die Bibliotheksangebote zu den Aktionstagen für den Veranstaltungskalender der neuen Seite zentral gesammelt, um in diesem Jahr erstmals gemeinsam unter dem gewählten Motto „zukunftsbibliotheken-sh“ die Bibliotheksangebote zu den Aktionstagen zu bündeln.

Hier nochmal die wichtigsten Infos:

Warum „Aktionstage für Nachhaltigkeit“?

In Deutschland engagieren sich viele Menschen auf vorbildliche Weise für Nachhaltigkeit. Diese Arbeit soll sichtbar werden. Damit das Thema mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhält – und mehr Menschen nachhaltig handeln. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an ganz verschiedene Initiativen – und eben auch an Bibliotheken!

Je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam
mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit senden.

Mitmachen – wie geht das?

Auf vielfältige Weise! Gefragt sind Aktivitäten im Aktionszeitraum 18.9. bis 08.10.2021 als Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit.

Möglich sind kleine wie große Angebote wie z.B. das Aufstellen einer Handy-Sammelbox, ein Büchertisch, eine Vorlesestunde, aber auch größere Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden oder Online-Kampagnen, die für nachhaltiges Engagement werben oder auf Aspekte von Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Endspurt: Zukunftsbibliotheken-sh bei den Aktionstagen Nachhaltigkeit weiterlesen

Update me when site is updated

Materialien vom 1. Runden Tisch „Grüne Bibliotheken in Schleswig-Holstein“

Anlässlich des 1. Runden Tisches Grüne Bibliotheken in Schleswig-Holstein wurde eine Linksammlung Grüne Bibliotheken erstellt mit regionalen wie überregionalen Netzwerken, Bildungsmaterialien und Grundlagen-Informationen für Nachhaltigkeit / Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bibliotheken.

Bei den in Arbeitsgruppen besprochenen Aspekten ging es – stichwortartig notiert – u.a. um folgende Themen: Materialien vom 1. Runden Tisch „Grüne Bibliotheken in Schleswig-Holstein“ weiterlesen

Update me when site is updated

#BilderBuchBaum und #Wildwuchsgeschichten – tägliche Tipps der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

BilderBuchBaum

Ein Foto für jeden Tag: von einem Baum, unter dem ein ausgewähltes Buch zu entdecken ist – dazu Tipps für „nachhaltiges erzählen“.

Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2020 werden hier eine Woche lang vom 20. bis zum 26. September spannende Buch-Tipps für Kinder rund um Natur, Umwelt und Zusammenleben vorgestellt.

Damit verbunden ist zugleich eine Einladung zum Mitmachen: Teilt eure Empfehlungen für die Praxis ebenso unter #BilderBuchBaum in euren Netzwerken und Kanälen. Gemeinsam können wir so den Schatz an Buch-Tipps wachsen lassen und teilen!

Ebenso informativ wie inspirierend zum Mitmachen lädt auch eine zweite Online-Aktion  zum Entdecken, Ausprobieren und Ergänzen ein, die anlässlich der Aktionstage im September startet: Unter #wildwuchsgeschichten werden dann ebenfalls hier im Blog und zum Teilen in verschiedenen Netzwerken leicht umsetzbare Praxis-Tipps und Methoden für das Erfinden von Geschichten mit Kindern – drinnen wie draußen – angeboten. Leicht umsetzbar in der Praxis und zum Weiterspinnen mit eigenen Ideen…

Für beide Aktionen gilt:

Die Titel und Ideen sind in der „Corona-Zeit“ erprobt worden, daher besonders gut geeignet für unkomplizierte Gruppen-Aktivitäten im Freien bzw. in ausreichend großen Räumlichkeiten. Sie verstehen sich deshalb auch als Ermutigung und Anregung zu gemeinschaftsstiftenden Veranstaltungsformaten mit Kindern, die sich unkompliziert an verschiedene Gegebenheiten anpassen lassen.

Alle Infos zu den Aktionen der Büchereizentrale Schleswig-Holstein im Rahmen der Aktionstage 2020 gibt es hier.

#BilderBuchBaum und #Wildwuchsgeschichten – tägliche Tipps der Büchereizentrale Schleswig-Holstein weiterlesen

Update me when site is updated

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die ursprünglich für Mai geplanten Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf den Zeitraum vom 20. – 26. September 2020 verschoben werden. Dafür starten jetzt die Vorbereitungen!

Die Landesregierung lädt erneut zum Mitmachen ein:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/BNUR/_documents/DAN.html

Wir rufen die Nachhaltigkeitswoche für Schleswig-Holstein aus: Vom 20. bis 26. September 2020 finden europaweit die Aktionstage Nachhaltigkeit statt, in Deutschland bekannt als Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Alle Nachhaltigkeitsengagierten sind nachdrücklich aufgefordert, sich mit Aktionen und Veranstaltungen zu beteiligen.

Von Kleidertauschpartys und Baumpflanzaktionen, über Handy-Sammel-Maßnahmen und Repair Cafés bis hin zu Energieberatungen und nachhaltigen Kantinen-Angeboten, Ocean Cleanups oder Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen und ein nachhaltiges Picknick in der Nachbarschaft: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die eigene Aktion einen Bezug zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen hat.

Ein paar Tipps und Anregungen für Büchereien sind bereits mit der Mail zum Mai verschickt worden und können auch zum neuen Termin ein paar Impulse geben: http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/aktionstage-nachhaltigkeit-2020-tipps/

Aktionen können über das Anmeldeformular per Mail an Grewe_RENN.nordSH@bnur.landsh.de eingereicht oder auf der Online-Plattform eingetragen werden.

Ausfünfte und Fragen aus den Büchereien von Schleswig-Holstein beantwortet gern Susanne Brandt im Lektorat der Büchereizentrale: brandt@bz-sh.de

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September weiterlesen

Update me when site is updated

Büchereien in Schleswig-Holstein engagieren sich für Nachhaltigkeit

Foto: Susanne Brandt

Eine Fülle von Ideen beinhaltet der Veranstaltungskalender zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit 2019 und 2020 des RENN-Netzwerkes in Schleswig-Holstein. Büchereien von Schleswig-Holstein sind dabei z.T. gleich mehrfach an den Aktionstagen beteiligen:

z.B. in Tönning, Bordesholm, Gettorf, Lensahn, Flensburg, Kiel, Neustadt, Rendsburg..und sicher noch an anderen Orten, die im RENN-Verzeichnis nicht aufgeführt sind.

Eindrücke zu verschiedenen Nachhaltigkeits-Aktionen in Büchereien von Schleswig-Holstein vermittelt diese kleine (unvollständige!) Beispielsammlung mit aktuellen Berichten und Hinweisen im Netz: Büchereien in Schleswig-Holstein engagieren sich für Nachhaltigkeit weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: