-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: App
Mitmalfilm: Kinderbilder in Trickfilme verwandeln
„Mitmalfilm“ – das ist ein neues Angebot für die medienpädagogische Arbeit mit jüngeren Kindern, bei denen sich die von Kindern mitgestalteten bzw. ausgemalten Bildvorlagen digital via App bzw. über die Seite im Browser in einen Trickfilm verwandeln lassen. Zum Ausprobieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit App, Medienvermittlung, Trickfilm
Kommentare deaktiviert für Mitmalfilm: Kinderbilder in Trickfilme verwandeln
App getestet: Kann man spielend Nachhaltigkeit lernen?
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat eine App entwickelt, die bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Alltag helfen soll. „NachhaltICH“ heißt die Anwendung, die seit Ende letzten Jahres auf dem Markt ist und kostenlos für Android und iOS-Betriebsysteme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Erwachsene, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für App getestet: Kann man spielend Nachhaltigkeit lernen?
Konsumspuren und App gegen Plastik – Smartphone-Bildungsmaterial regt zum Mitdenken und Handeln an
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Klimaschutz im Alltag? Diese Fragen können mit dem Bildungsmaterial „Konsumspuren“ zu Dikussionen und Ideen mit Jugendlichen (ab Klasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Agenda 2030, App, Konsum, Küste gegen Plastik, Nachhaltigkeit, Schule, Smartophone, Tablet, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Konsumspuren und App gegen Plastik – Smartphone-Bildungsmaterial regt zum Mitdenken und Handeln an
Wie werde ich als Kulturinstitution besser sichtbar im Internet?
Das gilt auch für Bibliotheken im Land Schleswig-Holstein: Verlässliche und aktuelle Informationen im Internet und in sozialen Medien werden auch für Kulturinstitutionen immer wichtiger, um wahrgenommen und gefunden zu werden. Neben der eigenen Homepage, Blogs und Social Media-Präsenzen auf Facebook, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit App, Öffentlichkeitsarbeit, Präsenz im Internet, Social Media
Kommentare deaktiviert für Wie werde ich als Kulturinstitution besser sichtbar im Internet?
Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken
Um Medienbildung mit Tablet, App und Buch, vorgestellt am Beispiel von Konzepten für den Einsatz in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken, für Kindergruppen und Schulklassen, geht es in dieser Broschüre aus Frankfurt: https://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/ANSICHT_STB_Broschuere_iPaed_170x240_dy250416.pdf Gut beschrieben und praxisorientiert erdacht laden die Modelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bibliothek, digitale Medien, Märchen, Medienkompetenz, Tablet
Kommentare deaktiviert für Tablet, App und Buch – Ideen für den kombinierten Einsatz in Bibliotheken
Entscheidungshilfen für den Umgang mit Pokémon Go in Bibliotheken
Das Sommerloch ist derzeit mit einem neuen Hype gut gefüllt – ob und in welcher Weise Bibliotheken sich damit befassen, bleibt eine freie Entscheidung, bei der sich Pro- und Contra-Argumente die Waage halten. Da aber jede Entscheidung nicht ohne Auseinandersetzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, Bibliothek, Datenschutz, Pokémon Go, Pro und Contra, Spiel
2 Kommentare
In allen Büchereien sofort kostenlos nutzbar: Interaktive Bilderbuchklassiker per App
Nachdem die ersten interaktiven Zusatz-Animationen zu Büchern per Smartphone oder Tablet wie z.B. Leyo noch so manche Schwächen aufwiesen, scheint Tigerbooks im Verbund mit mehreren Verlagen beim neuen SuperBuch-Angebot in der Entwicklung einer verbesserten Augmented-Reality-Lösung einen großen Schritt voran gekommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit 3D, Animation, App, Augmented Reality, Bilderbuch-App, interaktiv, Superbuch, Tigerbooks
Kommentare deaktiviert für In allen Büchereien sofort kostenlos nutzbar: Interaktive Bilderbuchklassiker per App
Welcome-App als Orientierungshilfe und andere Online-Dienste für Flüchtlinge
Beim Forum zu bibliothekarischen Angeboten für Flüchtlinge wie auch bei der Eröffnungsveranstaltung zum landesweiten Projekt „Willkommen in Schleswig-Holstein“ in der vergangenen Woche hat die Frage bereits für Gesprächsstoff gesorgt: Mit welchen Inhalten und Funktionen tragen Apps dazu bei, dass Geflohene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit App, Deutsch als Zweitsprache, Flüchtlinge, Orientierungshilfe, Smartphone
Kommentare deaktiviert für Welcome-App als Orientierungshilfe und andere Online-Dienste für Flüchtlinge
Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten
Gestern erreichte mich eine Anfrage, die vermutlich auch für andere Büchereien interessant ist: Wie und wo kann ich im Netz kostenlose Lern-Apps finden und meine Büchereinutzer auf diese zusätzliche mediale Möglichkeit aufmerksam machen? Hier zwei Tipps: 1. Komfortabel und verlässlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anregungen für Zuhause, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit App, E-Learning, E-Link, E-Ressourcen, iPad, Lernapps, Lernprogramme, Schule, Tablet
Kommentare deaktiviert für Kostenlose Lern-Apps für Kinder und Jugendliche recherchieren, empfehlen, mitgestalten