-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Asyl
„Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Zum Vortrag von Birgit Dankert „Alles wird gut?“ lädt der Verein Kulturhof Flensburg e.V. am Dienstag, den 06. November um 18:30 Uhr im Brasseriehof, Große Straße 42-44 in Flensburg ein. Rund ein Viertel aller 2017 in Deutschland registrierten Asylanträge von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Asyl, Birgit Dankert, Flucht, Integration, Kinderliteratur, Leseförderung, Sprachförderung, Vortrag
Kommentare deaktiviert für „Alles wird gut?“ Ein Vortrag über Flucht, Asyl und Ankunft in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
Verbesserte Reservierungskalender für Kamishibai/Bilderbuchkino und Klassensätze
In Zusammenarbeit mit EDV-Abteilung, Lektorat und LEB konnten über die Sommermonate die Online-Reservierungskalender für Klassensätze (ganz neu!) wie auch für Bilderbuchkinos und Kamishibais im Such- und Bestellkomfort verbessert werden. Ein herzliches Dankeschön gilt Holger Christiansen für die Entwicklung und Umsetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Arabisch, Asyl, Bilderbuchkino, Bilinguales Vorlesen, Digitales Bilderbuchkino, Flucht, Inklusion, Kamishibai, Klassensatzverzeichnis, mehrsprachig, Persisch, Reservierungskalender, Schullektüre, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Verbesserte Reservierungskalender für Kamishibai/Bilderbuchkino und Klassensätze
Thema Flüchtlinge in der Fachpresse: Beispiele in Österreich und anderswo
Einen internationalen Überblick zu Angeboten für Flüchtlinge in Bibliotheken gibt es hier: http://www.ifla.org/files/assets/public-libraries/publications/library_service_to_refugees.pdf Der Bibliotheksverband Österreich widmet mit einem aktuellen Sonderheft der Fachzeitschrift „Büchereiperspektiven“ ganz und gar dem Thema „Bibliotheksangebote für Flüchtlinge“. Dabei kommen die dort vorgestellten Beispiele nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtlinge, Lampedusa, mehrsprachig, Mehrsprachigkeit, Norderstedt, Österreich, Silent books, textlos
Kommentare deaktiviert für Thema Flüchtlinge in der Fachpresse: Beispiele in Österreich und anderswo
Aktuell zum Thema „Flucht und Asyl“ – Unterrichtsmaterial, Lektürehilfen und Recherche-Tipps
Aktuell: Aktuelle Materialien zur Versachlichung der Debatte um Migration Ein Tag in Itzehoe. Kamishibai in der Sprachförderung bei jungen Erwachsenen: https://www.kulturvermittler-sh.de/#text=KAmishibai In sechs Sprachen erschienen ist eine Broschüre, die Informationen zum deutschen Schulwesen und zur Berufsbildung für zugewanderte Familien enthält. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Arbeitsblätter, Asyl, Berufsbildung, Flucht, Jugendbuch, Kinderbuch, Krieg, Lektürehilfe, Migration, Recherche, Schule, Schulwesen, Unterrichtsmaterial
2 Kommentare
Mediendienst Integration: Aktuelle Daten und Informationen (auch) für den Unterricht
Tipp für den Auskunftsdienst der Büchereien: Eine wichtige Adresse und Quelle für Broschüren, Grafiken und Informationen mit aktuellen Daten und Fakten rund um das Thema Flucht und Integration, die für den Schulunterricht wie auch von interessierten und engagierten Bürgerinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Asyl, Daten, Fakten, Flucht, Fluchtgründe, Flüchtlinge, Herkunftsländer, Integration, Interkulturell, Mediendienst, multikulturell, Unterricht
Kommentare deaktiviert für Mediendienst Integration: Aktuelle Daten und Informationen (auch) für den Unterricht
Thema „Bootsflüchtlinge“ in der Kinder- und Jugendliteratur und im Unterricht
Neu: Neues (Sach-)Bilderbuch zum Thema „Flucht“ mit Werken eines syrischen Künstlers, die zum Gestalten eigener Legebilder mit Steinen anregen: http://waldworte.eu/2017/02/02/buch-tipp-ramas-flucht/ Aktuelle Kinder- und Jugendbuchliste zum Thema (Stand: Januar 2017): http://www.akademie-kjl.de/565/praemierungen-des-monats/klima-buchtipp/klima-buchtipps-2017/extrablatt-unsere-welt/#2340 Für alle, die nach Unterrichtsmaterialien, Kinder- und Jugendliteratur zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erwachsene, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schule & Jugend
Verschlagwortet mit Asyl, Bootsflüchtlinge, Flucht, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Jugendliteratur, religiöse Toleranz, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmodell
4 Kommentare