-
Aktuelle Posts
- Thema Nachhaltigkeit – neue Literatur-Tipps für Bibliotheken
- Alles über „Erzählwege“ – jetzt immer aktuell am neuen Ort
- Einsendeschluss 14. April: Mitmachen bei Projekt Nachhaltigkeit 2021
- Digital vorlesen per Live-Streaming: Gertrud und Gertrud
- Unterwegs zur Bibliothek der Zukunft – eine Inspiration
Kategorien
- #vorlesetag verbindet (20)
- Agenda 2030-Kalender (10)
- Agenda 2030-Projekt (115)
- Allgemein (27)
- Angebote anders gestalten – Ideen für die "Corona-Zeit" (38)
- Anregungen für Zuhause (88)
- Autoren & Titel mit Regionalbezug (4)
- BilderBuchBaum (16)
- Bildungswesen (63)
- Erwachsene (66)
- Erzählen mit Kamishibai (117)
- Familie & Kindergarten (364)
- Hören & Sehen – Medienberichte ÜBER Medienvermittlung & Bibliothek (10)
- Interkulturelle Medienvermittlung (172)
- Kooperationspartner Bibliotheken (287)
- Link-Sammlung (173)
- Medien-Tipps (484)
- Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt (145)
- Online-Welt (221)
- Schleswig-Holstein aktuell (137)
- Schule & Jugend (289)
- Spezielle Zielgruppen (62)
- Textvorlagen & Tipps für Flyer etc. (9)
- Veranstaltungen & Fortbildungen (88)
- Wildwuchsgeschichten (19)
Tag-Cloud
- Advent
- Agenda 2030
- Basteln
- Bibliothek
- Bilderbuch
- Bilderbuchkino
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bücherei
- Corona
- Das weiße Blatt
- Deutsch als Zweitsprache
- digitale Medien
- Erzählen
- Familie
- Flucht
- Flüchtlinge
- Grundschule
- Inklusion
- Integration
- Interkulturell
- Internet
- Jugendliche
- Kamishibai
- Kinder
- Kindergarten
- Kita
- Leseförderung
- Lesestart
- Medienkompetenz
- Medienvermittlung
- mehrsprachig
- Mehrsprachigkeit
- Migration
- multikulturell
- Märchen
- Nachhaltigkeit
- Natur
- Schleswig-Holstein
- Schule
- Singen
- Spiel
- Sprachförderung
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesen
- Weihnachten
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (10)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (13)
- August 2020 (8)
- Juli 2020 (8)
- Juni 2020 (16)
- Mai 2020 (9)
- April 2020 (11)
- März 2020 (11)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (2)
- Dezember 2019 (10)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (5)
- September 2019 (2)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (3)
- Juni 2019 (9)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (6)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (3)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (5)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (15)
- September 2018 (1)
- August 2018 (5)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (7)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (3)
- März 2018 (10)
- Februar 2018 (6)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (8)
- November 2017 (6)
- Oktober 2017 (6)
- September 2017 (9)
- August 2017 (8)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (6)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (7)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (9)
- Januar 2017 (7)
- Dezember 2016 (7)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (3)
- September 2016 (3)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (5)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (2)
- April 2016 (7)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (9)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (11)
- September 2015 (6)
- August 2015 (11)
- Juli 2015 (10)
- Juni 2015 (7)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (9)
- März 2015 (9)
- Februar 2015 (8)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (9)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (9)
- September 2014 (3)
- August 2014 (12)
- Juli 2014 (20)
- Juni 2014 (10)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (8)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (10)
- Dezember 2013 (9)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (10)
- September 2013 (5)
- August 2013 (9)
- Juli 2013 (8)
- Juni 2013 (12)
- Mai 2013 (5)
- April 2013 (21)
Meta
Schlagwort-Archive: Bilinguales Vorlesen
Bilderbuchkunst aus dem Iran: Etwas Schwarzes
Ab und zu stellen wir hier im Blog außergewöhnliche Bücher vor, die in besonderer Weise zur Vielfalt im Bilderbuchbestand der Büchereien beitragen und Impulse geben für eine kreativ zu gestaltende und interkulturell ausgerichtete Lese- und Sprachförderung: Bei „Etwas Schwarzes“ springt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilderbuch, Bilinguales Vorlesen, Interkulturell, Iran, Persisch, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Bilderbuchkunst aus dem Iran: Etwas Schwarzes
Datenbank mit Versen und Reimen für die Jüngsten in vielen Sprachen
Wie lassen sich zu einer Bilderbuchgeschichte inhaltlich passende Bewegungsverse für den Einstieg finden? Wo finde ich Spielverse in Arabisch? Und was davon eignet sich speziell als Fingerspiel? Über eine einfache Stichwortsuche oder vielfältig zu kombinierende Recherchemöglichkeiten in der erweiterten Suche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt
Verschlagwortet mit Arabisch, Bilinguales Vorlesen, Familie, Fingerspiele, Kinderlied, Krippe, Lesestart, mehrsprachig, mehrsprachige Medien, Reim, Sprachförderung, Vers, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Datenbank mit Versen und Reimen für die Jüngsten in vielen Sprachen
Verbesserte Reservierungskalender für Kamishibai/Bilderbuchkino und Klassensätze
In Zusammenarbeit mit EDV-Abteilung, Lektorat und LEB konnten über die Sommermonate die Online-Reservierungskalender für Klassensätze (ganz neu!) wie auch für Bilderbuchkinos und Kamishibais im Such- und Bestellkomfort verbessert werden. Ein herzliches Dankeschön gilt Holger Christiansen für die Entwicklung und Umsetzung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Online-Welt
Verschlagwortet mit Arabisch, Asyl, Bilderbuchkino, Bilinguales Vorlesen, Digitales Bilderbuchkino, Flucht, Inklusion, Kamishibai, Klassensatzverzeichnis, mehrsprachig, Persisch, Reservierungskalender, Schullektüre, zweisprachig
Kommentare deaktiviert für Verbesserte Reservierungskalender für Kamishibai/Bilderbuchkino und Klassensätze
Mit Kindern mehrsprachig erzählen und vorlesen
Neu: Sonne, Mond und Erde – zweisprachig voneinander lernen und Wissen teilen: http://www.mein-kamishibai.de/zweisprachig-wissen-teilen-%E2%80%93-so-geht%E2%80%99s http://www.mein-kamishibai.de/wir-sehen-alle-denselben-mond Titel und Tipps zu „Geschichten zum Anfassen. Ideen für eine spielerische und sinnliche Sprachförderung zum Deutsch lernen im Vor- und Grundschulalter“: http://waldworte.eu/2017/06/18/farben-steine-zauberkugeln-spielerisch-vertraut-werden-mit-der-fremden-sprache/ Filmbeispiel in Deutsch/Farsi: http://www.aparat.com/v/9K17r … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt
Verschlagwortet mit Bilinguales Vorlesen, Erzählen, Interkulturelle Bibliotheksarbeit, mehrsprachig, Mehrsprachige Kinderbücher, mehrsprachige Medien, Mehrsprachigkeit
Kommentare deaktiviert für Mit Kindern mehrsprachig erzählen und vorlesen
Vorleseangebote mehrsprachig gestalten – Arbeitshilfe zum Download
„Vorleseangebote mehrsprachig gestalten“ heißt eine neue Arbeitshilfe mit vielen praktischen Tipps und Empfehlungen, die in jeder Vorlesesituation – aber ganz besonders beim mehrsprachigen Vorlesen – von Bedeutung sind. Diese und andere Broschüren und Arbeitshilfen stehen unter folgenden Adressen zum Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familie & Kindergarten, Interkulturelle Medienvermittlung, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt
Verschlagwortet mit Bilinguales Vorlesen, Familie, Interkulturell, Lesefördrung, Lesestart, Mehrsprachigkeit, multikulturell, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Vorleseangebote mehrsprachig gestalten – Arbeitshilfe zum Download
Praxis-Tipps zum Lesestart: Henriette Bimmelbahn & Co. mit Kamishibai mehrsprachig & kreativ
Zu den Bilderbüchern, die im Rahmen von Lesestart mit den Taschen verteilt werden, gehört u.a. der Bilderbuch-Klassiker „Henriette Bimmelbahn“ von James Krüss. Der Boje-Verlag hat uns die Genehmigung erteilt, zu diesem Titel einen Kamishibai-Bildkartensatz für den LEB-Bestand zum Verleih herzustellen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Medien-Tipps, Schleswig-Holstein aktuell
Verschlagwortet mit Bilinguales Vorlesen, Henriette Bimmelbahn, Kamishibai, Kindergarten, Leseförderung, Lesestart, Malen, mehrsprachig, Polnisch, Russisch, Schleswig-Holstein, Türkisch, Vorlesen
Kommentare deaktiviert für Praxis-Tipps zum Lesestart: Henriette Bimmelbahn & Co. mit Kamishibai mehrsprachig & kreativ
Mehrsprachige Märchen und Bilderbücher online
Neues Material für DaZ-Klassen: Der Wind und das Kind – und andere Geschichten in verschiedenen Sprachen Geschichten von Kindern für Kinder mit Bildern zum Download und Ausdrucken (ggf. auch für Kamishibai) in mehreren Sprachkombinationen gibt es hier: https://www.bilingual-picturebooks.org Übersetzungen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählen mit Kamishibai, Familie & Kindergarten, Kooperationspartner Bibliotheken, Link-Sammlung, Medien-Tipps, Mit Worten wachsen. Materialien zum Projekt, Online-Welt, Spezielle Zielgruppen
Verschlagwortet mit Arabisch, Bilderbücher, Bilinguales Vorlesen, Deutsch als Zweitsprache, Digitale Bibliothek, International, Kamishibai, Kinderbücher, Kulturelle Vielfalt, Leseförderung, Märchen, Migration, multikulturell, Sprachförderung
2 Kommentare