-
Aktuelle Posts
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (17)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (110)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (33)
- Anregungen für Zuhause (85)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (15)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (65)
- Erzählen mit Kamishibai (116)
- Familie & Kindergarten (360)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (171)
- Kooperationspartner Bibliotheken (283)
- Link-Sammlung (172)
- Medien-Tipps (479)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (143)
- Online-Welt (219)
- Schleswig-Holstein aktuell (135)
- Schule & Jugend (288)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (87)
- Wildwuchsgeschichten (17)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- Januar 2021 (7)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Bibliothek
Neue E-Publikation: Nachhaltigkeit in der Bibliothek
Büchereiperspektiven – die Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich – befasst sich in ihrer Ausgabe 2/20 ausführlich mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Bibliothek“. Das Magazin mit interessanten Hintergrundberichten und inspirierenden Beispielen auch für die Bibliothekspraxis in Deutschland ist als ePaper online … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, BNE, Nachhaltigkeit, Österreich
Kommentare deaktiviert für Neue E-Publikation: Nachhaltigkeit in der Bibliothek
Neu: „Hinterm Tresen“ – ein frischer Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek
„Hinterm Tresen“ – das klingt ein bisschen nach einem entspannten Schnack beim Bier in der Kneipe. Und wirklich: Die Gespräche, zu denen Patricia Fasheh mit diesem neuen Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek einlädt, wirken sympathisch locker und authentisch. Denn mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Medien-Tipps, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bibliothek, Nachhaltigkeit, Podcast, Schwarzenbek
Kommentare deaktiviert für Neu: „Hinterm Tresen“ – ein frischer Podcast aus der Stadtbücherei Schwarzenbek
Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen
Die Büchereien in Schleswig-Holstein sind geöffnet. Aber offene Freizeitveranstaltungen wie Bastelnachmittage oder Vorlesestunden finden dort derzeit nicht statt. Umso wichtiger ist es jetzt, Familien dabei zu unterstützten, kreativ und vielfältig Zeit miteinander zu verbringen – zuhause ebenso wie draußen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter #vorlesetag verbindet, Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Advent, Beschäftigung, Bibliothek, Corona, Familie, Kreativität, Weihnachten, Weihnachten digital, Zuhause
Kommentare deaktiviert für Büchereien für Familien: Sternstunden im Advent – 10 kreative und nachhaltige Tipps zum Mitmachen
Bibliotheken und Nachhaltigkeit im Verbund mit Kommunen in Schleswig-Holstein. Auswertung zur Konferenz
Am Samstag, den 14. November hatte Nordisk Info gemeinsam mit dem SSW Landesverband zu einer Online-Konferenz eingeladen, bei der die Teilnehmenden der Frage nachgingen, wie die Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele in den Kommunen und im Bildungsbereich bezogen auf Schleswig-Holstein aktuell geschieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gemeinwohlökonomie, Globales Lernen, Kommune
Kommentare deaktiviert für Bibliotheken und Nachhaltigkeit im Verbund mit Kommunen in Schleswig-Holstein. Auswertung zur Konferenz
Bibliotheken in Bewegung: „Erzählwege“ verbinden Menschen und Ideen im Freien – ein Ausblick
Bibliotheken als öffentliche Räume wie auch als Einrichtungen mit Ausstrahlung in den öffentlichen Raum befinden sich in einem ständigen Entwicklungsprozess. Als Dritte Orte ermöglichen sie in vielfältiger Weise Begegnung, Teilhabe und Inspiration – und sehen sich (nicht nur) in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Büchereizentrale, Erzählwege, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Runder Tisch Grüne Bibliotheken, StoryWalks
Kommentare deaktiviert für Bibliotheken in Bewegung: „Erzählwege“ verbinden Menschen und Ideen im Freien – ein Ausblick
Themenreihe online: Corona und die Folgen für den Öffentlichen Raum
Heinrich-Böll-Stiftung und HafenCity Universität Hamburg, gefördert von der Landeszentrale für Politische Bildung, laden dazu ein, über die Folgen von Corona für den Öffentlichen Raum zu diskutieren. Da auch Bibliotheken zu den Öffentlichen Räumen im städtischen wie ländlichen Umfeld gehören, sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Kooperationspartner Bibliotheken, Online-Welt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bürgerschaftliches Engagement, Corona, Interaktion, Öffentlicher Raum, Online-Diskussion, Vernetzung
Kommentare deaktiviert für Themenreihe online: Corona und die Folgen für den Öffentlichen Raum
Bilderbuch-Empfehlungen: Kita-Kinder in der Corona-Zeit
Das Institut für Situationsansatz informiert: Gerade erleben wir eine sehr herausfordernde Zeit mit viel Ungewissheit und Unsicherheiten. Die Kultur in den Kitas verändert sich, es geht wieder mehr in eine geschlossene Gruppenpädagogik über, Kinder kommen in Schichten und verbleiben in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bilderbuch, Corona, COVID-19, Gefühle, Kita
Kommentare deaktiviert für Bilderbuch-Empfehlungen: Kita-Kinder in der Corona-Zeit
„Briefe für die Zukunft“ – neue Ideen zu Kinderfragen aus Schleswig-Holstein
Im Jahr 2020 stehen Menschen überall auf der Welt vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Grenzen bleiben für viele Wochen geschlossen. Reisen sind über eine lange Zeit nur eingeschränkt möglich. Aber gerade jetzt ist es wichtig, dass Menschen in verschiedenen Teilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Anregungen für Zuhause, Bildungswesen, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Agenda 2030, Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Corona, COVID-19, Das weiße Blatt, Ghana, International, Leseförderung, Medienvermittlung, Wie entsteht eigentlich Zukunft?
3 Kommentare
Erzählen und Entdecken im Freien – Verbundenheit mit Umsicht und Phantasie
Das Vorlesen und Erzählen mit Kindern ist eine Situation, die oft mit körperlicher Nähe verbunden ist. Die Kinder hocken dicht beieinander, rutschen immer näher dorthin, wo erzählt wird, wollen ihre Nase mit ins Bilderbuch stecken… Alles das sind Erfahrungen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Angebote anders gestalten - Ideen für die "Corona-Zeit", Anregungen für Zuhause, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Wildwuchsgeschichten
Verschlagwortet mit Bibliothek, Corona, COVID-19, Dialogisches Erzählen, Dialogisches Vorlesen, Erzählen mit Kindern, Hygienekonzept beim Vorlesen, Kamishibai, Kinder und Corona, Kinderfest, Kindergarten, Natur, Vorlesen, Vorlesen mit Abstand, Vorlesepaten, Vorlesepraxis
Kommentare deaktiviert für Erzählen und Entdecken im Freien – Verbundenheit mit Umsicht und Phantasie
Workshop-Material zum Projekt „Das weiße Blatt“
Zu dem Projekt „Das weiße Blatt. Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“, gefördert aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur, fand in Kooperation mit den Bücherpiraten von Mitte 2018 bis Mitte 2019 die Entwicklungsphase statt. Danach ist das Projekt in die Praxis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agenda 2030-Projekt, Bildungswesen, Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Veranstaltungen & Fortbildungen
Verschlagwortet mit Bibliothek, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Das weiße Blatt, Lieder, Nachhaltig erzählen, Nachhaltigkeit, Spielideen
Kommentare deaktiviert für Workshop-Material zum Projekt „Das weiße Blatt“