„Zum wechselseitigen Gespräch sind wir geboren“ – Auswahlverzeichnis zu Themen der Reformation

500 Jahre Reformation – dieses Thema beschäftigt im Blick auf das Jubiläumsjahr 2017 nicht nur die Kirchen verschiedener Konfessionen. Auch der Buchmarkt hat im Zuge der Reformationsdekade 2008 – 2017 mit einer Vielzahl von Neuerscheinungen auf das Ereignis reagiert: Reiseführer und Romane, Kunstbände und Liederkunden, kritische wie analytische Betrachtungen aus verschiedenen Sachgruppen, Bezüge speziell zur Reformation in Norddeutschland und immer wieder ein Kreisen um die Frage: Reformatorisches Denken – was bedeutet das heute noch in Kultur, Kirche und Gesellschaft? Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Martin Luther ist dabei nur einer von mehreren Reformatoren des 16. Jahrhunderts, die mit verschiedenen Akzenten an dem Prozess mitgewirkt haben. „Zum wechselseitigen Gespräch sind wir geboren“ – Auswahlverzeichnis zu Themen der Reformation weiterlesen

Update me when site is updated

Pünktlich zum Kinostart: Auswahlverzeichnis zu „Star Wars“

Auch im 39. Jahr seit dem ersten „Krieg-der-Sterne“-Film hat die Faszination der Weltraum-Oper Star Wars nicht nachgelassen. Für den Kampf von finsteren Mächten und unverwüstlichen Streitern für die gute Sache begeistern sich Jung und Alt, und zwar nicht nur für die Orignial, -Prequel und Sequel-Filmtrilogien sondern auch für Bücher, Hörspiele, Comics und Spiele. Viele junge Fans – möge die Macht mit ihnen sein – sind darüber zu tüchtigen Lesern geworden. Pünktlich zum Kinostart der Fortsetzung „Rogue One: A Star Wars Story“ stellt die Büchereizentrale ein aktuelles Auswahlverzeichnis mit Medien aller Art zur Verfügung.

Das Verzeichnis steht hier zum Download bereit: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/download/69-auswahlverzeichnisse/637-star-wars

Update me when site is updated

Neues Auswahlverzeichnis: Interkulturelles Verstehen im Alltag und auf Reisen

Sensibel zu werden für die Vielfalt verschiedener Kulturen, sich über sie zu verständigen und mit ihnen zu leben ist in unserer globalisierten Welt eine wichtige Fähigkeit. Bibliotheken als öffentliche Orte für Begegnung, Austausch, Gespräch und
Wissensvermittlung können durch Medien einen wichtigen Beitrag dazu leisten. In einem jetzt neu vom Lektorat der Büchereizentrale Schleswig-Holstein herausgegebenen Auswahlverzeichnis zum interkulturellen Verstehen im Alltag und auf Reisen werden Medien aus verschiedenen Sachgebieten vorgestellt, die Wissen über andere und die eigene Kultur vermitteln und so helfen, einander besser zu verstehen, und zwar besonders im Blick auf den gelebten Alltag hier und anderswo.

Update me when site is updated

UNESCO Jahr des Lichts 2015 – Medientipps

Licht an…in der Bibliothek! 2015 wurde von der UNESCO zum „Jahr des Lichts“ erklärt. Das Thema bietet reizvolle Möglichkeiten für Medienausstellungen und Projekte und wird möglicherweise auch im Unterricht aufgegriffen oder im Kindergarten thematisiert. Buchtipps aus den Beständen der Büchereien in Schleswig-Holstein wie auch Informationen, Unterrichtsentwürfe und Downloadmaterialien zum Thema sind in folgendem Dokument für Sie zusammenstestellt: Jahr des Lichts Auswahlliste

Update me when site is updated

„Anders…als du denkst!“ – Diversität und Inklusion im Bilderbuch

Foto: Fotolia
Foto: Fotolia

Ein Auswahlverzeichnis (Stand: 2015) mit rund 80 Titeln für Vor- und Grundschulkinder aus dem Bestand der Büchereien im Büchereisystem Schleswig-Holstein ist hier unter dem Titel „Anders…als du denkst!“ abrufbar. Es weist solche Bücher nach, die sich auf erzählende und bildkünstlerische Weise voruteilsbewusst mit verschiedenen Facetten von Diversität und Inklusion im Zusammenleben befassen:

Eine Datei der Broschüre (Stand: 2015):  Verzeichnis Anders-5

Aktuell zum Thema:

https://zukunftsbibliotheken-sh.de/start/blog/mehr-als-eine-geschichte.html

„Anders…als du denkst!“ – Diversität und Inklusion im Bilderbuch weiterlesen

Update me when site is updated
Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: